Die Reife ist da. Zum Thema Manzoni, Matteotti, KI oder Facebook?

Die Reife ist da. Zum Thema Manzoni, Matteotti, KI oder Facebook?
Die Reife ist da. Zum Thema Manzoni, Matteotti, KI oder Facebook?

Rom, 17. Juni. (askanews) – Es ist die Woche der Reifeprüfung 2024. Sie beginnt übermorgen, Mittwoch, 19. Juni, ab 8.30 Uhr mit der ersten Prüfung, dem italienischen Thema, dann am Donnerstag die zweite Prüfung und dann die Interviews. Über 520.000 Studierende beteiligt. In den letzten Tagen erklärte der Minister für Bildung und Verdienste Giuseppe Valditara, dass in der Prüfung „die Elastizität der Reflexion wichtig ist“ oder „das zu besitzen, was die Schuljahre hinterlassen haben, verstanden und verstanden zu haben und zu wissen, wie man Zusammenhänge herstellt.“ . Nicht der Notionalismus, der ist uninteressant.

DIE „TOTO TRACCIA“ – Letzte Stunden der Überarbeitung also, während die „Toto Trace“ wie jedes Jahr seit Tagen in den sozialen Medien und auf verschiedenen Fachseiten verrückt spielt, um zu versuchen, die für die erste Ausgabe ausgewählten Autoren und Themen vorherzusagen Schreiben des Ministeriums für Bildung und Verdienste. Für die Analyse des Textes – Moravia und Quasimodo, ausgewählt im Jahr 2023 – sind Alessandro Manzoni (150. seit seinem Tod), Italo Calvino (100. seit seiner Geburt) oder Gabriele D’Annunzio (160. seit seiner Geburt, aber) auszuschließen im Jahr 2023) könnte erscheinen. Achten Sie auch auf Dante und Pirandello. Beliebte Themen für den argumentativen Text sind der Faschismus (100 Jahre seit dem Tod von Giacomo Matteotti), die ethischen Probleme der Wissenschaft (120 Jahre seit der Geburt von Robert Oppenheimer) und die Rolle der Telekommunikation (150 Jahre seit der Geburt von Guglielmo Marconi). , die 80 Jahre seit der Landung in der Normandie. Ich behandle das Thema „Aktuelles“, viel zitierte künstliche Intelligenz mit ihren Implikationen, ein Friedensthema angesichts der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten (und inspiriert von den 110 Jahren seit Beginn des Ersten Weltkriegs), der Bedeutung von soziale Netzwerke (seit der Geburt von Facebook sind 20 Jahre vergangen). Auch das Thema Gewalt gegen Frauen sowie Geschlechtergleichstellung und Klimawandel stehen stets im Vordergrund.

Beim zweiten schriftlichen Test betrifft der Tom-Tom in den sozialen Medien nur die gefürchtete Version des Griechischen aus der klassischen Oberschule: Platon, Plutarch und Thukydides sind die Autoren, auf die am meisten gewettet wird.

DIE ZAHLEN – In diesem Jahr werden 526.317 Studierende an den Tests teilnehmen (512.530 interne Kandidaten und 13.787 externe), während es 14.072 Kommissionen für insgesamt 28.038 Klassen gibt. Die Aufteilung der Kandidaten nach Art des Studiengangs ist wie folgt: Gymnasien: 266.057; Technische Institute: 172.504; Berufsinstitute: 87.756. Die Prüfungskommissionen bestehen aus einem externen Präsidenten, drei externen Mitgliedern und drei internen Mitgliedern der Schuleinrichtung.

DIE TERMINE – Wir beginnen daher am Mittwoch, 19. Juni, um 8.30 Uhr mit der Öffnung des streng geheimen „elektronischen Pakets“, das vom Ministerium verschickt wurde und die Spuren der ersten Schrift in italienischer Sprache enthält, die allen Adressen gemeinsam sind (7 von drei Spuren). Typen: zwei Textanalysen; drei von Argumentativen Texten; zwei von Aktuellen Themen; Dauer 6 Stunden. Weiter geht es am 20. Juni mit dem zweiten Test, der die Disziplinen betrifft, die die einzelnen Studiengänge charakterisieren (Griechisch in der Klassik, Themen der Mathematik, Algebra und Geometrie in den Naturwissenschaften: Dauer 6 Stunden). Anschließend wird ein Vorstellungsgespräch anberaumt, um die Erreichung des Bildungs-, Kultur- und Berufsprofils jedes Kandidaten zu ermitteln (es wird ein kurzer Bericht oder eine multimediale Arbeit über die im Rahmen der PCTOs gemachten Erfahrungen bereitgestellt; die enthaltenen Informationen werden berücksichtigt). im Lebenslauf des Studierenden). In den Instituten, in denen es die Studiengänge EsaBac und EsaBac techno gibt, und in den Gymnasien mit den internationalen Wahlfächern Chinesisch, Spanisch und Deutsch ist für Dienstag, 25. Juni, ab 8.30 Uhr ein dritter schriftlicher Test geplant.

DAS MÜNDLICHE INTERVIEW – Nach dem ersten und zweiten Test wird die Prüfung mit den mündlichen Prüfungen fortgesetzt, beginnend am Montag, dem 24. (aber in den Institutionen, die die Wahllokale für die Stichwahlen der Kommunalwahlen beherbergen, könnte der Beginn der Interviews erfolgen). auf Dienstag, 25. oder Mittwoch, 26. Juni verschoben werden). Das Interview beginnt mit der Analyse des von der Kommission ausgewählten Materials durch den Studenten, bei dem es sich um einen Text, ein Dokument, eine Erfahrung, ein Projekt oder ein Problem handeln kann. Anschließend muss der Student die im Rahmen der Kurse für Querschnittskompetenzen (PCTO, ehemals Schule-Arbeits-Wechsel) gemachten Erfahrungen in einem Kurzbericht oder einer multimedialen Arbeit darlegen und abschließend geht es um Fragen zur politischen Bildung. DAS „MEISTERWERK“ – Zu den Neuheiten dieses Jahres gehört das „Student Masterpiece“, ein mit den „Richtlinien zur Orientierung 2022“ eingeführtes Instrument, das darauf abzielt, die von Studierenden im Hinblick auf die Orientierung erworbenen Fähigkeiten auch außerhalb der Schule zu verbessern Umgebungen und bietet ein vollständiges Bild ihres Bildungs- und persönlichen Werdegangs unter Berücksichtigung der im Laufe des Schuljahres erworbenen Fortschritte und Fähigkeiten. Das „Meisterwerk“ muss von allen Schülern in den letzten drei Jahren der Oberstufe angefertigt werden, es muss in das digitale Portfolio des Schülers hochgeladen werden, ist aber auf keinen Fall Gegenstand des Prüfungsgesprächs und wird nicht direkt in das Prüfungsgespräch aufgenommen den Lebenslauf des Studierenden, den die Kommission bei der Durchführung des Vorstellungsgesprächs berücksichtigt.

MOBILTELEFONE, PCS UND INTERNET – Die Nutzung von Mobiltelefonen, Smartphones und Smartwatches jeglicher Art ist während der schriftlichen Prüfungen strengstens untersagt; Geräte, die Dateien einsehen und Fotos oder Bilder senden können; Infrarot- oder Ultraviolettlichtgeräte; Tragbare Personalcomputer, die mit externen Netzwerken verbunden werden können. Zugelassen sind nur wissenschaftliche und/oder grafische Taschenrechner. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen hat den Ausschluss von allen Prüfungen zur Folge.

DIE BEZEICHNUNGEN – Die endgültige Gesamtpunktzahl der Reifeprüfung wird in Hundertstel (mindestens 60/100) ausgedrückt und ist das Ergebnis der Summe der von der Kommission für die schriftlichen Tests und das Interview vergebenen Punkte sowie der für die Studienleistung erworbenen Punkte Jeder Kandidat erhält maximal 40 Punkte. Für die Bewertung der einzelnen schriftlichen Tests erhält die Kommission maximal 20 Punkte und für die Bewertung des Interviews maximal 20 Punkte. Die Kommission kann das Lob einstimmig mit Begründung vergeben.

ZUSATZPRÜFUNGEN – Kandidaten, die aufgrund einer krankheitsbedingten, ordnungsgemäß bescheinigten oder von der Kommission/Klasse als solche anerkannten schwerwiegenden, dokumentierten Abwesenheit nicht in der Lage sind, an den schriftlichen Prüfungen teilzunehmen, haben das Recht, die ergänzenden Prüfungen abzulegen testet sich in der Ergänzungssitzung. Die erste schriftliche Ergänzungsprüfung findet am Mittwoch, 3. Juli 2024, ab 8.30 Uhr statt; Die zweite schriftliche Ergänzungsprüfung findet am Donnerstag, 4. Juli 2024, statt.

PREV In Andria präsentieren Onkologie- und Hämatologie-Protagonistinnen eine „besondere Modenschau“ am Sonntag, den 23. Juni
NEXT Das „Wild Muschel Festival“ kehrt nach Marina di Ravenna zurück