Er greife die Beamten an, weil sie die Dokumente nicht ausgehändigt hätten, berichtete er

Er greife die Beamten an, weil sie die Dokumente nicht ausgehändigt hätten, berichtete er
Er greife die Beamten an, weil sie die Dokumente nicht ausgehändigt hätten, berichtete er

Am Wochenende intensivierten die Polizeibeamten des Polizeipräsidiums von Piacenza die Kontrollen in der Hauptstadt, entsprechend den Angaben des Polizeikommissars von Piacenza, auch durch außerordentliche Dienste mit Hilfe der Kriminalpräventionsabteilung von Reggio Emilia.

Während der Gottesdienste wurden sie als Ganzes identifiziert 219 Personen und 59 Fahrzeuge wurden kontrolliert.

Die Kontrollen im Detail

Darüber hinaus wurden fünf Interventionen aufgrund von Auseinandersetzungen bzw. Auseinandersetzungen durchgeführt, zwei auf einer öffentlichen Straße, zwei in einem Haus und eine in einer Stadtkneipe. Es wurden keine Verfahren gemäß den Regeln des roten Codes aktiviert.

Fünf Personen unterschiedlicher Nationalität wurden sanktioniert ehemalig Kunst. 688 des Strafgesetzbuches, da sie offensichtlich betrunken auf einer öffentlichen Straße aufgefunden wurden und belästigendes Verhalten an den Tag legten.

Stattdessen wurde ein italienischer Junge als Drogenkonsument bestraft, da festgestellt wurde, dass er im Besitz einer Dosis Haschisch für den Eigenbedarf war.

Er greift die Beamten an

Im Bereich der Via Calciati wurden mehrere Kontrollen durchgeführt, um städtische Degradationsphänomene zu verhindern. Am Sonntagnachmittag wurde ein 1961 geborener marokkanischer Staatsbürger angezeigt, weil er sich einem Beamten widersetzte und sich weigerte, seine persönlichen Daten preiszugeben, weil er die Arbeiter, die ihn identifizieren wollten, gedrängt hatte.

Am selben Nachmittag wurde ein weiterer marokkanischer Staatsbürger, Jahrgang 1981, zum Polizeipräsidium begleitet, wo er wegen Nichtbefolgung der Anordnung des Polizeikommissars, das Staatsgebiet zu verlassen, verwiesen wurde. Die Einwanderungsbehörde hat Verwaltungsverfahren für die wirksame Abschiebung aus italienischem Hoheitsgebiet eingeleitet.

Am Sonntagabend wurde noch in der Via Calciati ein tunesischer Staatsbürger, der aufgrund von Alkoholkonsum bewusstlos war, von 118 Mitarbeitern des Gesundheitswesens gerettet und ins Krankenhaus gebracht.

Wenn Sie die folgenden Felder ausfüllen, können Sie die Neuigkeiten direkt per E-Mail erhalten. Um sicherzustellen, dass Sie nur die relevantesten Informationen erhalten, bitten wir Sie, Ihre Daten aktuell zu halten.

PREV Alle Details für morgen Sonntag, 9. Juni
NEXT Die Redaktion von Vivere Fano erwartet Sie vor den Wahllokalen für die Kommunalwahlen