in Trient milde Temperaturen und rekordverdächtige tropische Nächte

Bozen ist schlecht und Trient ist insgesamt gut. Kurz gesagt, obwohl der Abstand knapp ist 60 KilometerKlimatechnisch liegen zwischen den beiden Hauptstädten Welten. Und für die Auswirkungen, die das auf den Menschen hat. Dies geht letztlich aus der von IlMeteo.it entwickelten Studie „Climate Liveability“ hervor deren vollständige Daten auf der Website des Corriere della Sera verfügbar sind, erreichbar über den QrCode auf der rechten Seite. Die Studie untersucht 108 italienische Städte und erstellt ein Ranking der lebenswertesten Gebiete Italiens. Dies geschieht anhand einer Reihe von Parametern wie der extremen Hitze, der Anzahl der Frosttage und der Größe der Temperaturspanne.

Dreißig Zwanzigster

Alles in allem belegt Trient im Ranking 2023 einen Spitzenplatz und ist klimatisch die lebenswerteste Stadt Italiens (von 108) auf Platz 20. Im Allgemeinen die gute Lage von Trient Sie wird dadurch bestimmt, dass die Temperaturen nicht zu hoch sind, sondern die hohen Niederschlagsmengen im Jahr 2023 ausgleichen. Während Bozen nur auf dem 72. Platz liegt. Durch die Lage in einem Talkessel herrscht in der Südtiroler Hauptstadt ein kontinentales und extremeres Klima als in Trient. Grundsätzlich ist es in Bozen nachts gut für die Temperaturen und den freien Tag und der Temperaturbereich ist hoch.

Die Details der beiden Städte

Im Detail tragen die geringe Hitze und die Hitze positiv zum Trento-Ergebnis bei «Feuchtigkeitskomfort», also die Anzahl der Tage im Jahr, an denen die Luftfeuchtigkeit stets (ganztags) im Bereich zwischen 30 % und 75 % bleibt. „Aber die Wolkendecke ist schlecht, deshalb ist Trient Fünfter in Italien – erklärt der Meteorologe von IlMeteo.it, Lorenzo Tedici — Es ist ein Klassiker, denn in der Region Norditalien finden die Unruhen im Atlantik statt. Das Trentino ist, wie das gesamte Triveneto, von reichlich Niederschlägen betroffen.“ Aber die Frosttage (die Anzahl der Tage pro Jahr mit einer Tiefsttemperatur, die im Vergleich zur Po-Ebene oder den Küsten, die sehr schwül geworden sind, nicht besonders schwül sind), fährt Tedici fort. Was Bozen betrifft, ist die schlechte Klimaverträglichkeit darauf zurückzuführen auf die Regenmenge und auf das größere Gewicht, das den extremen Hitzeindizes und Frosttagen zugeschrieben wird: „Bozen wird für extreme Hitze bestraft: Es ist eine der heißesten Städte Italiens.“ – fährt Tedici fort – Es gab 8 Tage über maximal 35 Grad. In Mailand sind es 9: Die Zahl ist beachtlich. Aber es wird vor allem durch die Frosttage bestraft.“ In Bozen gab es im Jahr 2023 74 sehr kalte Tage, praktisch anderthalb Monate. Aus diesem Grund liegt sie in Bezug auf die Anzahl der Frosttage tatsächlich an zweiter Stelle unter den italienischen Städten. Allerdings kommt Bozen aufgrund der Temperaturspanne (der Jahresdurchschnitt der Differenz zwischen maximalen und minimalen Tagestemperaturen), die fünftbeste Stadt Italiens.

Globale Erwärmung

Das Klima von Trentino-Südtirol, insbesondere in der Talsohle, wurde durch bedingt globale Erwärmungund durch einen allgemeinen Temperaturanstieg in der gesamten Region. „Die Alpen sind ein Hotspot – fährt Tedici fort — Die Temperaturen werden weiter steigen. Und die Gebiete, in denen es am kältesten war, sind am stärksten vom Temperaturanstieg betroffen. Das wissen wir in etwa zehn Jahren Auf 2.000 Metern wirst du gut fahren, auf 1.000 Metern wirst du Schwierigkeiten haben. Im Sommer werden die Dolomiten und die Bergregionen Südtirols mit einem Temperaturanstieg von einem Grad alle zehn Jahre, was viel ist, zu den wenigen Gegenden gehören, in denen es den Menschen sehr gut geht. Ohne Gletscher und Schneedunklere Böden absorbieren mehr Wärme.“

PREV Anti-Mafia: Der Präfekt von Isernia erlässt drei Verbote gegen Unternehmen mit Sitz in Molise
NEXT Das Werk von Lucia Veronesi wird in die Sammlungen der Galerie Ca’ Pesaro in Venedig aufgenommen