Pfarrei Santa Lucia feiert. Alles bereit für den „Barbanellina-Sommer“

Pfarrei Santa Lucia feiert. Alles bereit für den „Barbanellina-Sommer“
Pfarrei Santa Lucia feiert. Alles bereit für den „Barbanellina-Sommer“

Sie nannten es „Barbanellina-Sommer“, weil der Wunsch darin besteht, die Menschen des bevölkerungsreichen und historischen Viertels nördlich von Grosseto aus ihren Häusern zu vertreiben, damit sie wie in der Vergangenheit „aufwachen“ und der Sommerhitze trotzen können ein Lachen und gesunder Spaß.

Auf diese Idee kamen der Pfarrer und die Seelsorger der Santa-Lucia-Gemeinde.

„Es wird ein Sommer, in dem wir an vielen Fronten beschäftigt sein werden“, sagt Pfarrer Valerio Mauro, „darunter Grest, verschiedene Schullager und auch ein Urlaub in den Dolomiten, den wir gemeinsam mit der Pfarrei San Francesco und Santa Chiara verbringen werden.“ von Florenz, dessen Pfarrer Mario Giovacchini ist, der in Grosseto dafür bekannt ist, dass er seit siebzehn Jahren hier in Santa Lucia ist.

Die Veranstaltungen beginnen heute, es folgt eine einwöchige Pause und dann wird jeden Mittwoch im Juli von 21.15 bis 23 Uhr der Vittore-Lino-Parri-Park, in dem im September das Fest der Heiligen Lucia gefeiert wird, zum Ort dieser Abende gesunder Spaß und gemeinsame Gesellschaft.

Am 3. Juli kommen die Betreiber des Archäologischen Museums nach Barbanella und veranstalten einen Workshop, um zu lernen, wie man auf etruskische Weise auf Kupferblechen schreibt. Am 10. Juli ist das Rote Kreuz mit Kinderschminken an der Reihe, am 17. Juli bietet der Verein „Matto alla trova“ ein Schachturnier für alle Altersgruppen und Spiele mit einem Riesenschachbrett an. Bandus mit seinem Ludobus wird der Protagonist des 24. Juli mit Brettspielen, Rollenspielen und Spielen für Gruppen sein. Großer Abschluss am Mittwoch, 31. Juli, mit einem festlichen Abend auf dem großen Platz mit Teamspielen für Familien und Kinder.

PREV Manfredonia, Drogenhandel, 8 Festnahmen durch die Carabinieri
NEXT Magnani schließt sich dem Regierungsteam an – Video Il Tirreno