Lamezia Terme, das erste Wasserstofftal wird im ehemaligen Sir-Gebiet gebaut –

Nach der Einzelgenehmigung durch die Zes kann endlich mit der Errichtung des ersten Hydrogen Valley begonnen werden. Lamezia Terme wird der große Protagonist dieses sehr wichtigen Projekts sein, das dank der Zusammenarbeit zweier florierender lokaler Unternehmen das Licht der Welt erblicken wird: Teca Gas und Techfem SpA. Die Stadt Piana selbst wird den ersten der 28 von der benannten Standorte beherbergen Regierung erhält PNRR-Mittel für die Entwicklung der Wasserstoffversorgungskette im Süden.

Das Hydrogen Valley Lamezia Terme wird auf dem verlassenen Gebiet des ehemaligen Sir errichtet, der Bühne eines industriellen Traums, der nie in Erfüllung ging, der sich dank dieses Projekts stattdessen erlösen und eine Entwicklungsquelle für die darstellen kann gesamtes Gebiet.

Es wurde von Teca Gas vorgeschlagen und von Techfem entworfen und konstruiert, einem hochmodernen Unternehmen mit umfassender internationaler Erfahrung und Zusammenarbeit. Geboren in den Marken, aber auch seit mehr als 15 Jahren in Kalabrien tätig, hat es dank der Synergie mit kalabrischen Universitäten vielen jungen Menschen ermöglicht, in ihrer eigenen Region eine Ausbildung zu machen und Arbeit zu finden, anstatt gezwungen zu sein, ihr Glück im Norden oder im Ausland zu suchen . Und genau das steht im Industrieplan 2024-2026 Am Hauptsitz in Lamezia wird mit einem Beschäftigungszuwachs um etwa 50 weitere Personen gerechnet.

Der Anwalt zeigte sich sehr begeistert von dem bevorstehenden Projekt. Paolo Mascaro, Bürgermeister von Lamezia Terme: „Ich drücke meine tiefe Zufriedenheit über die Freigabe der Genehmigung durch die ZES-Struktur für den Bau des ersten Wasserstofftals in Kalabrien aus“, sagte er, „dies wird den bevorstehenden Beginn der Arbeiten für einen vollelektrischen Antrieb ermöglichen.“ Avantgarde der Anlage, die sich der Produktion dessen widmet, was der Kraftstoff von morgen zu sein verspricht: saubere und nachhaltige Energie. Meine Zufriedenheit wird durch die Tatsache verstärkt, dass die Anlage in Lamezia Terme, im Industriegebiet, gebaut wird und von einem dynamischen und innovativen Unternehmen aus Lamezia wie Teca Gas in Zusammenarbeit mit einer anderen Exzellenz unserer Stadt, Techfem, gebaut wird Er überwachte den Entwurf. Weitere PNRR-Mittel werden in unsere Stadt investiert und sie damit auch zu einem Protagonisten des ökologischen Wandels machen.“

Das Werk in Lamezia wird Wasserstoff produzieren (2 MW), über Speicher- und Kompressionsbereiche (bis zu 220 barg) verfügen, von einem 461-kW-Photovoltaikpark angetrieben werden und außerdem über eine Laderampe für Tankanhänger zum Transport von Wasserstoff verfügen. Teca Gas, das sich bereits mit der Abfüllung von Flüssiggas beschäftigt, wird sein Aktionsspektrum erweitern. Das ehrgeizige Ziel des Projekts besteht darin, die lokale Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Industrie und Verkehr zu fördern und so das in einigen Ländern der Europäischen Union bereits entwickelte Hydrogen Valley-Modell zum Leben zu erwecken.

«Diese Initiative – erklärt der Ingenieur. Federico Ferrini, CEO von Techfem – stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung des ökologischen Wandels und der nachhaltigen Entwicklung der Region dar. Ich denke, es ist ein wichtiger Meilenstein, der Kalabrien an die Spitze der Entwicklung erneuerbarer Energien und der Förderung nachhaltiger und innovativer Energielösungen bringt.“

Ingenieur Pasquale Rocca von Teca Gas schließt sich ihm an: „Dieses Projekt markiert zweifellos eine wichtige Phase für unser Gebiet und wir können nur sehr stolz darauf sein, an dieser kleinen, aber großen Revolution teilzunehmen.“

Die Anlage wird bis zum 30. Juni 2026 in Betrieb genommen. Das Projekt wird im Rahmen des National Recovery and Resilience Plan (PNRR), Mission 2 „Grüne Revolution und ökologischer Übergang“, Komponente 2 „Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Netz und nachhaltige Mobilität“ finanziert. , Investition 3.1 „Produktion in stillgelegten Industriegebieten“. Diese Investition wird von der Europäischen Union – NEXT Generation EU – auf der Grundlage der im Exekutivdekret der Region Kalabrien Nr. 73 vom 01.05.2023 genannten Mittel unterstützt.

Trotz des anfänglichen Erfolgs von Teca und Techfem ist der Übergang zur Wasserstoffwirtschaft komplex. In Italien haben Unternehmen aufgrund unsicherer regulatorischer Rahmenbedingungen Schwierigkeiten, Genehmigungen für den Bau von Anlagen und Tankstellen zu erhalten. Diese regulatorische Unsicherheit sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene verlangsamt die Zeiten und erhöht das Risiko von Verzögerungen bei Projekten, wodurch die im PNRR vorgesehenen Zeitpläne beeinträchtigt werden.

PDF Herunterladenimage_printArtikel drucken

PREV PROVINZ FOGGIA/ GRIECHENLAND AN REGIONALE FONDS FÜR INTERVENTIONEN AN DEN SEEN VON LESINA UND VARANO – Gargano-Netzwerk
NEXT ROM-GENUA (LIVE U15-Finale): Wir haben die 27. Minute erreicht!