Maßnahmen drohen gekürzt zu werden – QuiFinanza

Nachdem die europäische Frage geklärt ist, muss sich Italien nun um das Geld kümmern übermäßiges Defizit. Am Mittwoch wird die Europäische Kommission den üblichen Bericht über die Einhaltung der Auflagen in Bezug auf öffentliches Defizit und Schulden durch die Mitgliedstaaten veröffentlichen 11 Länder, einschließlich uns und Frankreich, gegen die ein Verfahren wegen übermäßigem Defizit eingeleitet wird. Am Freitag wird die Kommission den Regierungen das zusenden „technische Flugbahn“also der Ausgabenanpassungspfad, auf dem der Haushaltsplan basieren wird, den die Meloni-Regierung Brüssel bis zum 20. September vorlegen muss.

Welche Regeln gelten im Stabilitätspakt?

Trotz jüngster Änderungen der Regeln des Stabilitätspakts ist der sogenannte „Korrekturarm“ der Europäischen Kommission unverändert geblieben, ebenso wie die Ausgabengrenzen: Die europäischen Länder müssen eine einhalten Nettohaushaltsdefizit/BIP innerhalb von 3 %; Italien liegt deutlich über dieser Schwelle und ist im Jahr 2023 auf 7,4 % gestiegen, den höchsten Wert in Europa. Italien beginnt mit einer schweren historischen Belastung, nämlich der Staatsverschuldung, die durch die Pandemie noch weiter zugenommen hat. Brüssel geht davon aus, dass das Defizit im Jahr 2024 auf 4,4 % sinken und dann im Jahr 2025 wieder auf 4,7 % ansteigen wird, wenn keine neuen Maßnahmen ergriffen werden.

„Die Anpassung liegt völlig in unserer Reichweite“, sagte Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti vor Monaten. Tatsächlich zeigen Zahlen aus dem eingefrorenen Wirtschafts- und Finanzdokument (DEF) einen Rückgang des Defizits von 7,4 % im letzten Jahr (dem Grund für den EU-Verstoß) auf 3 % im Jahr 2026. Die Die Staatsverschuldung schwankt gefährlich um 139 % des BIP. deutlich über der im Maastricht-Vertrag festgelegten Obergrenze von 60 %, wobei Brüssel eine Überschreitung von 140 % vorhersagt.

Die Reform der EU-Steuervorschriften hat eine Reihe von „mildernde Umstände” zu berücksichtigen, bevor Sie mit dem Verfahren beginnen. Zu diesen Kriterien zählen der Schwierigkeitsgrad der Staatsverschuldung, das Ausmaß der Defizitabweichung, der Fortschritt bei der Umsetzung der mit Brüssel vereinbarten Reformen und Investitionen sowie die Erhöhung der öffentlichen Verteidigungsausgaben. Diese mildernden Umstände werden die Situation für Italien jedoch nicht wesentlich ändern. Auf der Grundlage des aus Rom erhaltenen Wirtschafts- und Finanzdokuments wird die Kommission die Eröffnung eines Verfahrens vorschlagen, das dann vom Rat geprüft wird, dem Gremium, in dem die Regierungen der 27 Mitgliedstaaten zusammenkommen.

Die Situation in anderen Ländern

Die Konten der EU-Länder sind in einem prekären Zustand Zum Termin mit den neuen Regeln: Laut Eurostat wiesen Ende 2023 elf Mitgliedstaaten ein Defizit auf, das über der in den Verträgen festgelegten Grenze von 3 % des BIP lag. In drei weiteren Staaten (Tschechische Republik, Estland und Spanien) ist die Überschreitung der Grenze relativ begrenzt, und in zwei dieser Staaten (Tschechische Republik und Spanien) dürfte das Defizit bereits in diesem Jahr unter 3 % fallen. Die Kommission wird diese Verbesserungen wahrscheinlich ebenso berücksichtigen wie die „relevanten Bedingungen“, die im Rahmen des neuen Pakts überarbeitet wurden, wie beispielsweise erhöhte öffentliche Verteidigungsausgaben, die als mildernder Faktor angesehen werden.

Das höchste Defizit/BIP verzeichnet Italien mit 7,4 % nach 8,6 % im Jahr 2022. Die anderen Euroraum-Länder mit Defiziten von mehr als 3 % des BIP und einem Vertragsverletzungsverfahren sind Belgien (4,4 %), Estland (3,4 %). , Spanien (3,6 %), Frankreich (5,5 %), Malta (4,9 %) und die Slowakei (4,9 %). Für Nicht-Euro-Länder: Tschechische Republik 3,7 %, Polen 5,1 %, Rumänien 6,6 %, Ungarn 6,7 %.

Die nächsten Schritte der Regierung

Nach einigen Ungewissheiten über den Zeitpunkt für dieses erste Jahr der Anwendung des überarbeiteten Pakts wurde beschlossen, dass den Staaten am kommenden Freitag, dem 21. Juni, das Gesetz zugewiesen wird „Referenztrajektorien“ (der nicht veröffentlicht wird), um die Rechnungen zu begleichen. Anschließend werden die Verhandlungen zwischen den Staaten und der Kommission bis zum 20. September eröffnet. Dann werden die Länder in Brüssel ihre mehrjährigen Ausgabenpläne vorstellen.

Das Konjunkturprogramm ist zunächst auf einen Zeitraum von vier Jahren ausgelegt und kann auf bis zu sieben Jahre verlängert werden, sofern bedeutende Reformen und strategische Investitionen umgesetzt werden. Es ist plausibel, dass dieItalien wird versuchen, sich für die Verlängerung auf 7 zu entscheiden um die Auswirkungen der notwendigen finanziellen Einbußen abzumildern, wie auch die von Branchenexperten durchgeführten Simulationen bestätigen. Abgesehen von Ausnahmen müssen die Staaten diese Ausgabenpläne der Kommission etwa bis zum 20. September übermitteln, etwa einen Monat vor der Formulierung der Haushaltsplanungsdokumente. Erst in diesem Moment sollte der Wert der „technischen Flugbahn“ endgültig werden.

Welche Maßnahmen drohen abzubrechen

In den letzten Wochen haben europäische Quellen darauf hingewiesen, dass für Italien eine strukturelle Korrektur von 0,5 bis 0,6 % des BIP über einen Zeitraum von sieben Jahren erforderlich sein könnte, was mindestens 10 Milliarden Euro pro Jahr entspricht.

Wo finde ich sie? Um 7 Milliarden könnten in den kommenden Monaten dank der Reste der neuen Armutssubventionen ankommen, die nur die Hälfte der erwarteten Begünstigten erreichte, und auf die Ressourcen, die sich aus der Umsetzung der Haushaltsdelegation ergeben. Im Übrigen stehen drastische Optionen zur Verfügung: Reduzierung der öffentlichen Ausgaben (für das Gesundheitswesen und Schulen sind bereits Mittel erforderlich) oder Erhöhung der Steuern wie Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern.

Es gibt auch mögliche Verzichtserklärungen. Darf nicht weiter refinanziert werden Rentenpaket im Wert von 630 Millionen Eurowelches beinhaltet Quote 103, Social Ape, Women’s Option und die Erhöhung der Mindestrenten. Der Vorschlag der Liga, die Quote 41 einzuführen, erscheint unrealistisch. Tatsächlich könnte die Regierung versucht sein, die Indexierung der Renten an die Inflation weiter zu reduzieren, die ab Januar wieder günstiger werden wird.

Repubblica schlägt dann Schätzungen vor, um wie viel weitere Kürzungen bei anderen Maßnahmen wie der des erfolgen werden Rai-Lizenzgebühr bei 70 Eurovon Salvini gewollt (was gültig sein könnte 430 Millionen Euro), Die Sozialkarte „Dir gewidmet“ von Lollobrigida (600 Millionen), der Erleichterung für berufstätige Mütter mit zwei Kindern (368 Millionen), die Garantie für die Ersthypothek für junge Paare (282 Millionen)und das Sozialpaket für Unternehmen mit Nebenleistungen (483 Millionen). Alle Boni laufen am Ende des Jahres aus und können nicht verlängert werden, um Bargeld zu beschaffen.

PREV Anti-Mafia: Der Präfekt von Isernia erlässt drei Verbote gegen Unternehmen mit Sitz in Molise
NEXT Das Werk von Lucia Veronesi wird in die Sammlungen der Galerie Ca’ Pesaro in Venedig aufgenommen