WEP vergab 4 Stipendien an Studierende aus Varese, Busto Arsizio und Gallarate

VARESE, 17. Juni 2024- WEP, führende Organisation im Bereich des kulturellen und sprachlichen Austauschs weltweit, auch für das Schuljahr 2024/2025 angeboten Stipendien im gesamten italienischen Gebiet für das Schulprogramm im Ausland an die klügsten und verdienstvollsten Studenten.

In den letzten zwei Monaten dazwischen Varese und Provinz sie wurden gut geliefert 4 WEP-Stipendien: Der erste wurde am zugewiesen Klassisches Gymnasium „Ernesto Cairoli“ in Varese an den Studenten Francesco Pizzitola. Der zweite Preis ging an den Studenten Alfonso Censabella Staatliche wissenschaftliche Hochschule „Galileo Ferraris“. von Varese, in Anwesenheit von Rektor Marco Zago und Barbara Tulli (WEP-Kontaktperson). Bei derIS Giovanni Falcone von Gallarateim Beisein der Rektorin und Professorin Carolina Parmigiani wurde der dritte an Leila Gharbi übergeben, während er dort war der ITE Enrico Tosi von Busto Arsizio Die Studentin Martina Forner erhielt das vierte WEP-Stipendium, das in der Region und Provinz Varese vergeben wurde.

Für das nächste Schuljahr haben sich die Schülerinnen Leila und Martina entschieden, ein einjähriges Studium in zu absolvieren Vereinigte Staatenwährend der Student Alfonso gehen wird, um ein Jahr dort zu verbringen Deutschland und Francesco entschied sich für ein Studium in Kanada.

Studienreisen ins Ausland werden sowohl von Studierenden als auch von Lehrenden als anerkannt eine hervorragende Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung und von Erweiterung des Horizonts von jungen Startern.

„Ich freue mich sehr über dieses Stipendium und freue mich sehr über die Idee, nächstes Jahr nach Deutschland aufzubrechen. Ich kann es kaum erwarten, mehr über eine neue Sprache zu lernen und eine völlig andere Realität als meine kennenzulernen und zu erleben.“ Kommentare zu Gewinner des Alfonso Cesanbella-Stipendiums.

„Kultureller Austausch und Studentenmobilität stellen nicht nur eine Bereicherung des eigenen Wissens und eine Gelegenheit zur Stärkung der Sprachkenntnisse dar, sondern vor allem einen Weg der persönlichen Entwicklung, der Autonomie entwickelt, da die Studenten täglich mit neuen Erfahrungen konfrontiert werden.“Komfortzone”” er behauptet Carolina Parmigiani, Lehrerin und Mobilitätskontakt bei der IS Giovanni Falcone von Gallarate.

Francesco Pizzitolla

Mit dem WEP High School-Programm haben Schüler die Möglichkeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und ein Jahr, ein Semester oder ein Vierteljahr im Ausland zu leben, in engem Kontakt mit einer Kultur, die sich von ihrer eigenen unterscheidet. Tatsächlich werden die Kinder während ihres gesamten Aufenthalts von einer Familie aufgenommen und nehmen an Kursen in einer örtlichen Schule teil: eine perfekte Gelegenheit, etwas über die Gewohnheiten, Bräuche und Gewohnheiten eines Landes zu lernen, das sich von ihrem eigenen unterscheidet. Für junge Menschen ist ein Studienaufenthalt im Ausland eine echte Herausforderung, die Anpassung und Respekt gegenüber dem Gastland erfordert und eine umfassende Weiterentwicklung ermöglicht: persönlich, sprachlich und kulturell.

Martina Forner

Angesichts der Abgänge im Sommer wird die Vergabe von 115 WEP-Stipendien in ganz Italien erwartet, weitere 27 kommen im Vorfeld der Abgänge im Winter hinzu, zum Beispiel Insgesamt wurden im Jahr 2024 landesweit 142 WEP-Stipendien vergeben. Auch Anmeldungen für Studienreisen ins Ausland sind bereits möglichSchuljahr 2025/2026 mit 70 Stipendien von WEP zur Verfügung gestellt.

PREV Asacert schätzt Skyway-Systeme für Versicherungszwecke – News VDA
NEXT Ponte sul Strait, 104 Kein Ponte zeigt „hemmende Wirkung“