74 heiße Nächte und 43 Tage Nebel

Forlì belegt im Ranking der italienischen Provinzhauptstädte mit dem besten Klima im Jahr 2023 den 90. Platz. Dies wird durch den Climate Liveability Index bestätigt, der zum dritten Mal von Corriere della Sera und iLMeteo.it erstellt wurde. „Im Vergleich zu früheren Ausgaben haben wir die Daten erweitert“, erklärt Lorenzo Tedici, für die Medien verantwortlicher Meteorologe bei iLMeteo.it. „Zusätzlich zu den hinzugefügten Parametern extreme Hitze, extreme Ereignisse und Frosttage stoppte der Vergleich bisher bei.“ 2010, nun wurde bis 2000 verlängert. Für jede der 108 Provinzhauptstädte wurden die 17 Parameter 24 Jahre lang Stunde für Stunde, Tag für Tag verglichen, was insgesamt über 380 Millionen Datenpunkte ergab. Imperia stand ganz oben auf dem Podium, vor Biella und Agrigento. Im Rest der Emilia Romagna ist Ravenna die lebenswerteste Stadt (Platz acht in Italien), während Ferrara direkt hinter Forlì das Schlusslicht bildet. gefolgt von Rimini auf Platz 23, Reggio Emilia auf Platz 31, Piacenza auf Platz 36, Bologna auf Platz 44, Modena auf Platz 48 und Parma auf Platz 60.

Die Zahlen von Forlì

Im Jahr 2023 gab es in Forlì 18 Tage extremer Hitze, d. Es gab 36 Hitzewellen (der Rekord im Jahr 2022 mit 52). Im Allgemeinen ist in Forlì, wie in anderen Städten Norditaliens auch, die Zahl der Kältetage rückläufig (sogar null im Jahr 2023, mit dem Höhepunkt im Jahr 2012 mit 17 Tagen) und der Frosttage (23 Tage, während der Höhepunkt im Jahr 2005 mit 70 lag). , während es bei Extremereignissen (starke Tage mit mehr als 40 Millimetern Niederschlag und Windböen über 40 Stundenkilometern) den 37. Platz belegt. Es gibt 74 Tage mit Tropennächten (Platz 39), während es 43 Tage mit Nebel gibt.

Zu den analysierten Parametern gehört auch der Temperaturbereich mit Temperaturschwankungen von bis zu 10 °C, Tage mit Bewölkung (Platz 31) und Behaglichkeit aufgrund der Luftfeuchtigkeit (Platz 38). Bei den Regentagen liegt Forlì auf dem 56. Platz, während es mit 6 Tagen intensiven Regens pro Jahr auf dem 63. Platz liegt. Es gibt 56 Tage mit Windböen (Platz 70), während es in der Kategorie „Dürre“ mit 69 Tagen ohne Regen den 85. Platz belegt. Mit acht Sonnenstunden liegt Forlì auf Platz 59.

PREV Teramo will ihre Schwester vor ihrem gewalttätigen Ex verteidigen. Am Ende stehen sie vor Gericht: Alle werden freigesprochen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma