Das gestohlene Manuskript von Pius Xi kehrt nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Parma in die Diözese Imola zurück

Das gestohlene Manuskript von Pius Xi kehrt nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Parma in die Diözese Imola zurück
Das gestohlene Manuskript von Pius Xi kehrt nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Parma in die Diözese Imola zurück

Ein handgeschriebener Brief von Papst Pius IX. kehrt nach Hause zurück. Der Papstbrief aus dem 19. Jahrhundert, der ohne genaues Datum aus dem Diözesanarchiv der Stadt gestohlen wurde, wird morgen um 10.30 Uhr im Bischofspalast der Diözese Imola zurückgegeben. Das vom 29. Dezember 1856 datierte Dokument, das Pius IX. an Kardinal Gaetano Baluffi, Bischof von Imola, sandte, wird auf Initiative der Carabinieri für den Schutz des Kulturerbes (TPC) von Neapel, der Spezialabteilung der Armee, die es durchgeführt hat, überreicht Die Durchführung der Untersuchungen liegt in den Händen des Bischofs von Imola und des Direktors des Diözesanbüros. Das Manuskript wurde von einem Bürger der Provinz PARMA beschlagnahmt, bevor es schließlich online verkauft wurde. Im Zuge der Ermittlungen wurden weitere dem Staatsarchiv von Neapel zuzuordnende Archivgüter gefunden, die Anlass zu einer Untersuchung wegen des Erhalts von gestohlenen Kulturgütern zum Schaden des Buch- und Archiverbes Kampaniens gaben. Um das Manuskript zu finden, durchsuchte das Militär E-Commerce-Seiten, das Deep Web und das Dark Web mit Hilfe der Datenbank illegal gestohlener Kulturgüter, der immer noch größten Datenbank gestohlener Kunstwerke der Welt. Sobald die von der Staatsanwaltschaft von Parma koordinierten Ermittlungen abgeschlossen sind, kehrt das Archivgut „von erheblicher historischer kirchlicher Bedeutung“, wie die Carabinieri bestätigen, nach Imola zurück, „zur endgültigen Rückgabe an die örtliche Gemeinde“.

PREV Die Arbeiten in San Cataldo gehen weiter
NEXT Versuche, ein Fahrrad und dann einen Roller zu stehlen: in Cagliari festgenommen | Cagliari