Mailand, United tritt für Zirkzee an: das Neueste

Nachdem der neue Trainer Paulo Fonseca offiziell bekannt gegeben wurde, sind die Rossoneri auf der Suche nach Verstärkung. Nach einer hervorragenden Saison mit Bologna mit 12 Toren und sieben Assists in 37 Einsätzen hat Milan den jungen Niederländer Joshua Zirkzee als natürlichen Ersatz für den scheidenden Olivier Giroud identifiziert: Erfahren Sie die neuesten Nachrichten zum Deal.

Ibrahimovic hat sich bereit gezeigt, die Ausstiegsklausel zu zahlen, um die Dienste des Angreifers zu gewinnen, der jetzt an der Europameisterschaft beteiligt ist, nachdem in letzter Sekunde gefordert wurde, Brobbey zu ersetzen. Allerdings ist die Transferoperation zwischen Milan und Zirkzee zu einem Sinnbild für die moderne Dynamik des Transfermarktes geworden, insbesondere im Hinblick auf die Rolle und den Einfluss von Agenten bei Verhandlungen. Die Frage der von den Agenten von Zirkzee geforderten Provisionen hat einige Kontroversen ausgelöst. Die Zahlen belaufen sich auf rund 15 Millionen Euro, eine Summe, die der Rossoneri-Klub offenbar nicht zu zahlen bereit ist.

Die Aufnahme von Manchester United, das Neueste über Milan und Zirkzee

Die Verhandlungen für Zirkzee, die auf dem richtigen Weg zu sein schienen, stießen auf Hindernisse aufgrund der vom Agenten geforderten Provisionen und des Wunsches Milans, solch exorbitanten, als übertrieben angesehenen Forderungen nicht nachzugeben. Diese Pattsituation hat Manchester United die Gelegenheit geboten, einzugreifen und ein konkretes Angebot vorzulegen. Die Ausstiegsklausel von Zirkzee, die auf 40 Millionen Euro festgesetzt ist, stellt eine erhebliche Investition dar, aber Milan ist bereit, dieser Bitte nachzukommen und rund zehn Millionen Euro an Ablösesummen hinzuzufügen. Die mit dem Spieler erzielte Gehaltsvereinbarung beträgt 5 Millionen Euro pro Jahr für 5 Jahre: Zahlen, die die Bedeutung widerspiegeln, die der Rossoneri-Klub dem niederländischen Stürmer beimisst. United scheint bereit zu sein, in diesem Fall den Schlag zu verkraften, da es dem Angreifer internationale Sichtbarkeit, ein hohes Gehalt und die Möglichkeit garantieren kann, in der angeblich besten Liga der Welt anzutreten.

Mailand: Keine Erpressung durch Agenten

Im Laufe der Jahre gab es mehrere Marktoperationen, die aufgrund der von den Maklern geforderten Provisionen keinen Erfolg hatten. Zu den Namen, die wir dieses Jahr im Trikot der Rossoneri hätten sehen können, gehört der französische Stürmer Marcus Thuram, der in Mailand, der Mannschaft der Nerazzurri und Autor einer hervorragenden Saison, ein Zuhause gefunden hat. Ein weiterer aufgrund von Provisionen gescheiterter Wechsel ist Arda Güler, ein junges türkisches Talent, das gestern mit seiner Nationalmannschaft gegen Georgien punktete und dann bei Real Madrid landete. Das Gleiche gilt für den argentinischen Mittelfeldspieler Enzo Fernandez, der ein Rossoneri-Fußballer hätte werden können und dann in Lissabon landete, einer Stadt, die ihm in kürzester Zeit die Türen der Premier League öffnete.

Ein Fußballproblem

In der Krise, die unser Fußball durchmacht, stellen die Provisionen an Agenten ein echtes Problem dar: Schätzungen zufolge hat sich der Gesamtbetrag der von den Vereinen an Agenten in Form von Provisionen gezahlten Ausgaben in den letzten zehn Jahren sogar verdreifacht. (Quelle Calcio e Finanza). In einem System, das sich zunehmend in der Krise befindet, steht Milans Wille, sich nicht auf die Zahlung von als überhöht angesehenen Provisionen einzulassen, genau im Einklang mit einem Finanzplan, der versucht, sportliche Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Solidität zu verbinden.

PREV Luigi De Micco: „Mein Brief für Cagliari“
NEXT Veranstaltungen in Molise heute, 3. Juni 2024