Hitzewellen in Kampanien: Kritische Probleme ab morgen mit Höchsttemperaturen am 20. und 21. Juni. Hier erfahren Sie, was zu tun ist

Hitzewellen in Kampanien: Kritische Probleme ab morgen mit Höchsttemperaturen am 20. und 21. Juni. Hier erfahren Sie, was zu tun ist
Hitzewellen in Kampanien: Kritische Probleme ab morgen mit Höchsttemperaturen am 20. und 21. Juni. Hier erfahren Sie, was zu tun ist

Das Katastrophenschutz-Funktionszentrum der Region Kampanien hat angesichts der aktuellen Wetterlage eine Kritikalitätswarnung für „Hitzewelle“ herausgegeben: ab morgen, Mittwoch, 19. Juni 2024, 14 Uhr, und für eine Dauer von ca. 66 Stunden, kritische Bedingungen kann entstehen.

Es werden Höchsttemperaturen erwartet, die insbesondere am Donnerstag, dem 20., und Freitag, dem 21. Juni, über den saisonalen Durchschnittswerten von 5 bis 6 °C liegen können, verbunden mit einer Luftfeuchtigkeit, die insbesondere in den Abend- und Nachtstunden im Küstenbereich ansteigt kann bei schlechter Belüftung sogar 60–70 % überschreiten.

Die zuständigen lokalen Behörden werden aufgefordert, ihre eigenen Verfahren zur Überwachung gefährdeter Bevölkerungsgruppen umzusetzen. Es wird empfohlen, in den heißesten Stunden des Tages nicht auszugehen, sich nicht der Sonne auszusetzen oder Outdoor-Aktivitäten auszuüben und die Fahrt mit dem Auto einzuschränken. Besondere Aufmerksamkeit muss Herzpatienten, älteren Menschen, Kindern und Risikopersonen gelten. Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung der Räume. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, indem Sie Wasser trinken. Achten Sie auch auf Haustiere.

Beratung durch Hausärzte

Hitzealarm, die Hausärzte von Fimmg: Sie waren noch nie mit ähnlichen Temperaturen konfrontiert, Schutz wird von entscheidender Bedeutung sein: „Seit Jahren erhalten wir im Sommer Anrufe von unseren Patienten wegen Hitzschlag und anderen Problemen im Zusammenhang mit dem Temperaturanstieg, aber Noch nie mussten wir einer Hitze ausgesetzt sein, wie sie heutzutage zu erwarten ist. Wir sind sehr besorgt über die Auswirkungen, die die erwarteten Höchsttemperaturen mit Temperaturen um die 40 °C haben könnten. Nicht nur ältere Menschen, sondern alle sollten es möglichst vermeiden, in den heißesten Stunden nach draußen zu gehen und sich auf jeden Fall längere Zeit in der Sonne aufzuhalten.“ Es handelt sich um einen echten Hitzealarm, der von Luigi Sparano und Corrado Calamaro (Hausärzte von Fimmg) angesichts der Ankunft von Minos ausgelöst wurde, einem Hochdruckgebiet, das Italien mit Rekordtemperaturen in fast dem gesamten Norden, der Mitte und Italien überwältigen wird der Süden.

Angesichts der Wettervorhersage, die eine beispiellose Hitzewelle vorhersagt, appellieren die Fimmg-Hausärzte an die Bevölkerung, insbesondere an ältere und gebrechliche Menschen, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um sich zu schützen und den Gang zur Notaufnahme zu vermeiden. „Die große Hitze kann eine ernsthafte Gefahr darstellen, insbesondere für diejenigen, die an chronischen Erkrankungen leiden oder ein geschwächtes Immunsystem haben“, erklären Sparano und Calamaro.

Hausärzte haben außerdem einen Katalog praktischer Ratschläge entwickelt, um den am stärksten gefährdeten Menschen dabei zu helfen, Tage mit starker Hitze besser zu bewältigen:

• Bleiben Sie ausreichend hydriert: Trinken Sie täglich mindestens 1,5–2 Liter Wasser, auch wenn Sie keinen Durst verspüren. Vermeiden Sie alkoholische, zuckerhaltige oder kohlensäurehaltige Getränke.

• Vermeiden Sie die heißesten Stunden: Gehen Sie in den heißesten Stunden des Tages, normalerweise zwischen 11:00 und 17:00 Uhr, nicht aus und betätigen Sie sich nicht körperlich.

• Tragen Sie leichte Kleidung: Verwenden Sie leichte, helle Kleidung aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle und Leinen, die eine bessere Hauttranspiration ermöglichen.

• Bevorzugen Sie kühle Umgebungen: Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich in kühlen, belüfteten Umgebungen. Verwenden Sie bei Bedarf Ventilatoren oder Klimaanlagen und achten Sie darauf, dass der Temperaturunterschied zur Außentemperatur nicht zu groß wird.

• Leichte Kost: Essen Sie leichte Mahlzeiten mit viel Obst und Gemüse und vermeiden Sie schwere und stark gewürzte Lebensmittel, die das Hitzegefühl verstärken

• Kühlen Sie sich regelmäßig ab: Nehmen Sie kühle Duschen oder Bäder, um Ihre Körpertemperatur zu senken. Verwenden Sie alternativ feuchte Tücher für Ihre Handgelenke, Stirn und Nacken. • Überwachen Sie Ihre Gesundheit: Achten Sie auf Anzeichen von Dehydrierung oder Hitzschlag, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche, Übelkeit oder Muskelkrämpfe. Wenn Sie verdächtige Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.

• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Verwenden Sie beim Ausgehen breitkrempige Hüte, Sonnenbrillen und Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.

• Aktivitäten planen: Organisieren Sie die täglichen Aktivitäten so, dass die heißesten Stunden vermieden werden und die frühen Morgen- oder Abendstunden bevorzugt werden.

• Helfen Sie den Schwächsten: Überprüfen Sie regelmäßig den Gesundheitszustand älterer oder gebrechlicher Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn, die allein leben. Einfache, aber grundlegende Tipps, um die nächsten Wochen der starken Hitze sicher zu meistern.

PREV Caltanissetta, die Sommerzentren 2024 für Kinder beginnen
NEXT Studienjahr der Unitre in Modica abgeschlossen, Budget mit Blick auf die Zukunft vorgelegt –