Arredamenti Pondi: 60 Jahre Leidenschaft und Vision im Kundenservice

Ein wichtiger Meilenstein, der den Erfolg von festigt Pondi-Möbelein Unternehmen, das seine feierte 60 Jahre mit einer besonderen Veranstaltung am Samstag, 15. Juni, anlässlich der Einweihung des neu renovierte Räumlichkeiten in Cusercoli. Ein Moment voller Emotionen, der die Geschichte eines soliden Familienunternehmens feierte, das in der Region verwurzelt war und seit jeher mit der CNA Area Colline Forlì verbunden ist.

Bei der Einweihung waren der Bürgermeister von Civitella di Romagna anwesend, Claudio Milandri, und der Generaldirektor von CNA Forlì-Cesena, Franco Napolitano.

Sechzig Jahre Geschichte und Firmenleben Sie sind eine Quelle des Stolzes, der Leidenschaft und vor allem der Vision für diejenigen, die 1964 mutig – und vielleicht sogar ein wenig Rücksichtslosigkeit angesichts der begrenzten Ressourcen (und „begrenzt“ ist in diesem Fall ein Euphemismus) – beschlossen haben, dies zu tun Es lohnte sich, Risiken einzugehen, um sich und seiner Familie eine bessere Zukunft zu sichern. So war es Massimo Pondi, Für alle Nardo hat er beschlossen, dieses Abenteuer in Cusercoli zu unternehmen, einer Stadt, die geografisch die Gemeinde Civitella di Romagna „vorwegnimmt“.

Die Idee war, eines zu schaffen Zimmerei, Beginnend mit fast ausschließlich manuellen Werkzeugen. Die Räumlichkeiten wurden angemietet und die Die erste „Investition“ war ein Familien-Fiat Bianchina, für Lieferungen verwendet. Es waren Jahre, in denen man von einem anderen, besseren Leben träumen konnte und in denen unternehmerisches Gespür, sofern vorhanden, zu einer Art Triebfeder für Wagemut und wirtschaftliches Wachstum wurde.

Im 1975, Der große Schritt: der Kauf des Grundstücks und der Bau des Gebäudes, das zum „Heim“ der Firma Pondi werden sollte. Fast gleichzeitig Massimo (Nardo) Pondi, Lange vor dem wirtschaftlichen Kontext der Zeit erkannte er, dass die Tischlertätigkeit auch durch eine kommerzielle Tätigkeit bereichert werden konnte. Als er verband die handwerkliche Tätigkeit mit der des Möbelverkaufs. Es war eine Zeit großer Veränderungen, und bald übernahmen Marketing und Vertrieb die Tischlerei.

Wir haben darüber gesprochen Intuition, Fähigkeit, den Moment und die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden zu erkennen: Mit einem Wort: die Fähigkeit, einen echten Unternehmeransatz zu verfolgen. Alles gewürzt mit einem angeborenen Hang zu Beziehungenein Aspekt, der es diesem kleinen Unternehmen ermöglichte, sich auf eine Weise hervorzuheben, die heute definiert werden würde kundenorientiert. Nardo, ein Innovator.

Ein weiterer grundlegender Schritt war der Eintritt des Sohnes in das Unternehmen Corrado, geschah in der ersten Hälfte der 1980er Jahre. Mit dem Eintritt von Corrado Die kundenspezifischen Lösungen verzeichneten eine weitere Beschleunigung, begleitet von einer immer größeren Fähigkeit, sowohl mit den verschiedenen nationalen Gruppen, die Möbel, insbesondere Küchen, herstellten, als auch mit den immer zahlreicheren Kunden in Kontakt zu treten. Der Referenzmarkt des Unternehmens Pondi war nicht mehr nur lokal, aber es hatte sich auf andere Gebiete ausgeweitet.

1992 erfolgte die Übergabe innerhalb der Familie Pondi: Corrado wurde Eigentümer des Unternehmens und nutzte weiterhin das Fachwissen und die Erfahrung seines Vaters. Corrado konzentrierte sich noch stärker auf die maßgeschneiderte Lösung für die vielen Kunden, die inzwischen mehrere hundert Kunden erreicht hatten. Das Unternehmen hat im Laufe der Jahre auch durch die Schaffung einer Dauerausstellung und die Zusammenarbeit von professionell ausgebildeten Figuren, festigte den Wachstumstrend. An Investitionen mangelte es nicht, unter anderem durch den Kauf eines an den Laden/Ausstellungsraum angrenzenden Raumes zur Lagerung von Einrichtungsgegenständen.

Heute, 60 Jahre nach dieser „Vision“, startet das Unternehmen Arredamenti Pondi mit einem neuen Ausstellungslayout neu und beweist damit einmal mehr unternehmerisches Gespür, Entschlossenheit, aber vor allem Leidenschaft bei der Geschäftstätigkeit und bestätigt seine Philosophie: Aufmerksamkeit für den Kunden, aber auch und vor allem zu wissen, wie man den territorialen Kontext erlebt, in dem es entstanden ist und in dem es immer geschätzt wurde.

PREV Riccardo Muti und Cherubini, italienische Botschafter in Wien – Letzte Stunde
NEXT Die kleinen Höfe der Tempelritter von Piacenza im Mittelalter