Lumenarchäologie der Reliquie und Offenbarung | Palace Hotel Viareggio

Lumenarchäologie der Reliquie und Offenbarung | Palace Hotel Viareggio
Lumenarchäologie der Reliquie und Offenbarung | Palace Hotel Viareggio

Er wird das nächste einweihen Donnerstag, 20. Juni um 19.00 Uhr in prestigeträchtiger Lage des Palace Hotels Von Viareggio das Bipersonal von Maicol Borghetti und Valentina Lucarini Orejon „Lumen: Archäologie der Reliquie und Offenbarung“, bearbeitet von Alessandro Romanini.

Um 21 Werke ausgestellt wie folgt auf die beiden Künstler aufgeteilt: Maicol Borghetti präsentiert 6 Skulpturen aus dem Mythos- und Protos-Projekt, davon 2 Bronzen im Wachsausschmelzverfahren, 4 Mixed-Media-Skulpturen, 3 Syntographien auf Plexiglas aus dem Mythos- und Protos-Projekt, 3 Syntographien auf Plexiglas aus dem Projekt Portraits from the Future. Der Künstler Valentina Lucarini Orejonpräsentiert jedoch 2 Zeichnungen in Graphit auf Jute und Gips und 7 Bronzen im Wachsausschmelzverfahren. Die Bronzen entstehen in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Versilia.

Die ausgestellten Werke sind eine Hommage an die zeitgenössische Skulptur und experimentieren mit verschiedenen Ausdrucksmitteln, um ein Ergebnis von großer visueller Wirkung zu erzielen, das gut zum Jugendstil der Zimmer des Palace Hotels passt.

Wie der Kurator selbst Alessandro Romanini erklärt: „Obwohl die beiden Künstler einen äußerst persönlichen Stil und ein symbolisches und ikonografisches Universum entwickelt haben, verbindet sie ein unerschütterlicher Glaube an die forschende und aufschlussreiche Kraft der Kunst.

Eine Kraft, die auf multimediale Weise analysiert und ausdrückt und mit verschiedenen Ausdrucksmitteln experimentiert, von der Zeichnung bis zur Skulptur, von der synthetischen Fotografie bis zum 3D-Druck und anderen multidisziplinären Interventionen.

Das Relikt des Titels hat einen universalistischen und transtemporalen Wert, der aus Sicht der beiden Künstler dazu dient, die gesammelten Erfahrungen der Vergangenheit zur Gestaltung der Gegenwart und zur Hypothese der Zukunft zu nutzen.

Valentina Lucarini Orejon bringt die Natur in einen Dialog mit der Kultur, wobei erstere auch durch auf Papier gezeichnete oder im Schmelztiegel in Bronze geschmiedete Anatomien, Gliedmaßen, Schädel und Engelsflügel dargestellt wird, die von Fantasie und Fantasie inspirierte Höhenflüge symbolisieren.

Menschliches, Botanisches, Biologisches und Künstliches verschmelzen und integrieren sich in den Ausdrucksmethoden des Künstlers und zeugen von einer Vision, die sich von der des Anthropozäns befreit und stattdessen eine Integration zwischen den verschiedenen Dimensionen der Existenz in einer horizontalen und dynamischen Ebene anstrebt, die vor allem die Vergangenheit synergetisch miteinander verbindet und Zukunft.

Für beide ist die Archäologie die Disziplin, die die menschlichen Kulturen der Vergangenheit und die Beziehungen zur umgebenden Umwelt und gegenseitigen Einflüsse untersucht, diese Dynamiken jedoch mit einer projektiven Vision integriert, die die Funktion der Kunst als Antenne für die kommenden Veränderungen respektiert.

Für Maicol Borghetti verwandelt die Technologie die Funktionen der Mittel, die unser tägliches Leben prägen, in eine Dimension der Reflexion für den Benutzer und einen Anreiz zur Interpretation.Charaktere und Objekte, die einen Blick auf eine verstörende Dimension im Sinne Freuds werfen, die nur scheinbar fantastisch (hier im Sinne Todorovs), aber konkreter hypothetisch und potenziell ist.

Die Technologie, die unsere Gesellschaft durchdringt, wird in den Händen des toskanischen Künstlers zu einem Instrument der Untersuchung und Schöpfung, befreit von ihrer medialen Dimension.

Beide Künstler nutzen Technologie und Technik als integralen Bestandteil ihrer Arbeit; Im Fall von Lucarini Orejon werden die Objektsymbole der Fusionstechniken in eine ausdrucksstarke Tonart verklärt.

Die beiden Künstler geben der Skulptur die Rolle der anthropologischsten aller Künste zurück, die Fähigkeit, philosophisches Denken und existentielle Reflexion in plastischer Form darzustellen.

In einer Zeit, die von Liquidität und Hyperkonnektivität geprägt ist, geben sie dem Denken Festigkeit zurück.“

So erklärt der Direktor des Palace Hotel Maurizio Lavetti: Kultur ist im Palace Hotel in Viareggio zu Hause. Wir freuen uns, Gastgeber der Ausstellung zu sein Lumen: Archäologie der Reliquie und Offenbarung, bearbeitet von Alessandro Romanini in den Jugendstilräumen unseres Hauses und wir sind vom Erfolg dieser Installation überzeugt. Das Palace bietet einen erholsamen Urlaub an einem der eindrucksvollsten Orte an der Küste von Viareggio und wir sind sicher, dass unsere Gäste die Gelegenheit haben werden, die wertvollen Werke der Künstler zu besichtigen und zu schätzen.

Kurzbiografie Maicol Borghetti

Maicol Borghetti, ein zeitgenössischer italienischer bildender Künstler, definiert sich über verschiedene Disziplinen, darunter Fotografie, 3D-Design, Video, Skulptur und elektronische Musik. Er wurde in Pietrasanta geboren, lebt und arbeitet in Viareggio, wo er sein kreatives Refugium, StudioB19, eingerichtet hat und seinen Werken Leben einhaucht.

Er begann seine Reise in die Welt der Kunst schon in sehr jungen Jahren und widmete sein Interesse der Fotografie und 3D-Grafik. Im Laufe der Jahre begibt er sich auf eine Entdeckungsreise durch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen. Er nutzt die Technologie optimal aus, entwickelt eine tiefe Leidenschaft dafür und experimentiert ständig mit unkonventionellen Ansätzen und neuen Ausdrucksformen seiner Kreativität.

Im Mittelpunkt seines Schaffens steht seit jeher der Mensch, der ihn sowohl als einzelne ästhetische Figur als auch als komplexes Gebilde fasziniert, das sich auf die Reise begibt, die Grenzen von Zeit und Raum zu überwinden. Mit seiner Kunst untersucht er die menschliche Existenz und unsere Rolle im Universum und versucht, Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herzustellen. Seine Erfahrung in der Erstellung von Kurzfilmen hat Borghetti um zahlreiche Fähigkeiten bereichert, darunter das Komponieren von Soundtracks. Sein Bildungsweg ermöglichte es ihm, weitreichende Entdeckungen zu machen und folgte dabei dem Wunsch, sich von Konventionen zu befreien und sich von seinen Kreationen auf neue und unverfälschte Weise überraschen zu lassen.

Der Künstler konzentriert sich eher auf die Realisierung von Projekten als auf einzelne Werke. „Exploring the Ego of Times“ ist ein perfektes Beispiel für diese Besonderheit. Dieses Projekt umfasst Skulpturen, Videos, synthetische Fotografien und elektronische Musik, die in archäologischen Museumsumgebungen Platz finden und diese verändern, ohne sie zu destabilisieren. Dadurch entsteht ein kreativer Kurzschluss, in dem der Betrachter, der Künstler und das Publikum zusammenkommen und an derselben Erfahrung teilhaben.

Für Borghetti ist Kreativität eine endlose Reise, auf der Kunst zu einer Brücke zwischen der inneren und äußeren Welt wird. Es ist ein kontinuierlicher Weg der Entdeckung und Verbindung mit der Schönheit und dem Geheimnis der menschlichen Existenz. Mit ständiger Leidenschaft und Hingabe erkundet Maicol Borghetti weiterhin neue künstlerische Wege und strebt danach, durch seine Werke und Projekte die Intimität der Menschen zu inspirieren.

Maicol Borghetti

Mehr sehen

+39 3383647972

Kurzbiografie Valentina Lucarini Orejon

Valentina Lucarini Orejon wurde in Pietrasanta als Tochter eines italienischen Vaters und einer spanischen Mutter geboren. Als Tochter der Kunst, in eine Familie von Gießereiarbeitern hineingeboren, wuchs sie umgeben von den fähigsten Bildhauern und Handwerkern auf.

Als Erbe der Kunsthandwerker der Versilia-Kunstgießerei habe ich diesen Beruf zu ihrem Erbe gemacht.

Seine Arbeit untergräbt konventionelle Regeln und erneuert und feiert gleichzeitig die philosophischen und anthropologischen Wurzeln dieses alten Prozesses. Dieser Ansatz ermöglicht es ihr, die Werte der Erinnerung und Spiritualität zu erforschen und wiederzubeleben, die dem menschlichen Dasein und seiner Zerbrechlichkeit innewohnen und Erinnerungen an die Vergangenheit kristallisieren.

In seiner Praxis werden Materialien, die traditionell für skulpturale Bilder verwendet werden, in Werkzeuge zur Erforschung von Votivgaben, Reliquien und modernen Ikonen umgewandelt und repräsentieren eine zeitgenössische Ästhetik.

Seine Arbeiten wurden in verschiedenen renommierten Ausstellungen und Kunstausstellungen ausgestellt. Im Jahr 2024 nahm ich am „13. International Sculpture Festa“ in Seoul, Südkorea, teil und präsentierte einem internationalen Publikum seine neuesten Interpretationen des Feingusses.

Im Jahr 2023 war sie in „Wunderkammer“ zu sehen. Eine Privatsammlung“ im Studio B19 in Viareggio und in „Feminine Plural“, kuratiert von Maria Jannelli und Simona Zava im Nori De’ Nobili Museum in Trecastelli, Italien, das die vielfältigen Ausdrucksformen der Weiblichkeit in der zeitgenössischen Kunst erforscht.

Im Jahr 2022 wurde seine Arbeit in „Kisa“ im Chung Munkyu Museum of Art und in „Carve, Cast, Crack – Ways of Sculpture“ im Moonshin Museum of Art in Südkorea gezeigt, wo zeitgenössische Skulpturen ausgestellt werden. Außerdem veranstaltete er eine Einzelausstellung mit dem Titel „Memento Vivere“ in der Ponzetta-Galerie in Pietrasanta, Italien, in der er sich mit Themen wie der Zerbrechlichkeit des Lebens und der menschlichen Existenz befasste.

Im Jahr 2021 wurde seine Arbeit in „Unity in Diversity“ gezeigt, einer von Khawla Art and Culture kuratierten Gruppenkunstausstellung an der Dubai Opera in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, die die Vielfalt zeitgenössischer künstlerischer Praktiken feiert.

Seine Werke sind in öffentlichen und privaten Sammlungen in Italien, der Schweiz, Deutschland und den USA vertreten.

Lumen: Archäologie der Reliquie und Offenbarung

Bipersönliche Ausstellung der Künstler Maicol Borghetti und Valentina Lucarini Orejon

20.-30. Juni 2024 – Vernissage 20. Juni 2024 um 19.00 Uhr

Palace Hotel Viareggio

Via Flavio Gioia, 2 – Viareggio

Tel. 0584-46134 – [email protected]


Tickets

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos


Anhänge

PREV Ancona, Ferrari-Rallye und weitere Umzüge zur Mole
NEXT „Christopher war trotz der Schwierigkeiten bereit, wieder aufzustehen“