G7 Apulien, die handwerklichen Kreationen der Region verzaubern die Staatsoberhäupter

„Keine Zweifel: Wenn Italien sein Bestes geben will, entscheidet es sich für Handwerkskunst. Die hervorragenden apulischen Produktionen verzauberten die Staatsoberhäupter und die internationalen Delegationen während der G7-Tage: Als Confartigianato sind wir stolz darauf, die Unternehmer zu vertreten, die mit ihrer Arbeit erneut unserem Land und unserem Land Prestige verliehen haben. Am Ende der Veranstaltung in Borgo Egnazia unterstreicht Francesco Sgherza, Präsident von Confartigianato Imprese Puglia, die Rolle, die die lokalen Produktionen in diesen drei Tagen gespielt haben.

Viele handwerkliche Vorschläge verschönerten die Räume des Gipfels, darunter Leuchten und Einrichtungsaccessoires. Von der Holzverarbeitung bis zu Agrar- und Lebensmittelprodukten, von Keramik bis zu Schmuck war die apulische G7 ein wichtiges Schaufenster für die handwerkliche Exzellenz der Region. Unter diesen sind die mit den Namen der Staatsoberhäupter personalisierten Knöpfe und Pferde, die beispielsweise die Gipfelräume und geselligen Veranstaltungen geschmückt haben, das Werk des aus Grottaglie stammenden Franco Fasano (CNF Ceramiche Nicola Fasano), Erbe einer Dynastie von Keramiker aus dem Jahr 1623. Bei einem Besuch in Grottaglie konnten die Delegationen die Vorführungen der Meister und die Entwicklung des Handwerks vom alten Holzofen bis hin zu modernsten Herstellungstechniken miterleben.

Stattdessen nennt man sie „regenerative Harmonie“, die Olivenholzskulptur, die unser Land dem UN-Generalsekretär António Guterres gespendet hat und die von den Kunsthandwerkern von Legno di Puglia geschaffen wurde, eine unternehmerische Realität, die ökologische Nachhaltigkeit und die Rückgewinnung von Holz ermöglicht hat ist der Dreh- und Angelpunkt seiner Produktion. Die Lichter, die die Abendessen im Freien belebten, wurden jedoch von Paulicelli srl Società Benefit entworfen, die 1920 gegründet wurde und heute auf der ganzen Welt dafür bekannt ist, dass sie Installationen kuratiert hat, wie sie beispielsweise den Rahmen für einige High-Fashion-Events von Dolce&Gabbana bildeten, oder für die Dekoration der Veranstaltungsräume Eingang zur Chinesischen Mauer im Jahr 2006.

Für Domenico Paulicelli, Regionalpräsident der Kategorie „Luminaristi“ der Confartigianato Puglia: „Was uns am meisten beeindruckt hat, war, die Augen der G7-Staatsoberhäupter strahlen zu sehen.“ Die Illuminationen, reine Handwerkskunst und Kultur Süditaliens, bestätigen einmal mehr ihre Fähigkeit, zu verblüffen und zu verzaubern. Für uns war es ein großes Gefühl, unser Land durch unsere Lichter und Farben zu repräsentieren.“

PREV Die Etsch von VeronaBaroni. Auf Wiedersehen, Verona
NEXT Mutter und 10-jährige Tochter in Montesilvano von Zug angefahren, es herrscht Stadttrauer: „Geschockte Stadt“