„Replication Slippage“: experimentelle Performance zur ökologischen Krise im Nationalmuseum von Ravenna am Freitag, 21. Juni

„Replication Slippage“: experimentelle Performance zur ökologischen Krise im Nationalmuseum von Ravenna am Freitag, 21. Juni
„Replication Slippage“: experimentelle Performance zur ökologischen Krise im Nationalmuseum von Ravenna am Freitag, 21. Juni

Freitag, 21. Juni, 18 Uhranlässlich MusikfestivalBaap Tribe präsentiert, in Refektoriumssaal des Nationalmuseums von Ravenna, „Replikationsschlupf“eine experimentelle Performance, die das kombiniert Live-Elektronik Bei der Visuelle Kunst.

Seine Autoren, der Komponist und Performer Niccolò Bassi und der Bildhauer Lorenzo Scarpellinientführen uns in eine metaphysische und manchmal traumhafte, postapokalyptische Landschaft, in der wir uns im Zentrum der Szene befinden Kolonie, das Geschöpf, dem die Künstler eine Stimme verleihen möchten. Die Skulptur wird sowohl als Installationselement als auch als Musikinstrument fungieren und durch die Berührung von Niccolò Bassi zum Leben erweckt und uns ihre Geschichte erzählen.

Diese Arbeit beginnt mit Reflexion über die globale ökologische Krisensituation, über die ungewisse Zukunft, die uns erwartet, über das Artensterben und die Zerstörung natürlicher Umwelten, deren Zeuge wir sind und zu der wir beitragen. Doch in einer postapokalyptischen Zukunft wird die Idee der Verwüstung bald durch die von ersetzt Wiedergeburt. Colonia stellt in diesem Zusammenhang die Tendenz von Lebewesen zur Stabilisierung und Kohärenz dar, die an einem bestimmten Punkt auseinandergerissen wird und der Entwicklung belagernder Organismen Raum gibt. Gleichzeitig beschreibt es den interaktiven Prozess der Beziehungen und des gegenseitigen Austauschs, den das Lebewesen mit der Umwelt verflechtet.

Um diese Botschaft zu bekräftigen, wählt Lorenzo Scarpellini den Einsatz Wiederverwendung und recycelte Materialien, wodurch ein Werk entsteht, das nahezu keine Auswirkungen hat. Niccolò Bassis Musik nutzt die Kraft des Klangs, die Szene zu definieren und ihr semantische Werte zu verleihen, und lädt uns ein, über das Konzept der Mutation und Regeneration zu meditieren.

Der Zugang zur Veranstaltung, die 20 Minuten dauert, erfordert den Kauf einer Eintrittskarte für das Museum mit folgenden Ermäßigungen:
Freikarten: Kinder unter 18 Jahren; Behinderte und Betreuer; Journalisten; zertifizierte Reiseführer; ICOM-Mitglieder; Lehrer; Studenten des Staatlichen Konservatoriums „Giuseppe Verdi“ von Ravenna, der ABARAVENNA – Akademie der Schönen Künste von Ravenna, Studenten des Kulturerbes und aller vom MIC angebotenen geförderten Kategorien (www.beniculturali.it/agevolazioni)
Speziell ermäßigtes Ticket: 2,00 € (Europäische Staatsbürger und Bürger von Nicht-EU-Ländern unter der Bedingung der Gegenseitigkeit zwischen 18 und 25 Jahren)
Volles Ticket: 6,00 €

Für Erwachsene Information: [email protected]

PREV Reggio Calabria, Francesco Putortì bleibt im Gefängnis
NEXT Modica, Eröffnung der Ausstellungsveranstaltung „Andy Warhol und Popfreunde“.