Rat, die wichtigsten Bestimmungen der Sitzung vom 17. Juni – PRESS REGIONE

FÖRDERUNG DER TIERGESUNDHEIT UND DES WOHLBEFINDENS
Für Muttermilchersatzprodukte wurde eine Änderung in Höhe von 337.835 € für die Eintragung des staatlichen Beitrags für das Jahr 2024 in den Regionalhaushalt genehmigt, der für Frauen bestimmt ist, die an pathologischen Erkrankungen leiden, die die natürliche Ausübung des Stillens verhindern.

Zur korrekten Klassifizierung der Finanzdiagramme wurden vier neue Ausgabenkapitel eingerichtet, die den Ausgabenzwecken entsprechen, die mit den PNRR-Mitteln für Komponente 2 „Innovation, Forschung und Digitalisierung des nationalen Gesundheitsdienstes“ von Mission 6 verfolgt werden sollen Gesundheit. Die oben genannte Komponente umfasst Maßnahmen, die auf die Erneuerung und Modernisierung bestehender technologischer und digitaler Strukturen, die Stärkung und Verbreitung der elektronischen Gesundheitsakte (ESF) und eine bessere Kapazität zur Bereitstellung und Überwachung der Essential Levels of Assistance (LEA) abzielen Dies wird durch die Stärkung des Gesundheitsinformationsflusses erreicht.

UMWELT, LANDSCHAFT UND URBANE QUALITÄT
Das Projekt „BEYOND – Blue Economy sYnergies for sustainable Development“ wurde zur Finanzierung mit Mitteln aus dem grenzüberschreitenden Kooperationsprogramm „Interreg VI-A Italien-Kroatien 2021/2027“ zugelassen. Die von der Region Apulien durchgeführten Projektaktivitäten bestehen aus der Einbindung lokaler Interessengruppen, der Organisation von Kommunikationsinitiativen (Workshops und Konferenzen) zur Verbreitung der Ergebnisse und der Zusammenarbeit mit anderen Partnern zur Umsetzung technischer Aktivitäten innerhalb des Pilotprojektgebiets. Erwartet wird ein Budget von 213.000 Euro, das zu 80 % aus EFRE-Mitteln und zu 20 % aus staatlichen Mitteln finanziert wird

Kabinett des Präsidenten
Im Rahmen des Projekts „Biowissenschaftszentrum der Region Apulien“ wurden die den Ausgabenkapiteln zugewiesenen Beträge im Hinblick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Begünstigten für das Haushaltsjahr 2024 umgestaltet.

Im Rahmen des Projekts „IDENTITY – Mittelmeer-Integriertes Netzwerk zur Beobachtung und Entwicklung personalisierter Ernährungspfade gegen Mangelernährung“ wurden Beträge in Höhe von 224.000 € unter Berücksichtigung der Verpflichtungen, die in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 erfüllt werden, neu zugewiesen Es wird erwartet, dass weitere 16.320 € aus Verwaltungsüberschüssen bereitgestellt werden.

HAUSHALT, ALLGEMEINE ANGELEGENHEITEN UND INFRASTRUKTUR
Projekt „P_3 – Terre dell’Alta Murgia“, ein Memorandum of Understanding, das zwischen der Region Apulien und der Metropole Bari für einen Zeitraum von sechs Jahren unterzeichnet wurde und auf städtische, stadtnahe und außerstädtische Aufforstungsmaßnahmen in bestimmten Gebieten abzielt innerhalb der Gemeinden Bitonto, Gravina in Puglia, Ruvo di Puglia und Cassano delle Murge.

ZIVILSCHUTZ
Zwischen dem Katastrophenschutz der Region Apulien und der Regionalagentur für forstwirtschaftliche Bewässerungsaktivitäten (ARIF) wurde ein Entwurf einer Vereinbarung zur Verbesserung der Einsatzkapazität in Notsituationen genehmigt. Aus den Mitteln der Aktion 2.7 der PR Apulien FESR-FSE+ 2021-2027 wird eine finanzielle Verfügbarkeit von 3 Millionen Euro erwartet.
Ziel der Vereinbarung ist die vollständige Umsetzung der regionalen Strategie zur Förderung der Anpassung an den Klimawandel sowie zur Verbesserung der Vorhersage-, Präventions- und Reaktionsfähigkeit des Katastrophenschutzsystems unter Einbeziehung der zuständigen operativen Strukturen.
Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Stärkung der ARIF-Flotte multifunktionaler Einsatzfahrzeuge, die in Notsituationen zur Unterstützung des regionalen Katastrophenschutzes eingesetzt werden sollen, und die Integration der Infrastruktur von Kameras und Wärmebildkameras sowie ferngesteuerten Systemen (RPAS) zur Prävention und die dynamische Überwachung von Bränden durch den regionalen Katastrophenschutz mit der von ARIF verfügbaren. Darüber hinaus werden voraussichtlich 20 Einheiten ARIF-Personal für Katastrophenschutzaktivitäten in den regionalen Einsatzstrukturen von Bari-Modugno, Campi Salentina, Polignano, Castellaneta Marina, Montalbano di Fasano und Foggia sowie 30 Einheiten ARIF-Personal eingesetzt Einsatzdirektion (DOS) auf dem regionalen Gebiet im Rahmen von Waldbrandbekämpfungsmaßnahmen (AIB).

BÜRGERSICHERHEIT, MIGRATIONSPOLITIK, SOZIALE ANTI-MAFIA
Zwischen der Verwaltungsbehörde des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (FAMI) und der Region Apulien wurde eine Subventionsvereinbarung genehmigt. Die Vereinbarung steht im Zusammenhang mit der Zulassung zur Finanzierung des Projekts „Ausbildungsintegrationen für eine integrative Gesellschaft“ durch das Innenministerium – Abteilung für bürgerliche Freiheiten und Einwanderung. Für das Angebot von staatsbürgerlich-sprachlichen Schulungsdiensten mit einer maximalen Dauer von 36 Monaten ab dem in der Mitteilung über den Beginn der Aktivitäten angegebenen Datum ist eine Förderung in Höhe von 1.009.450,79 € vorgesehen.

Zur Vereinbarung zwischen der Region Apulien und AGER Puglia wurde ein Nachtrag genehmigt, der auf die Durchführung einer außerordentlichen Maßnahme zur Sammlung, Beförderung, Entsorgung und Verwertung fester städtischer Abfälle abzielt, die in den formellen und informellen Siedlungen von Migranten im Gebiet Torretta Antonacci anfallen , in der Gemeinde San Severo für einen Gesamtbetrag von 323.000 €.

EINHEITLICHE PROGRAMMIERUNG
Das Memorandum of Understanding zwischen der Region Apulien und der Guardia di Finanza – Regionalkommando Apulien wurde erneuert, um die Qualifizierung der Fähigkeiten der Soldaten zu fördern, die in der Region Apulien operieren und dem Regionalkommando Apulien unterstellt sind. Die Vereinbarung ist Teil der spezifischen regionalen Schulungsmaßnahmen, die auf die Qualifizierung technisch-administrativer Fähigkeiten im Rahmen der Ziele der Achse XI des POC Apulien 2014-2020 abzielen.

PREV Neuigkeiten aus Italiens Training, es gibt auch einen weiteren Abwesenden
NEXT Wettkampfrichter aus Viterbo bei der Europameisterschaft