REGGIO – Der thematische Fonds für integrierte Stadtplanung wird im Hauptsitz von Confindustria vorgestellt

REGGIO – Der thematische Fonds für integrierte Stadtplanung wird im Hauptsitz von Confindustria vorgestellt
REGGIO – Der thematische Fonds für integrierte Stadtplanung wird im Hauptsitz von Confindustria vorgestellt

Morgen Nachmittag, in Reggio, um 15.30 Uhr, im Konferenzraum der Confindustria, der Thematischer Fonds für integrierte Stadtpläneverwaltet von Europäische Investitionsbank (Bei) durch die Gleichberechtigte Finanzintermediäre (mit dem Gruppe Intesa Sanpaolo) Und Finint Bank Und Synlocals Teil des National Recovery and Resilience Plan (Pnrr).

Der stellvertretende Bürgermeister wird bei der Präsentation sprechen Carmelo Versace, für eine Initiative, die unter anderem von der Metropole Reggio Calabria selbst gefördert wird. Der Präsident der Reggio-Industriellen wird ebenfalls seine Grüße zur Debatte überbringen, Domenico Vecchiound der Präsident von Ance Reggio Calabria, Michele Laganàwerde melden Pietro Foti, Leiter des Sektors 10 des Palazzo Alvaro – „Planung, Aufwertung des Territoriums, Sondergesetze“, Prüfung des integrierten Plans „Aspromonte in der Stadt“.

Er wird über den Masterplan von Reggio Calabria sprechen: „Städtische Strategien zur Regeneration“. Patrizia De Stefano des dem Palazzo San Giorgio gewidmeten Büros, während „der thematische Fonds für integrierte Stadtpläne der EIB“ das Thema sein wird, das von analysiert wird Fabio PiazzaFonds- und Strukturierungsbeauftragter – Ops – Operations, Direktion, Adria, Finanzinstrumente.

Platz also für Finanzintermediäre Alberto Maria BarberisKoordinator des Pnrr Funds Teams von Equiter, Loreto Ciprianiverantwortlicher Fondsmanager für Sinloc, e Sara PaganinLeiter Wohnungsbau und Stadterneuerung von Finint Investments Sgr.

Der Themenfonds trägt zur Stärkung der integrierten Stadtpläne der Metropolen bei und bietet finanzielle Unterstützung für private Investitionen, die damit im Einklang stehen. Im Jahr 2023 haben die EIB, das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Innenministerium, Abteilung für innere und territoriale Angelegenheiten, den Themenfonds über Finanzintermediäre in Betrieb genommen und damit diese wichtige Möglichkeit aktiviert, die auf private Initiativen abzielt, aber von Nutzen sein kann die Stadterneuerungspolitik der Gemeinden und lokalen Gemeinschaften, die von den integrierten Stadtplänen betroffen sind.

Der Themenfonds unterstützt durch Darlehen oder Investitionen in Risikokapital private Projektträger (auch im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften, sofern der Anteil der öffentlichen Beteiligung 50 % oder weniger beträgt), unter anderem für folgende Zwecke , Interventionen im Zusammenhang mit Umweltsanierung, städtischer, sozialer und wirtschaftlicher Wiederbelebung, grünem Wandel, Zusammenhalt und sozialer Eingliederung. (rrc)

PREV Feste und Veranstaltungen am Wochenende
NEXT Das Musikfestival kehrt nach Modica zurück