Canova bei Nacht in Lucca – Michelangelo Buonarroti ist zurück

„Antonio Canova und der Neoklassizismus in Lucca“die Ausstellung, die bis zum 29. September in der Cavallerizza läuft, ist nachts für die Öffentlichkeit zugänglich.

Um die Ausstellung nach Sonnenuntergang zu erleben und langsam den Ausstellungsverlauf zu genießen, in dem Canovas Gipsabgüsse, Skulpturen und Gemälde im Vergleich zu Lucca- und toskanischen Künstlern derselben Zeit platziert werden, müssen drei Termine abgewartet werden: am 28. Juni, 25. Juli und 31. August.

An diesen drei Tagen bleibt die Ausstellung durchgehend bis 23 Uhr geöffnet. Ab 19 Uhr gilt die Eintrittskarte Kosten: 12 EuroAudioguide inklusive, statt 15.

Eine unumgängliche Gelegenheit, einen Abend voller Kunst und Schönheit in Begleitung von Canovas Meisterwerken zu verbringen.

„Antonio Canova und der Neoklassizismus in Lucca“

Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr, letzter Einlass um 18:45 Uhr.
Ticketpreis: voll 15,00 €, ermäßigt 13,00 € (unter 18, über 65, Studenten, nicht akkreditierte Journalisten,
Inhaber eines Trenitalia-Tickets mit dem gleichen Datum wie der Besuch der Ausstellung, eine Begleitperson für eine behinderte Person, die eine solche wünscht
Anwesenheit, Fremdenführer mit Qualifikationsausweis), Schulen aller Niveaus 5,00 €, Familien jeweils
Erwachsener 10,00 € + Kinder von 7 bis 18 Jahren jeweils 6,00 €. (kostenlos bis 6 Jahre).

Im Moment grüßt Sie stets Ihr Michelangelo Buonarroti und wir werden Sie in den nächsten Beiträgen und in den sozialen Medien treffen.

„Antonio Canova und der Neoklassizismus in Lucca“, die bis zum 29. September in der Cavallerizza laufende Ausstellung, ist abends für die Öffentlichkeit zugänglich.

Um die Ausstellung nach Sonnenuntergang zu erleben und langsam den Ausstellungsverlauf zu genießen, in dem Canovas Gipsabgüsse, Skulpturen und Gemälde im Vergleich zu Lucca- und toskanischen Künstlern derselben Zeit platziert werden, müssen drei Termine abgewartet werden: 28. Juni, 25. Juli und 31. August.

An diesen drei Tagen bleibt die Ausstellung durchgehend bis 23 Uhr geöffnet. Ab 19 Uhr kostet das Ticket inklusive Audioguide 12 statt 15 Euro.

Eine unumgängliche Gelegenheit, einen Abend voller Kunst und Schönheit in Begleitung von Canovas Meisterwerken zu verbringen.

„Antonio Canova und der Neoklassizismus in Lucca“

Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr, letzter Einlass um 18:45 Uhr.
Ticketpreis: voll 15,00 €, ermäßigt 13,00 € (unter 18, über 65, Studenten, nicht akkreditierte Journalisten,
Inhaber eines Trenitalia-Tickets mit dem gleichen Datum wie der Besuch der Ausstellung, eine Begleitperson für eine behinderte Person, die eine solche wünscht
Anwesenheit, Fremdenführer mit Qualifikationsausweis), Schulen aller Niveaus 5,00 €, Familien jeweils
Erwachsener 10,00 € + Kinder von 7 bis 18 Jahren jeweils 6,00 €. (kostenlos bis 6 Jahre).

Im Moment grüßt Sie stets Ihr Michelangelo Buonarroti und wir werden Sie in den nächsten Beiträgen und in den sozialen Medien treffen.

Herausgegeben von Michelangelo Buonarroti

Wer kennt Michelangelo Buonarroti nicht? Bildhauer, Maler, Architekt und raffinierter Dichter. Aber wer ist sein Alter Ego, das ihm auf dem Blog michelangelobuonarrotietornato.com und den damit verbundenen sozialen Netzwerken eine Stimme gibt? Antonietta Bandelloni, toskanische Kunstbloggerin und kunstbegeisterte Schriftstellerin. Seit mehr als zehn Jahren widmet er sich der vertieften Auseinandersetzung mit den Werken und der bewegten Existenz von Michelangelo Buonarroti. Um Antonietta Bandelloni für Kooperationen, Einladungen, Sponsoring oder irgendetwas anderes zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail direkt an [email protected] ENG: Wer kennt Michelangelo Buonarroti nicht? Bildhauer, Maler, Architekt und raffinierter Dichter. Doch wer ist sein Alter Ego, das ihm auf dem Blog michelangelobuonarrotietornato.com und den damit verbundenen sozialen Netzwerken eine Stimme gibt? Antonietta Bandelloni, eine toskanische Kunstbloggerin und kunstbegeisterte Autorin. Seit über zehn Jahren widmet sie sich der eingehenden Auseinandersetzung mit Michelangelo Buonarrotis Werken und der gequälten Existenz. Um Antonietta Bandelloni für Kooperationen, Einladungen, Sponsoring oder anderes zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail direkt an [email protected]. Alle Artikel von Michelangelo Buonarroti anzeigen

PREV Eine Nacht mit dem Fahrrad von Ferrara nach Lido di Volano. Zehnte Ausgabe der „Bike Night“ am Samstag
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma