Venetien auf dem nationalen Podium beim Kauf und Verkauf gebrauchter Gegenstände mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden | Bellunopress

Venetien auf dem nationalen Podium beim Kauf und Verkauf gebrauchter Gegenstände mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden | Bellunopress
Venetien auf dem nationalen Podium beim Kauf und Verkauf gebrauchter Gegenstände mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden | Bellunopress

Die von BVA Doxa für Subito durchgeführte Beobachtungsstelle bestätigt, dass Venetien eine der aktivsten Regionen auf dem Second-Hand- oder Second-Hand-Economy-Markt ist, wobei 67 % der Venezianer regelmäßig gebrauchte Produkte kaufen und verkaufen

Der Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen wird von 67 % der Venezianer routinemäßig betrieben und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro

Etwa 62 % des gesamten wirtschaftlichen Wertes werden durch Online-Käufe und -Verkäufe generiert
Zu den Gründen, die die Venezianer zum Second-Hand-Kauf bewegten, gehören Sparen, der Wunsch, zu einer nachhaltigen Wirtschaft beizutragen und Abfall zu reduzieren
In Venetien betrug der durchschnittliche Gewinn der Verkäufer 881 Euro
Die am häufigsten gekauften und verkauften Kategorien in der Region sind Haushalt und Privat, Sport und Hobbys sowie Elektronik

Mailand, 17. Juni 2024 – Second Hand ist ein zunehmend etabliertes Verhalten in den Konsumgewohnheiten der Italiener, die es mit Stolz und Bewusstsein als nachhaltige und zirkuläre Wahl sowie als Trend praktizieren. Das Second Hand Economy Observatory, durchgeführt von BVA Doxa für Subito[1]jetzt in seiner zehnten Ausgabe, zeigt anhand der Ergebnisse der Umfrage 2023 den Übergang des Gebrauchtwagenkaufs und -verkaufs von einer Minderheit und einem funktionalen Verhalten zu einem wirklich konsolidierten Trend.

Das Second Hand Economy Observatory zeigt nicht nur wachsende Ergebnisse auf nationaler Ebene in Bezug auf alle analysierten Hauptparameter, die bestätigen, dass diese Art des Kaufs für 61 % derjenigen, die es praktizieren, das wichtigste Verhalten ist, sondern hat auch den Ansatz des Second Hand Economy analysiert Hand auf regionaler Ebene.

Unter den tugendhaftesten Regionen sticht Venetien hervor, was nicht nur das Wachstum dieses Trends bestätigt, sondern sich auch unter den Regionen mit der größten Anzahl an Second-Hand-Liebhabern hervorhebt; Bis zu 67 % der Befragten praktizieren es regelmäßig und erwirtschaften einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro (im Vergleich zu 26 Milliarden Euro auf nationaler Ebene), was Venetien in Bezug auf die Wertschöpfung zur drittgrößten Region Italiens hinter der Lombardei an erster Stelle und Kampanien macht Lazio belegte den zweiten Platz.

Motivierende Treiber

Second Hand ist mittlerweile in jeder Hinsicht ein gewohnheitsmäßiges Konsumverhalten der Venezianer, die nicht nur die Möglichkeit zum Sparen und Verdienen schätzen, sondern auch zunehmend sensibler für das Thema Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung sind.

Das Observatorium untersuchte auch die Motivationsfaktoren, die Venezianer dazu veranlassten, gebrauchte Waren zu kaufen und zu verkaufen.

Von denjenigen, die gebraucht kauften, gaben 55 % an, dass sie dies hauptsächlich aus Spargründen taten (im Vergleich zu 57 % der nationalen Zahl); 46 % der Befragten halten diese Gewohnheit für eine kluge Möglichkeit, eine nachhaltige Wirtschaft zu betreiben; während 38 % an die Wiederverwendung von Gegenständen und die Reduzierung von Abfall glauben.

Bei denen, die verkauft haben, sind die Hauptmotive jedoch: „Gegenstände loszuwerden, die ich nicht mehr benutze“ (77 %), „weil ich an die Wiederverwendung von Gegenständen glaube und Abfall reduzieren möchte“ (35 %) und „ um Geld zu verdienen“ (36 %).

Der durchschnittliche Gewinn der Verkäufer lag bei 881 Euro und lag damit über dem nationalen Wert von 850 Euro. Dies zeigt, dass Gebrauchtwaren ein echter Verbündeter des Familienbudgets sein können. Insbesondere beträgt die durchschnittliche Ersparnis im Vergleich zu einem neuen Produkt 39 %.

Venezianer verkaufen und kaufen am liebsten online

Wir bestätigen die Tatsache, dass sich auch Gebrauchtwaren zunehmend in Richtung eines E-Commerce-ähnlichen Erlebnisses entwickeln, und stellen das Wachstum der Online-Dimension des Gebrauchtwarenmarktes fest, der heute in Venetien 62 % des gesamten wirtschaftlichen Werts (€) generiert 1,4 Milliarden. Dieser Trend spiegelt sich in einer sehr großen Kluft zwischen denjenigen wider, die den Online-Kanal im Vergleich zu Offline-Nutzern nutzen, sowohl für Verkäufe (73 % online vs. 39 % offline) als auch für Einkäufe (81 % online vs. 51 % offline).

Was wird online gekauft und was wird verkauft?

Wenn man sich auf die Online-Dimension konzentriert und die beliebtesten Kategorien nach Anzahl der Käufe beobachtet, sind die Kategorien, in denen Menschen am meisten online kaufen, folgende: Haushalt und Privat, Sport und Hobbys, Elektronik, Fahrzeuge. In den Top 3 der am häufigsten online gekauften Produkte finden wir: Kleidung und Accessoires, IT sowie Einrichtung und Haushaltswaren, Sport.

Sehr ähnliche Fotografie auch für den Online-Verkauf, wo wir finden: Haus & Person, Sport & Hobbys, Elektronik, Fahrzeuge. Die drei meistverkauften Online-Produkte sind: Kleidung und Accessoires, Bücher und Zeitschriften, Alles für Kinder sowie Einrichtungsgegenstände und Haushaltswaren.

Quelle Second Hand Economy Observatory 2023 von BVA Doxa für Subito, durchgeführt im März 2024 an einer repräsentativen Stichprobe der italienischen Bevölkerung mit CATI- (1001) und CAWI- (1002) Interviews.

PREV Der Uber-Dienst startet in Kalabrien und ist bereits an Flughäfen und Touristenorten im Einsatz
NEXT Gute Praktiken für die Sicherheit von Maschinen, Geräten und Systemen: CNA Parma zusammen mit der Region Emilia-Romagna und AUSL für die Unfallverhütung.