Caritas Triest: 13.810 Menschen im Jahr 2023 unterstützt, über 100.000 Mahlzeiten verteilt. Neue Website vorgestellt

Caritas Triest: 13.810 Menschen im Jahr 2023 unterstützt, über 100.000 Mahlzeiten verteilt. Neue Website vorgestellt
Caritas Triest: 13.810 Menschen im Jahr 2023 unterstützt, über 100.000 Mahlzeiten verteilt. Neue Website vorgestellt

Triest – „Was wir heute Morgen präsentieren, ist nicht nur eine Website, sondern ein Kommunikationsstil, der auch eine Botschaft ist: der Wunsch der Kirche, durch die Caritas Nähe zu allen aufzubauen, den kollaborativen Dialog mit allen zu fördern und zu versuchen, alle einzubeziehen.“ Weg der echten Brüderlichkeit, im Bewusstsein, dass die Probleme oft sehr kompliziert sind: Es kommt darauf an, Prozesse in die richtige Richtung einzuleiten, um die Würde des Menschen zu fördern, insbesondere der Wehrlosesten, Zerbrechlichsten und Einsamsten.“ Als mgr. Enrico Trevisi, Bischof von Triestpräsentiert die Neue Website der Diözesan-Caritas Triest (www.caritastrieste.it), online ab Montag, 17. Juni, komplett erneuert in Funktionalität und Stil, was auch eine Botschaft ist: Nähe sein, indem man den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Es ist einer der Viele Schritte auf dem Weg der Erneuerung, den die pastorale Organisation von Triest begonnen hat, um ihre Tätigkeit zur Fürsorge für die Menschen zu verstärken, auch durch Bilder und Worte. Von dem Neugestaltung des Logos zur Definition von “Tonfall”aus der Entwicklung von Social-Media-Managementplan zur Entstehung von neue WebsiteDas Projekt ist von der Mission der Caritas Diocesana Trieste inspiriert und hat die Menschen in den Mittelpunkt aller Aktionen gestellt neue Kommunikation, online und offline.

„Kommunikation ist für uns der Schlüssel“, sagte er Pater Giovanni La Manna, Leiter der Diözesan-Caritas Triest „Weil es sagt, was wir sind und was wir sein wollen, nämlich ein einladendes Zuhause für diejenigen, die ankommen, aber auch eine Brücke, um alle Menschen guten Willens zu vereinen, die bereit sind, hart am Aufbau der Zukunft zu arbeiten.“ Über die neue Website und die sozialen Profile wollen wir mit allen und allen ins Gespräch kommen und darüber hinaus berichten, was die Caritas mit den von außen kommenden Ressourcen macht.»

Die Gesichter und Stimmen – erzählt und erkundet in den Fotogalerien, Zitaten und Geschichten – von Betreibern, Freiwilligen, Spendern, Mitarbeitern, Partnern und vor allem von all denen, die durch die verfügbaren Dienste und Strukturen Unterstützung erhalten haben oder erhalten, Sie werden zu Protagonisten eines herzlichen und gemeinsamen Engagements, das ein einziges Interesse hat: das Wohl der Person. Mit einem Stil, der aus Zuhören, Aufmerksamkeit, Zusammenarbeit, Leidenschaft, aber auch Professionalität, Kreativität und der Fähigkeit besteht, weit nach vorne zu blicken und sich eine neue Welt vorzustellen, eine Zukunft, die noch nicht wahr geworden ist.

Hinter ihnen 13.810 Menschen haben im Jahr 2023 unterstützt und geholfenhinter mir 106.224 von der Mensa verteilte Mahlzeiten im selben Jahr gibt es tatsächlich eine Traum von Brüderlichkeit die die Caritas jeden Tag mit konkreten Aktionen aufzubauen versucht:

  • abnehmende Wörter wie „Würde“, „Freiheit“, „Verantwortung“ in Entscheidungen, Handlungen und Projekten;
  • Wir prangern die verwundete Menschheit an, die wir oft nicht sehen;
  • die zerrissenen Leben willkommen heißen, die riskieren, uns zu berühren, ohne uns zu fragen;
  • Außerdem wird durch ehrenamtliches Engagement ein Stil der Nähe und des Austauschs gefördert, der allein schon Veränderungen herbeiführen kann.
  • Wir fordern Institutionen und alle Menschen guten Willens auf, ihren Teil beizutragen.

Indem wir als Brücke fungieren, die in der Lage ist, jedes Hindernis, jede Mauer, jede Trennung zu überwinden.

Dies ist auch der Zweck von Integrierter Kommunikationsplan, der gemeinsam mit SpazioUau entwickelt wurdeein auf Kommunikation, Marketing und digitale Entwicklung spezialisiertes Beratungsunternehmen, präsentierte heute Morgen im Beisein des Bischofs: „Mit allen und mit allen reden, nach Gemeinsamkeiten suchen, uns vereinen, um Lösungen zu finden, damit niemand zurückbleibt.“ .

Auf dem Foto von Luca Tedeschi: von links Pater Giovanni La Manna, Direktor der Caritas der Diözese Triest; mgr. Enrico Trevisi, Bischof von Triest; Rosy Russo, Gründerin von SpazioUau.

PREV Beim Treffen mit dem Bürgermeister Frontini ist die CGIL Civitavecchia Roma Nord Viterbo davon überzeugt, dass die kritischen Probleme gelöst wurden
NEXT Gute Praktiken für die Sicherheit von Maschinen, Geräten und Systemen: CNA Parma zusammen mit der Region Emilia-Romagna und AUSL für die Unfallverhütung.