Großer Erfolg des Barletta Polyvalent bei den Regional Chemistry Games – BarlettaLive.it

Große Erfolge erzielte der Mehrzweckkomplex Nervi in ​​Barletta bei den regionalen Wettbewerben der Chemiespiele in der Wettbewerbsklasse C, die dreijährigen Studenten der Technologieinstitute der Branche Chemie, Materialien und Biotechnologie vorbehalten war. In der Liste der Top Ten im Einzelwettbewerb auf regionaler Ebene belegt Ruggero Lamonaca, Schüler der 5H-Umweltklasse, den dritten Platz; Unter den ersten drei Klassifizierten belegt im Teamwettbewerb auf regionaler Ebene der zweite Platz das Team unseres Instituts, bestehend aus den Studenten Ruggero Lamonaca (5H amb), Tiziana Diblasio (4C san), Angela Silvestro (4 C san) und Piccolo Giuseppe (2E san), der landesweit den sechsten Platz belegte. Ruggero Lamonaca kommentierte dieses Ereignis wie folgt: „Heute endete eine der aufregendsten Reisen meines Lebens. Ich werde nie die Tage vergessen, die ich mit leidenschaftlichem Lernen verbracht habe, was für mich nicht nur ein Schulfach, sondern eine reale Welt ist, die es zu entdecken gilt. Mein Dank geht an alle, die an mich geglaubt haben, angefangen bei den Professoren und meiner Familie. Ein großes Dankeschön geht an den Präsidenten der Italienischen Chemischen Gesellschaft, Prof. Gianluca Farinola, der mir die Auszeichnungen überreichte, gratulierte mir.

Die Studierenden nahmen in Begleitung der Lehrkräfte Anna Lamacchia, Vincenza Lamacchia und Iolanda Spera an der Preisverleihung am Freitagnachmittag, dem 10. Mai, an der Universität Bari teil und hatten so auch Gelegenheit, das Chemieinstitut der Fakultät kennenzulernen. Die Zufriedenheit der Studierenden sowie aller Chemielehrer des Nervi Biotechnological Institute, die an der Initiative mitgearbeitet haben, war groß: Anna Lamacchia, Vincenza Lamacchia, Milena Lanotte, Tiziana Suriano und Iolanda Spera.

Dienstag, 18. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV CER-a, die erste Energiegemeinschaft von Confartigianato Imprese Cuneo, wurde geboren
NEXT Wahlen, Fitto in Isernia: Mit Giorgia wird Europa verändert