Handel, Importe und Exporte gehen in Rimini zurück, jedoch weniger als in der Romagna

Handel, Importe und Exporte gehen in Rimini zurück, jedoch weniger als in der Romagna
Handel, Importe und Exporte gehen in Rimini zurück, jedoch weniger als in der Romagna

Im ersten Quartal 2024 Export In DERtaly Datensätze exportieren ein Rückgang von 2,8 %, mit eine negative Wirtschaftsdynamik für Fast all die Regionenwenn auch mit unterschiedlicher Intensität. DERN Emilia Romagna Dort Kontraktion Und um 3,0 %, was einem Rückgang von entspricht rund 650 Millionen Euro im Vergleich dazudas gleiche Zeit der 2023. Etwas besser drin unsere Provinzen, wenn auch immer negativ, mit Abnahme Del 2% – kommentiert er Carlo Battistini, Präsident der Handelskammer der Romagna -. Der Exporttrend ist eine Folge der bereits im Jahr 2023 festgestellten Abschwächung des internationalen Handels und der neuesten Konjunkturdaten der lokalen Produktion. Obwohl der Inflationstrend rückläufig zu sein scheint bzw. Ohnehin, Ist von den kritischen Werten von vor zwei Jahren zurückgekehrt, Überreste Unsicherheit über das nächste Szenario, wie der Rückgang des Geschäftsklimaindex zeigt. Die Anzeichen einer Abschwächung des Wirtschaftssystems sind auch am Rückgang der Importe zu erkennen, der stärker ausfällt als der der Exporte. In diesem schwierigen Kontext ist es so Umso wichtiger ist es, Unternehmen bei ihren Internationalisierungsstrategien zu unterstützen, was eine der strategischen Linien unseres Mandatsprogramms 2022–2027 ist. Daher bietet die Kammer Unternehmen nicht nur Zuschüsse für die Teilnahme an internationalen Messen und spezifischen Projekten, sondern auch Dienstleistungen und Schulungen für die Entwicklung des internationalen Marketings und für die Expansion in ausländische Märkte an. auch erkunden das Potenzial künstlicher Intelligenz und anderer digitaler Tools, die in der Lage sind, Geschäftsabläufe und kommerzielle Prozesse zu optimieren.“

Unternehmensexporte: Romagna – Forlì-Cesena und Rimini-Aggregat

Basierend auf ISTAT-Daten, die vom Wirtschafts- und Sozialobservatorium der Handelskammer der Romagna verarbeitet wurden, Nrel 1. Quartal 2024 Exporte Del Gebiet der Romagna (Forlì-Cesena und Rimini) sie ergeben sich gleich 1.820 Millionen Euro, mit abei einem Rückgang von 2,0 % respektieren alleoder gleiches Quartal des Vorjahres, kleiner als die regionale Variation (-3,0 %) und die nationale Variation (-2,8 %).

Sogar ImporteDie Ich bin dabei verringern tendenziell (-8,4 %). Die Handelsbilanz bleibt jedoch positiv 876,4 Millionen Euro, was 31,7 % des gesamten Verkehrsknotenpunkts im Gebiet entspricht.

Im Trendvergleich mit dem ersten Quartal 2023, ssie reduzieren Exporte von vielen des Hauptprodukte: –4,2% ich MMaschinen und mechanische Geräte (19,6% von allen)9,2% die Artikel von Kleidung (8,1%), –2,2 % Agrarprodukte (7,3 % Inzidenz), -15,7 % Elektrogeräte (6,0 %), -2,2 % Möbel (5,9 %), -6,2 % Metallurgie (5,8 %), -17,3 % Lederwaren (einschließlich Schuhe, für eine Inzidenz). von 4,0 %), -8,8 % Gummi- und Kunststoffartikel (4,0 %), –10,7 % Chemikalien (3,0 % Inzidenz). Positivoder, stattdessen der Export von Schiffe und Boote (+11,8%, 7,5% Inzidenz), Lebensmittel (+10,1 %, 7,3 %), Produkte anderer verarbeitender Industrien (+8,4 %, 5,7 %) und Metallprodukte (+9,5 %, 5,0 % Inzidenz).

Der 13.1% der Exporte von dem Landitorio geht rein Frankreich (-6,9 % Trenddynamik), 10,3 % in den USA (+6,3 %) und 9,7 % in Deutschland (-12,0 %). Die Exporte in das Vereinigte Königreich nehmen zu (+18,1 %, 5,7 % Inzidenz), während sie sinken Das gegenüber der Russischen Föderation (-9,9 %, bei einer Inzidenz von 2,2 %) und China (-20,2 %, bei einer Inzidenz von 1,5 %).

Geschäftsexporte: Schwerpunkt der Provinz Rimini

Basierend auf ISTAT-Daten, die vom Wirtschafts- und Sozialobservatorium der Handelskammer der Romagna verarbeitet wurden, Nrel 1. Quartal 2024 Exporte der Provinz Rimini sie ergeben sich gleich 698,2 Millionen Euro, weitgehend stabil (-0,3 %) respektieren alleoder gleiches Quartal des Vorjahres (-3,0 % Emilia-Romagna e -2,8 % Italien).

Sogar ImporteDie sind tendenziell rückläufig (-8,7%). Die Handelsbilanz bleibt jedoch positiv 312,7 Millionen Euro, gleich 28,9 des gesamten Gebietsaustausches.

Im Trendvergleich zum ersten Quartal 2023 angesichts des Exportwachstums von Metallprodukte (+18,2%, %, 9,4% Inzidenz bezogen auf die provinzielle Gesamtzahl), von dem NEINAvi und Boote (+67,5 %, 8,9 %) Und des Lebensmittel (+14,6%, %, 7,8%), andererseits wird der Export von Maschinen reduziert (-14,9 %, 25,1 % Inzidenz), DUndBekleidungsartikel (-12,2%, %, 17,7%) und Elektrogeräte (-10,9%, %, 6,0%) die in der Tat die für das Gebiet charakteristische verarbeitende Produktion darstellen.

Der 15,6% der Exporte des Territoriums aus Rimini es ist direkt in den Vereinigten Staaten von Amerika (+17,8% Trenddynamik), 9,0 % im Vereinigten Königreich (+39,1%), der 8,7% In Frankreich (-3,3%) und der 6.,9% In Deutschland (-11,5%). Trotz der internationalen Sanktionen wegen des Konflikts in der Ukraine stiegen die Exporte in die Russische Föderation (+6,5 %) mit einer Auswirkung von 3,9 %. Der Anteil der Exporte nach China nimmt ab (-32,2 %), wobei der Anteil 1,0 % des provinziellen Gesamtwerts entspricht.

Quelle: ISTAT (Coeweb)

Ausarbeitungen: Wirtschaftsobservatorium und sozial der Handelskammer der Romagna – Forlì-Cesena und Rimini“ vom Wirtschaftsinformationsamt – Datenvalorisierung

Wirtschaftsbericht: https://www.romagna.camcom.it/formazione-economico-statistica/rappello-sulleconomia/index.htm?ID_D=268

Wirtschaftsobservatorium und sozial: https://www.romagna.camcom.it/it/informazioni/formazione-economico-statistica/associazione-economico-e-sociale

Die Pressemitteilung ist auf der Website der Handelskammer der Romagna in der Rubrik verfügbar Wirtschaftsinformationen

Für Informationen und weitere Informationen: informierenZu[email protected]

Drücken Sie

PREV M5S, Beppe Grillo greift Giuseppe Conte an: „Berlusconi bekam mehr Stimmen, als er tot war“
NEXT der Vorschlag von Stadtrat Salmé