Fokus auf Gesundheitswesen und Infrastruktur im Hinblick auf Mailand-Cortina 2026 – Euractiv Italia

Fokus auf Gesundheitswesen und Infrastruktur im Hinblick auf Mailand-Cortina 2026 – Euractiv Italia
Fokus auf Gesundheitswesen und Infrastruktur im Hinblick auf Mailand-Cortina 2026 – Euractiv Italia

Am 7. Dezember 2023 unterzeichneten Premierministerin Giorgia Meloni und der Gouverneur des Piemonts, Alberto Cirio, in Asti eine Vereinbarung von großer Bedeutung für die Region, die 865 Millionen Euro an Mitteln aus der Kohäsionspolitik des Zyklus 2020-2027 sichert. Hinzu kommen die 400 Millionen Euro aus dem Complementary Operational Programme (POC), sodass sich die für das Piemont verfügbaren Gesamtmittel auf 1,2 Milliarden Euro belaufen.

„Wir haben mit Präsident Meloni eine historische Vereinbarung getroffen: 1,2 Milliarden Euro für das Piemont, Mittel, die zur Stärkung unseres Gesundheitssystems, zum Bau neuer Schulen, zur Verbesserung des Verkehrs und zur Gewährleistung einer größeren Sicherheit für das Gebiet verwendet werden“, erklärte Gouverneur Cirio bei der Unterzeichnung Zeremonie.

Zu den weiteren Prioritäten gehört auch die Aufwertung des künstlerischen Erbes und der Sportanlagen in den Bergen, da die Region und die Stadt Turin der Regierung einen Vorschlag zur Sanierung der Bobbahn Cesana für die Strecke Mailand-Cortina vorgelegt haben Olympische Winterspiele 2026.

Die im Zyklus 2020–2027 finanzierten Interventionen werden in drei Hauptbereiche unterteilt: Gesundheit (212 Millionen Euro), Territorium (238 Millionen Euro) und Entwicklung (ca. 415 Millionen Euro).

„Der größte Teil der Mittel, über 200 Millionen Euro, wird in die Gesundheitsversorgung fließen. Dadurch können wir Ressourcen freisetzen, um bis 2024 zweitausend Menschen einzustellen, wie in den Vereinbarungen mit den Gewerkschaften vorgesehen“, erklärte Cirio.

Der Plan umfasst auch die Stärkung der lokalen Medizin, die Modernisierung der Gesundheitsausrüstung und -ausstattung sowie Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Gesundheitseinrichtungen.

Was das „Territorium“ betrifft, werden die verfügbaren Millionen für die Entwicklung und Sicherheit des Territoriums bereitgestellt.

Dazu gehören Stadterneuerungsprojekte, Umweltsanierung, Stärkung der Infrastrukturnetze sowie des öffentlichen Nahverkehrs auf Schiene und Straße.

Geplant sind insbesondere die Anschaffung von vier neuen Zügen für den Regionalverkehr sowie im Straßenbereich der Bau von vier Brücken.

Im Bereich „Entwicklung“ schließlich wird es Investitionen zur Unterstützung des Unternehmersystems und zur Schaffung neuer Kompetenzen geben.

Diese Mittel werden auch zur Stärkung des Tourismus- und Wintersportsektors sowie zur Sanierung des regionalen Kulturerbes verwendet, wobei die spezifische Investition 22,7 Millionen Euro beträgt.

In ihrer Rede erklärte Premierministerin Giorgia Meloni insbesondere: „Wir kümmern uns darum, einige der besonderen Vorzüge des Territoriums hervorzuheben, die es zu einem Bezugspunkt für Wintersport, große Sportveranstaltungen und internationale Veranstaltungen machen.“

Er wandte sich an den Präsidenten der Region in der ersten Reihe und fügte hinzu: „Dann werden wir sehen, ob wir noch etwas tun können … Präsident Cirio und ich verstehen uns …“.

Melonis Anspielung bezieht sich auf die Bobbahn von Cesana, die für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin gebaut wurde und die die Region zurückgewinnen will, um sie als Wettkampfstätte für die Spiele Mailand-Cortina 2026 anzubieten.

PREV LA CRUS: Sie eröffnen das Hügelfest 2024 in Poggio a Caiano (Prato)
NEXT Paar in Fano tot aufgefunden: Sohn wegen Mordes verhaftet