Ravenna, die „Qatsi-Trilogie“ von Glass und Reggio beginnt im Alighieri

Es hat keine Charaktere, keine Handlung und einen scheinbar unaussprechlichen Titel; Es ist ein Kultfilm und ein beeindruckendes visuell-musikalisches Fresko, das aus einer jener Begegnungen entstanden ist, die in der Musik- und Kunstgeschichte gleichbedeutend mit der Verschiebung tektonischer Platten sind. Es ist Koyaanisqatsi – in der Sprache der Hopi-Indianer „unausgeglichenes Leben“ – oder das erste von drei filmischen Juwelen, die die doppelte Handschrift von Regisseur Godfrey Reggio und Komponist Philip Glass tragen. In dem Jahr, in dem das Ravenna Festival über die Beziehung zwischen Mensch und Natur nachdenkt, findet im Alighieri Theater die Vorführung von Koyaanisqatsi (21. Juni) statt, dicht gefolgt von denen von Powaqqatsi (22. Juni) und Naqoyqatsi (23. Juni). Das Triptychon wird mit der Originalmusik präsentiert, live gespielt vom Philip Glass Ensemble, einer legendären Formation, die seit über fünfzig Jahren ein unübertroffener Interpret der Werke ihres Gründers ist, und dem Orchestra della Toscana unter der Leitung von Michael Riesman. Am Eröffnungsabend schließt sich der Sienaer Domchor „Guido Chigi Saracini“ der PGE und dem ORT an. Wie in einem klassischen Ballett entwickelt sich der Soundtrack in acht Szenen: Die Choreografien sind die Bewegungen der Kamera, die atemberaubende Landschaften und grenzenlose Horizonte ebenso einfängt wie die Hektik der großen Metropolen. Das Zeitalter des Menschen tanzt, für ein enges Pas de deux zwischen Natur und Technik. Die drei Veranstaltungen sind dank der Unterstützung von Pirelli möglich.

„Während wir an dem Film arbeiteten, traf ich Godfrey oft, um direkt von ihm zu erfahren, wie sich seine Ideen entwickelten“, sagt Philip Glass über den kreativen Prozess hinter den Filmen, die aus der Zusammenarbeit mit Reggio entstanden sind (neben der Trilogie auch Anima). Mundi und Besucher). „Godfreys offizielle Version war die eines Dialogs zwischen uns. Die Wahrheit ist jedoch einfacher: Er sprach mit mir über seine Ideen und deren Kontext, und ich hörte einfach zu. Godfrey gab einer kraftvollen Vision Ausdruck, die heute vielleicht als selbstverständlich angesehen wird, damals aber eher einzigartig war, weit entfernt von dem Stereotyp, der Technologie verunglimpft und traditionelle Lebensstile idealisiert. Die Wechselwirkung zwischen Technologie und Lebensstilen ist ein Thema, über das er viel nachgedacht hat und weiterhin nachdenkt, aber was seine Arbeit noch spezieller macht, ist genau das Fehlen der Vorurteile und Vorurteile, die wir alle in Bezug auf Themen dieser Art haben. ”

In seiner Botschaft an das Festivalpublikum schreibt der Komponist: „Jedes dieser drei Werke ruft ein einzigartiges Erlebnis zwischen Bild, Musik und Betrachter hervor.“ Godfrey Reggio und ich freuen uns, dass das Ravenna Festival, bei dem ich in der Vergangenheit mit dem Philip Glass Ensemble zu Gast war, die Qatsi-Trilogie in ihrer live und vollständigsten Version, die jemals präsentiert wurde, willkommen heißt.“ Das Festival ist in der Tat der Anführer der Gruppe, die – darunter das Barbican in London, das Mupa in Budapest und die National Concert Hall in Dublin – die Orchesterversion von Naqoyqatsi als Krönung der Trilogie in Auftrag gegeben hat. Bei dieser Uraufführung wird auch die Cellistin Erica Piccotti auf der Bühne stehen (während bei Powaqqatsi der Kinderchor der Accademia del Maggio beteiligt ist). So findet Abend für Abend eine Reise von der Antike zur Gegenwart statt, von der unberührten Natur bis zur industriellen Revolution, auf der erkundet wird, was aus dem Leben geworden ist: unausgeglichen, in ständiger Veränderung und von Konflikten geprägt.

Nach der glücklichen Konjunktion der Planeten Reggio und Glass ist die Beziehung zwischen Musik und Bild nicht mehr dieselbe. Auch dank Ron Frickes Fotografie und dem Einsatz von Techniken von Zeitlupe bis Zeitraffer ist Koyaanisqatsi (1983) ein Meilenstein der Kinematographie – es ist kein Zufall, dass er für seine Arbeit in das nationale Register der US Library of Congress aufgenommen wurde kultureller, historischer und ästhetischer Wert. Koyaanisqatsi ist ein prophetisches Manifest über den Beginn und die Ergänzung des Anthropozäns, das auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen unauslöschliche Spuren hinterlässt. Es kommt ohne Dialoge aus. „Die Wahl bedeutet nicht einen Mangel an Liebe zur Sprache – stellte Godfrey Reggio in der Vergangenheit klar –, aber aus meiner Sicht erleidet die verbale Sprache eine tiefe Demütigung, da sie nicht mehr in der Lage ist, die Welt, in der wir leben, zu beschreiben.“ Vor dem Abspann sind auf dem Bildschirm fünf Übersetzungen des Hopi-Wortes koyaanisqatsi zu sehen: verrücktes Leben, ungeordnetes Leben, Leben ohne Gleichgewicht, Leben, das zerfällt, aber auch „Daseinszustand, der eine andere Lebensweise erfordert“.

Das Philip Glass Ensemble wurde 1968 von Philip Glass in New York als Labor für seine eigene Musik gegründet. Sein Ziel war es, eine Aufführungspraxis zu entwickeln, die den neuen technischen und künstlerischen Herausforderungen, die seine Kompositionen mit sich brachten, gerecht werden konnte. Als Pionier seiner Musik wurde PGE zu einer Quelle kreativer Inspiration für Glass und seine Mitglieder bleiben unnachahmliche Interpreten seiner Arbeit. Das Orchestra della Toscana wurde 1980 in Florenz auf Initiative der Region Toskana, der Provinz und der Gemeinde Florenz gegründet. Seine künstlerische Geschichte ist geprägt von der Anwesenheit und Zusammenarbeit mit berühmten Musikern wie Luciano Berio, Salvatore Accardo, Martha Argerich, Gianandrea Gavazzeni, Yo-Yo Ma und Uto Ughi.

Infos und Vorverkauf: 0544 249244 – www.ravennafestival.org
Showtickets: Einzelplatz mit Nummer 35 Euro (ermäßigt 32)

Jugendliche beim Festival: unter 18 Jahren 5 Euro; Nationale Jugendkarte (18-35 Jahre): 50 % Ermäßigung

Qatsi Trilogy Carnet: 75 Euro (ermäßigt 66) kann nur an der Kasse erworben werden

PREV Pistoia Wetter, die Vorhersage für nächste Woche 24
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma