die 12. Ausgabe des Balagàn Cafés unter dem Motto „Wo der Frieden beginnt“ – www.controradio.it


die-12-Ausgabe-des-Balagan-Cafes-unter-d

Florenz: Die 12. Ausgabe des Balagàn Cafés unter dem Motto „Wo der Frieden beginnt“: Zehn Donnerstage voller Musik und Worte, um sich im Garten der Synagoge von Florenz zu treffen, bei freiem Eintritt ab 19 Uhr. Sie beginnt am Donnerstag 20. Juni mit der Eröffnung der neuen Saison. Eine sehr herzliche Ausgabe – angesichts der Verschärfung des israelisch-palästinensischen Konflikts – „eine Gelegenheit, sich kennenzulernen und zu versuchen, mit immer sterilen Gegensätzen und Vorurteilen umzugehen“

Audio: Enrico Fink, Präsident der Jüdischen Gemeinde Florenz

Zwölfte Ausgabe des Balagàn Café, der von der Jüdischen Gemeinde Florenz und dem Tuscany Jewish Network Committee organisierten Sommerkulturveranstaltung, die vom 20. Juni bis 5. September Musik, Filmvorführungen, Treffen, Dialoge und Führungen im Garten der Synagoge bietet via Farini und Verkostungen. Zehn Donnerstage voller Musik und Worte, um sich im Garten der Synagoge von Florenz zu treffen, bei freiem Eintritt ab 19 Uhr. Es beginnt am Donnerstag, 20. Juni, mit der Eröffnung der neuen Saison. Eine sehr herzliche Ausgabe – angesichts der Verschärfung des israelisch-palästinensischen Konflikts – „eine Gelegenheit, sich kennenzulernen und zu versuchen, mit Gegensätzen und Vorurteilen umzugehen, die immer unfruchtbar sind.“ Das Thema wurde gewählt, um den Zyklus der Treffen zu begleiten, der stattfinden wird „Wo der Frieden beginnt“, der mit dem Europäischen Tag der jüdischen Kultur am Sonntag, 15. September, seinen Höhepunkt findet, mit dem erklärten Ziel, Dialog und gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Zu den für den 27. Juni geplanten Gästen zählen Pater Bernardo Gianni und die israelische Aktivistin Edna Angelica Calò Livne, Kandidatin für den Friedensnobelpreis; der Philosoph Davide Assael (18. Juli); der Historiker Claudio Vercelli (25. Juli); die berühmte italienisch-israelische Schriftstellerin und Pazifistin Manuela Dviri (1. August); der Psychologe und Antisemitismus-Experte David Meghnagi (29. August). Abschluss am 5. September mit Noas Konzert. „Heute leben wir in einem dramatischen Moment – ​​erklärte Enrico Fink, künstlerischer Leiter der Veranstaltung und Präsident der Jüdischen Gemeinde von Florenz – den wir nicht ignorieren können. Der Krieg erschütterte das Gewissen und löste eine beispiellose Diskussion in unserer Stadt und in unseren Gemeinden aus. Nie zuvor brauchten wir neue Perspektiven, die Barrieren überwinden, die zur Schaffung innovativer Perspektiven beitragen, Wege der Anerkennung des anderen, seiner Gründe, seiner Rechte, seines Leidens. Wege, die sterile und jetzt brandige Gegensätze untergraben können. Balagàn wird seinen Teil dazu beitragen und konkrete Beispiele für Zusammenleben und Dialog in unsere Stadt bringen.“

PREV Der Uber-Dienst startet in Kalabrien und ist bereits an Flughäfen und Touristenorten im Einsatz
NEXT Gute Praktiken für die Sicherheit von Maschinen, Geräten und Systemen: CNA Parma zusammen mit der Region Emilia-Romagna und AUSL für die Unfallverhütung.