Aversa, der Einfluss sozialer Medien auf das menschliche Denken: „Ernesto A Foria“ präsentiert Buch im Shaker Club

Aversa, der Einfluss sozialer Medien auf das menschliche Denken: „Ernesto A Foria“ präsentiert Buch im Shaker Club
Aversa, der Einfluss sozialer Medien auf das menschliche Denken: „Ernesto A Foria“ präsentiert Buch im Shaker Club

8

Aversa (Caserta)„Mir geht es nicht so gut (und dir vielleicht auch nicht…)“ Es ist das Buch, das von ihm „mitgeschrieben“ wurde Peppe Maiulli und sein Alter Ego „Ernesto A Foria“der brillante neapolitanische Komiker und Sänger, der ab den 90er Jahren als einer der Protagonisten erfolgreicher Programme wie „Telegaribaldi“ und „Funikulì Funikulà“ in der goldenen Zeit des neapolitanischen Varietés bekannt wurde und Autor von Liedern wie als „E ffravole“, kürzlich im Stil „Wir sind die Welt“ für wohltätige Zwecke von dreißig bekannten neapolitanischen Künstlern und Persönlichkeiten neu arrangiert, die sich unter dem Namen „United Neapolitan Artists“ versammelt haben.

Er, oder vielmehr „sie“, werden den Band in Aversa präsentieren, Donnerstag, 20. Junium 19.30 Uhr, um Shaker Club Drink and Dream von Francesco Conte, in Vico Volturno, an der Ecke zur Piazza Marconi. Der Eintritt ist frei.

Eine Sammlung von Anekdoten und Gedanken, die eine Kritik der heutigen Gesellschaft implizieren und Maiullis Aufmerksamkeit auf die Vorgehensweise von Individuen richten, die sowohl in der physischen als auch in der Online-Umgebung interagieren. Mithilfe verschiedener Medien, einschließlich poetischer Verse auf Italienisch und Neapolitanisch, untersucht der Autor Themen wie den Einfluss sozialer Medien auf menschliches Verhalten und Denken. Es unterstreicht den negativen Einfluss solcher Plattformen und verdeutlicht, wie die Suche nach virtueller Anerkennung durch Likes und Follower, die manchmal künstlich erworben werden, Vorrang vor der Bestätigung persönlicher Fähigkeiten und Werte hat und so zum Verfall unserer Gesellschaft beiträgt.

Und das alles auf ironische, fast satirische Art und Weise. Darüber hinaus beschäftigt sich das Werk mit tiefgründigen Reflexionen über Leben, Leiden, Verlust und Tod und erkundet die Tiefen der menschlichen Existenz. Die Erzählung bedient sich einer Vielzahl literarischer Mittel, darunter Aphorismen, Gedichte und Anekdoten, oft gewürzt mit einer Prise Ironie, die der Behandlung eine Fülle von Nuancen und Perspektiven verleihen.

PREV Laura Nargi erholt sich, siegt und erobert die Außenbezirke
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma