Das Balletto Teatro di Torino und die spanische Kompanie Larreal tanzen die Kreationen von José Reches – DHN

Das Balletto Teatro di Torino und die spanische Kompanie Larreal tanzen die Kreationen von José Reches – DHN
Das Balletto Teatro di Torino und die spanische Kompanie Larreal tanzen die Kreationen von José Reches – DHN
52

Die zweite Veranstaltung der Saison fand am Freitag, 14. Juni, statt BTT_Moves zum Astra-Theater in Turin.

Der Abend wurde komplett vom spanischen Choreografen gestaltet José Rechesdie 3 Choreografien präsentierte: die nationale Premiere Galeere Und Physikalische Farbengetanzt von der spanischen Kompanie „Larreal“ des Real Conservatorio de ballet Mariemma von MadridUnd Atmen, bereits im April in Verona präsentiert, wo das BTT auf der Bühne stand.

Erster Teil des Programms, Galeere Es ist von einer alten Form der Sklaverei inspiriert, die Gefangene zum Rudern zwang und ihnen so ihre Freiheit beraubte. Das gemeinsame Rudern machte die Anstrengung erträglicher. So entsteht eine interessante Choreografie, deren konstanter Rhythmus durch den monotonen und immer gleichen Klang der Trommel geprägt ist. Eine Komposition voller Kraft, regelmäßig und präzise, ​​in der die Tänzer, indem sie die Reihen auflösen und neu zusammenstellen und mehr oder weniger aufgeregte Bewegungen ausführen, das Publikum zwischen den Wellen, in Momenten der Ruhe und des Sturms, entführen.

Alle lebenswichtigen Funktionen sind mit der Atmung verbunden: Die Atmung kann mehr oder weniger bewusst erfolgen, sie begleitet uns in jedem Moment und reagiert sensibel auf Veränderungen unserer Emotionen. Es entsteht aus diesem Bewusstsein Atmen, kreiert für das BTT mit Originalmusik von Giorgio Ferrero und Rodolfo Mongitore, in dem die Tänzer, auch durch den Einsatz von Worten und Gesang, einige der vielfältigen Facetten inszenieren, durch die dieser Akt so einfach, aber gleichzeitig so reichhaltig ist Bedeutung: unser Atem. Und hier nimmt ein kurzer, schneller und aufgeregter Atemzug Gestalt an, einer entspannter, ein anderer tiefer und bewusster, durch den wir uns tief mit unserer Lebensenergie verbinden. Durch einen Wechsel von Rhythmen, Kompositionen und konstruierten und regelmäßig unterbrochenen Mustern inszenieren die fünf Tänzer des Balletto Teatro di Torino dieses komplizierte Kaleidoskop aus Aktionen, Empfindungen und Energie.

Der Abend endet schließlich mit Physikalische Farben, erneut getanzt von den Darstellern der Larreal Company. Farben haben seit jeher einen großen Einfluss auf unseren körperlichen, geistigen und seelischen Zustand. Zu zweit zeigen die Tänzer, die alle ein identisches weißes und schwarzes Gewand tragen, dann eine andere Farbe (Lila, Blau, Orange), die sie auf unterschiedliche Weise erforschen und erforschen und so die daraus entstehenden Empfindungen und Emotionen zum Ausdruck bringen .

Bildnachweis: Alfonso Sastre

PREV «Es gibt nicht Wasser für alle, also werden einige überleben»
NEXT Marina di Ravenna, erster Tag einfache Fahrt entlang der Viale delle Nazioni: örtliche Polizeigarnison