Umbrien gehört zu den von Wüstenbildung bedrohten Regionen

Laut Anbi, dem Observatorium für Wasserressourcen, anlässlich des heute begangenen Welttags gegen Wüstenbildung und Dürre gehört Umbrien zu den Regionen, die sich Sorgen über die Gefahr der Wüstenbildung machen. Die am stärksten gefährdeten Regionen sind Sizilien, wo 70 % des Territoriums von Dürre bedroht sind, gefolgt von Molise mit 58 %, Apulien mit 57 % und Basilikata mit 55 %. Umbrien gehört neben Sardinien, Marken, Emilia Romagna, Abruzzen und Kampanien zu den sechs Regionen mit einem Dürrerisiko von 30 bis 50 % seines Regionalgebiets. Schließlich gibt es noch Kalabrien, die Toskana, Friaul-Julisch Venetien, Latium, die Lombardei, Venetien und das Piemont, wo ein Ausnahmezustand gilt, der einen Prozentsatz des Territoriums zwischen 10 und 25 betrifft.

Für Massimo Gargano, Generaldirektor von Anbi, „wiederholen sich in Italien Jahr für Jahr außergewöhnliche Dürren, die sich auf der gesamten Halbinsel abwechseln und schwere Auswirkungen auf die Ökosysteme und die Nahrungsmittelproduktion haben.“ Trotz der jüngsten, größeren Aufmerksamkeit seitens der Politik warten wir auf grundlegende Interventionen wie die Finanzierung des von Anbi und Coldiretti vorgeschlagenen Invasi-Plans sowie die Verabschiedung des Gesetzes gegen den wahllosen Landverbrauch, der seit über einem Jahrzehnt im parlamentarischen Labyrinth verloren geht.

„Es ist klar – unterstreicht Francesco Vincenzi, Präsident des Anbi –, dass in dieser Situation eine allgemeine Anwendung der strengsten Wasserparameter, die in der europäischen Gesetzgebung zum ökologischen Abfluss vorgesehen sind, ohne Abschluss der erforderlichen Kontrollen katastrophale Folgen haben könnte.“ die Wirtschaft und Umwelt großer Teile des Landes. Daher der Antrag auf Verschiebung, den wir bereits im Parlament gestellt haben.“

Dieser Inhalt ist für alle kostenlos, wurde aber auch dank des Beitrags derer erstellt, die uns unterstützt haben, weil sie daran glauben, dass korrekte Informationen unserer Community dienen. Wenn Sie können, tragen Sie Ihren Teil dazu bei. Unterstütze uns

Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte oder SEPA-Überweisung. Um zu spenden, geben Sie den Betrag ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Spenden“, wählen Sie eine Zahlungsmethode und schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die erforderlichen Daten angeben.

PREV G7 in Apulien, Premierministerin Giorgia Meloni eröffnet den Gipfel in Borgo Egnazia
NEXT Kontrollen auch bei Lebensmitteln nichttierischen Ursprungs