Die lebenswerteste Stadt der Emilia-Romagna ist Ravenna. Tropisches Ferrara: 88 heiße Nächte

Keine kalten Tage, 73 tropische Nächte mit 11 Tagen extremer Hitze, aber auch und vor allem drei Extremereignisse in Bologna: noch nie so viele. Dies sind nur einige der Daten der jährlichen Studie, die bereits im dritten Jahr durchgeführt wird Corriere della Sera in Zusammenarbeit mit IlMeteo.it am Klimalebensindex 2023 italienischer Städte, der anhand von 17 verschiedenen Parametern (wie zum Beispiel dem Hitzeindex, Dürre, Frosttagen und vielen anderen) das Ziel hat, die Hauptstädte mit dem zu identifizieren Das Wohlergehen des Klimas zu verbessern und zu versuchen, die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen.

Verbesserung

Imperia hat erneut den Titel der lebenswertesten Stadt des Jahres 2023 gewonnen (das hatte sie bereits vor zwei Jahren geschafft), gefolgt von Biella und Agrigento; 44. Bologna, Mittelfeld der Tabelle Internes Spiel in der Emilia-Romagna, wo Ravenna den Titel der lebenswertesten Stadt gewinnt (die einzige unter den Top 10, landesweit Platz acht). Schlusslicht entlang der Via Emilia ist Ferrara, 91. in Italien von 108. Aber die Stadt der zwei Türme ist ein großer Sprung nach vorne: Sie erreichte den 44. Platz und verbesserte sich damit sogar von Platz 94 in der Umfrage vor einem Jahr. Eine Verbesserung, die fast eine Ausnahme darstellt, da fast alle italienischen Großstädte außer Bologna und Turin im Ranking zurückgefallen sind.

Die Rangliste

Im Allgemeinen und im Einklang mit den anderen Städten Norditaliens ist dies in Bologna der Fall Die kalten Tage nehmen ab (Null sogar im Jahr 2023 mit einem Abwärtstrend, der vor etwa zehn Jahren begann) und denen des Frosts (13, ebenfalls rückläufig im Vergleich zu den 58 im Jahr 2012 oder den 87 im Jahr 2005), während extreme Phänomene zugenommen haben, nie in der Vergangenheit größer als ein einziges Vorkommnis. Unter Extremereignissen versteht man tagelange Niederschlagsmengen über 40 Millimeter mit Windböen von mehr als 40 Stundenkilometern. „Im Vergleich zu früheren Ausgaben haben wir die Daten erweitert: Zusätzlich zu den hinzugefügten Parametern (Extremereignisse und Frosttage) endete der Vergleich zuvor bei 2010, jetzt wurde er bis 2000 erweitert“, erklärt Lorenzo Tedici, Verantwortlicher Meteorologe der Medien IlMeteo.it

Die Zahlen von Bologna

Im Jahr 2023 sind die Tage extremer Hitze, also solche mit einer Temperatur über 35 Grad, a Bologna waren es elf: Mit Ausnahme einiger Spitzen (in den Jahren 2003 und 2012) ist in den letzten Jahren ein Trend zu einem Anstieg der Anzahl Tage zu verzeichnen, von zwei im Jahr 2018 auf 14 im Jahr 2022. Hitzewellen, nach konstantem Wachstum von 2019 bis 2022 , letztes Jahr sind auf 25 reduzieren (Hitzewellen bedeuten eine Reihe von mindestens vier aufeinanderfolgenden Tagen, an denen die tägliche Durchschnittstemperatur höher ist als der Durchschnitt zuzüglich einer Standardabweichung dieses Tages im Jahr, berechnet über die gesamte Geschichte, in diesem Fall 24 Jahre). Wenn die Temperaturen in Süditalien jedoch höhere Spitzen erreichen, ist die Luftfeuchtigkeit geringer. Im zentralen Norden ist das Gegenteil der Fall: „Im zentralen Norden erreichen die Temperaturen gerade aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit keine extremen Werte – erklärte Tedici –: Die Hitze verhindert, dass die Thermometer hohe Messwerte erreichen, erhöht aber das Gefühl von.“ Unbehagen”.

Die „heißen“ Tage

In Bologna sanken die Tage mit einem Hitzeindex, der Beschwerden durch die Hitze verursachen kann, im Jahr 2023 auf 45 (im Jahr 2022 waren es 70), aber die Tage mit einer Luftfeuchtigkeit schwankten zwischen 30 % und 75 % (den ganzen Tag). Es sei daran erinnert, dass das Jahr 2023 weltweit das heißeste Jahr aller Zeiten war, in Italien jedoch das zweite, nur wenige Zehntel Grad unter 2022.

Ferrara bildet das Schlusslicht

Ferrara schließt die regionale Rangliste mit einem Gesamtrang 91 ab. Hier es gab 88 tropische Nächte, Dies bestätigt einen stetig steigenden Trend von 2016 bis 2023. Dann gab es einhundert Tage ohne Regen in Trockenphasen und 52 Tage mit einem Hitzeindex, der durch die Hitze unangenehm werden konnte. Was das Klima in der Gegend von Ferrara erschwert, ist der Nebel, obwohl er in den letzten Jahren abgenommen hat: 72, wobei der Durchschnitt immer ziemlich hoch war. Die einzige Stadt der Emilia-Romagna in den Top 10 ist, wie bereits erwähnt, Ravenna auf Platz acht, gefolgt von Rimini (23), Reggio Emilia (31), Piacenza (36), Bologna (44), Modena (48) und Parma (60), Forlì (90) und Ferrara (91).

PREV Studie über Fieber unbekannter Herkunft, ausgezeichnet von der Abteilung für Infektionskrankheiten der Aou von Ferrara
NEXT M5S Terni: „Bei der Wasserkraft eine weitere Niederlage für die Stadt: Bandecchi hatte 100 Millionen versprochen, aber der Tesei-Rat hinterlässt nicht einmal Krümel“