Ab dem 22. Juni kehrt die Ausstellung „E…state at the Castle 2024“ in den Palazzo Grossi in Castiglione di Ravenna zurück

Ab dem 22. Juni kehrt die Ausstellung „E…state at the Castle 2024“ in den Palazzo Grossi in Castiglione di Ravenna zurück
Ab dem 22. Juni kehrt die Ausstellung „E…state at the Castle 2024“ in den Palazzo Grossi in Castiglione di Ravenna zurück

Ab dem 22. Juni kehrt die Ausstellung „E…state al Castello 2024“ in den Palazzo Grossi in Castiglione di Ravenna zurückorganisiert von der Abteilung für Dezentralisierung der Gemeinde Ravenna in Zusammenarbeit mit dem Territorialrat von Castiglione di Ravenna und den Kulturvereinen Solaris, Collegium Musicum Classense, Teatro del Drago und dem castiglionesischen Kulturverein Umberto Foschi.

Der erste Termin ist Samstag, 22. Juni, um 16 Uhr mit der Ausstellung „Ribelle. Ein Team, ein Land. 90 Jahre Geschichte zu sehen.“ Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Ravenna, Eugenio Fusignani, wird anwesend sein. Die Ausstellung bleibt bis Sonntag, 30. Juni, zu folgenden Öffnungszeiten geöffnet: täglich von 17 bis 20 Uhr und sonntags auch vormittags von 10 bis 12 Uhr.

Dann machen wir weiter Freitag, 28. Juni mit Schlossfelsen. Ab 18.30 Uhr treten die Jugendbands der Musikschule Mama’s Miniskin, QDS, No Really What, Smarties auf. Anschließend um 21:30 Uhr ein Konzert von Fireball, einer Deep Purple-Tribute-Band. Freier Eintritt. Ab 18 Uhr gibt es einen kleinen Imbissstand mit romagnolischer Piadina.

Donnerstag, 11. Juli um 17.30 Uhr Termin für die Puppen- und Figurenshow „Die Entführung des Prinzen Charles“ im Teatro del Drago, mit freiem Eintritt und offen für alle Bürger, Erwachsene und Kinder.

Freitag, 12. Juli um 11 Uhr wird die Ausstellung „Die Verführung der Kopie“ von Domenico Asioli eröffnet, abends um 21 Uhr Konzert mit der Band I Vasconvolti, einer Tribute-Band von Vasco Rossi.

Wir werden weitermachen Dienstag, 23. Juli um 21 Uhr mit „Qui dove il mare luccica“, einer Konzertshow von einem der größten Künstler der italienischen Musikszene, Lucio Dalla, unter der Regie von Alessandro Braga.

Donnerstag, 25. Juli um 21 Uhr Die Orte des Geistes und der Zeit: Ein Kavalier aus Spanien – Arpeggios und Echos gebrochener und oft verleugneter Liebe Sweet Accents Ensemble, Eintritt frei.

Freitag, 26. Juli um 21 Uhr Termin bei Odisèa mit Roberto Magnani und Giacomo Piermatti am Kontrabass. Dramaturgie von Roberto Magnani nach dem Text von Tonino Guerra, übersetzt von Giuseppe Bellosi, produziert von Teatro delle Albe/Ravenna Teatro.

Die Überprüfung endet Samstag, 3. August um 20 Uhr mit Orten des Autors 2024 – Umberto Foschi in Cas-Cion Ad cua’ e dla’ de’ fion – „Zwischen Geschichte und Folklore“. Lesungen aus Werken von Umberto Foschi, interpretiert von Alice Treossi, musikalischer Beitrag von Professor Raffaella Benini. Ausstellung von Werken der Maler Onorio Bravi, Giovanni Fabbri, Giuliano Giuliani, Vittorio Lelli (Toto), Alteo Missiroli, Augusto Ponti (Caputo).

PREV „Einheit zwischen Altotiber und der Toskana“. Giani startet Dienste und Infrastrukturen neu
NEXT In San Luca „eine Zugangskommission“. Aber die Gemeinde steht bereits unter einem Kommissar