Florenz, „Der Schwanz der Eidechsen“ von Alice Cervia im Murate

Florenz, 20. Juni 2024 – Veröffentlicht am 12. MärzDer Schwanz der Eidechsen Es ist der erste Roman des ligurischen Autors Alice Cervia, Teil der Arrows-Serie von Augh! Editionen. DER25. Juni wird vorgestellt Literaturcafé Murate, spricht mit der Autorin Chiara Tenca. Überblick über die Arbeit. „Deine Mutter hat recht, sie mochte Friedhöfe schon immer. All diese Fotos, all diese Geschichten. Er sah sie nie als Orte des Endes, sondern als Orte des Neuanfangs. Er betrachtet die Leichen dort unten nicht als „begraben“, sondern als „gesät“, die darauf warten, von neuem begonnen zu werden. Kurz gesagt, kein endgültiges Ziel, sondern ein Durchgangsort. Sie fühlt sich zwischen den Grabsteinen wohl und bewegt sich fließend, als ob sie sich zwischen den Regalen ihrer Lieblingsbuchhandlung bewegen würde. Vincenzina Montefiori ist 23 Jahre alt, ihr Vater leidet an Alzheimer und sie verdient ihren Lebensunterhalt mit genealogischen Forschungen. Sie wird von einem seltsamen Nachbarn, Ruben, kontaktiert, der ihr anbietet, die Familie von Mario aufzuspüren, einem Obdachlosen, der 1997 allein starb. Vincenzina traut Ruben nicht, der behauptet, ein Jäger entflohener Seelen aus dem Jenseits zu sein. Der Mann beweist jedoch, dass er nicht gelogen hat, und sie beschließt schließlich, ihm zu helfen: So beginnt eine Untersuchung auf dem Faden der Erinnerung, auf der Suche nach einem Zusammenhang, der eine Reihe mysteriöser Todesfälle miteinander verbindet. Ein Titel, dessen Ursprung offenbar bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht und der sich um einen wandernden Pariser Laternenbetreiber dreht. „The Tail of the Lizards“ ist eine kurze und intensive Geschichte, ein Fenster zwischen der realen Welt und dem, was wir uns nicht vorstellen können. Eine reine seltsame Erfahrung. Die Präsentation. Der Kurzroman wird am 25. Juni vorgestellt 18 in Le Murate Literarisches Café auf der Piazza delle Murate in Florenz. Der Journalist sprach mit dem Autor Chiara Tenca. Der Autor. Alice Cervia wurde 1984 in der Toskana geboren. Die studierte Politikwissenschaftlerin arbeitete mehrere Jahre in der Kommunikationsbranche und ist derzeit als Videoproduktionsleiterin für Zeichentrickserien tätig. Er hat Kurzgeschichten in „Rivista Blam“, „Coye“, „Piegàmi“, „Bomarscé“, „la nuova carne“, „Rivista Pastrengo“, „Tits’n’Tales“, „Cedro Mag“ und „Spore“ veröffentlicht. , „Salmace“, „Nido di Gazza“, „Crack Rivista“. 2022 gehörte sie mit Colori clandestini zu den Gewinnern des „Short Kipple“-Preises und mit Vuoti avendita zum Literaturwettbewerb „Crimen Cafè“. Maurizio Costanzo

PREV Interview mit dem Präsidenten der Unitre Velletri, Lamberto Cioci: Rückblick auf die 35-jährige Tätigkeit des Vereins
NEXT Confindustria Lombardia Giovani, 26. Juni, der „Hauptregionalgipfel 2024“