Das sauberste Meer Italiens im Jahr 2024 liegt in Apulien

Dort Apulien wird in Italien zum vierten Mal in Folge als Erster für die Qualität der Badegewässer bestätigt (99,7 % ausgezeichnet), gefolgt von Friaul Julisch Venetien (99 %), Sardinien (98,4 %), Toskana (98,2 %). Dies ist das Ergebnis mikrobiologischer Analysen, die über einen Zeitraum von vier Jahren (2020–2023) durchgeführt wurden Snpadas Nationale System zum Schutz der Umwelt (das Netzwerk, das die verschiedenen regionalen Umweltbehörden koordiniert, die auf dem Staatsgebiet vertreten sind).

Die Präsentation des Monitorings fand in der mittlerweile historischen „Siegerregion“ bei der örtlichen Generaldirektion statt Harfe. „Zum vierten Mal in Folge hat Apulien das sauberste Meer Italiens, ein Ergebnis, für das wir den Menschen in Apulien, den Gemeinden, den Bürgermeistern, dem apulischen Aquädukt für die Wasseraufbereiter und der Disziplin der Unternehmen danken müssen, für ein wirklich gutes Ergebnis.“ außergewöhnliches Team“, so der Kommentar des Präsidenten Michele Emiliano der sich dann bei ARPA bedankte, dem „proaktiven Hüter“ des Ganzen.

Ein weiterer Erfolg nach den 3 neuen blauen Flaggen

„Sauberes und unbelastetes Wasser: Apulien bestätigt sich erneut als führende Region – erklärte der Umweltrat der Region Apulien, Serena Triggiani -, mit einem unbestrittenen Rekord für die Qualität der Badegewässer“. Triggiani erinnerte sich dann daran, wie kürzlich für 2024 „die Stiftung für Umwelterziehung (FEE) hat außerdem 24 blaue Flaggen verliehen, wobei drei neue Badeorte anerkannt wurden, die Kriterien wie nachhaltige Landbewirtschaftung erfüllen.“

Grüne Flaggen 2024. Die 150 kinderfreundlichen italienischen Strände laut Kinderärzten

29. Mai 2024

Dies sind außergewöhnliche Ergebnisse, die jedoch durch eine ständige und intensive Management-, Überwachungs- und Kontrollarbeit gestützt werden, die wir als Region mit Arpa Puglia und Acquedotto Pugliese mit ihren Kläranlagen durchführen.“

Über 5.000 km überwacht

Gute Nachrichten auch für die gesamte italienische Küste, die vom Nationalen Umweltschutzsystem überwacht wird. Auf der Grundlage der Überwachungsaktivitäten des Nationalen Umweltschutzsystems wurde die Klassifizierung der zum Baden genutzten Küstenabschnitte aktualisiert. Das zeigen die Ergebnisse 5.090 Kilometer von Meeresabschnitten (95,6 % der überwachten Küste) gehören zur Qualitätsklasse „ausgezeichnet“, der höchsten im europäischen Klassifizierungssystem vorgesehenen. Rechnet man noch die Abschnitte mit der Einstufung „gut“ hinzu (153 Kilometer, entspricht 2,9 % der Gesamtzahl), kommen wir auf 98,5 %. 32 Kilometer (0,6 %) fallen in die Qualitätsklasse „ausreichend“, 44 Kilometer in die Qualitätsklasse „mangelhaft“ (0,8 %). Die in allen regionalen Gebieten festgestellten Werte nahe oder über 90 % belegen die hervorragende Qualität unserer Badegewässer und sind auch auf die spezifischen Eigenschaften der überwachten Küsten zurückzuführen.

Lignano Sabbiadoro, Friaul-Julisch Venetien

Ähnliche Prozentsätze ergeben sich für die Qualität der Badegewässer Seen und Flüsse: Von den 662 Kilometern, auf denen die Überwachung stattfindet, sind 630 Kilometer von Wasser von ausgezeichneter Qualität umspült, was 95,2 % der gesamten überwachten Fläche entspricht. Zwanzig Kilometer sind von guter Qualität (3,1 %), 6 Kilometer von ausreichender Qualität (0,9 %), 1 Kilometer von schlechter Qualität (0,2 %).

Wie die Überwachung durchgeführt wird

Es handelt sich nun um konsolidierte Daten, die die Ergebnisse der Vorjahre bestätigen und das Ergebnis der Überwachungs- und Kontrollaktivitäten der Umweltbehörden sind, die in den meisten Regionen Überwachungen durchführen. Im Zeitraum von 2023Die SNPA entnahm etwa 26.000 Meerwasserproben und über 2.300 Fluss- und Seewasserproben, also insgesamt mehr als 28.000 Proben. Es gibt zwei mikrobiologische Parameter, anhand derer die Schwimmfähigkeit des Wassers beurteilt wird: die Konzentrationen von Escherichia coli und intestinalen Enterokokken. Insgesamt sind sie es 4.710 die Bereiche, in denen eine Überwachung durchgeführt wird. Auf europäischer Ebene sind die italienischen Gewässer laut den von der Europäischen Umweltagentur verarbeiteten Daten besser als der Durchschnitt der EU-Länder.

Die in dieser Badesaison geltende Klassifizierung basiert auf den in den letzten vier Jahren durchgeführten Überwachungskampagnen und wird auch der Europäischen Umweltagentur mitgeteilt. Die Entnahmen dauern dann auch in der laufenden Badesaison an, nachdem sie bereits vor einigen Wochen begonnen haben. Die Ergebnisse werden auf den Websites der einzelnen Arpas und auf dem Wasserportal des Gesundheitsministeriums veröffentlicht. Bei Überschreitungen der gesetzlichen Grenzwerte werden die Ergebnisse an die örtlichen Behörden zur Verhängung vorübergehender Badeverbote übermittelt.

Die von der SNPA durchgeführten Überwachungs- und Klassifizierungsarbeiten ergeben sich aus der europäischen Richtlinie 2006/7/EG über die Bewirtschaftung der Qualität von Badegewässern, aus dem Gesetzesdekret 116/2008 zur Umsetzung der Gemeinschaftsrichtlinie und aus dem Durchführungsdekret DM vom 30. März 2010. die die Klassifizierungsregeln für das gesamte System festlegt Europäische Gemeinschaft von Badegewässern in den vier Qualitätsklassen: ausgezeichnet, gut, ausreichend und mangelhaft.

Capo Caccia, Sardinien

Um die Gesundheit der Badegäste zu schützen, führt Arpa auch eine Überwachung auf potenziell toxische Organismen durch (Cyanobakterien, Algen (z. B. Ostreopsis ovata) sowohl in Meeres- als auch in Seegewässern, als Vorbereitung auf die mögliche Verabschiedung restriktiver Maßnahmen unter den in der Gesetzgebung vorgesehenen Bedingungen. Darüber hinaus führen die Umweltämter bei Auffälligkeiten, beispielsweise Schaumbildung und Farbabweichungen, auch außerordentliche Probenahmen durch, wobei die Untersuchungen auch auf die Feststellung etwaiger chemischer Verunreinigungen (Tenside und Kohlenwasserstoffe) abzielen.

Sizilien nein, Lombardei und Trentino ja: hier ist der Grund

Die Prozentsätze für Meeresgewässer beziehen sich auf die gesamte von der SNPA überwachte Küstenlinie. ausschließlich Also der sizilianischen Küste, die vom regionalen Gesundheitssystem überwacht werden, und die Gebiete, in denen das Baden aus verschiedenen Gründen dauerhaft verboten ist (Flussmündungen, Häfen, Militärgebiete, Schutzgebiete), in denen im Allgemeinen keine Probenahmen durchgeführt werden. Für Fluss- und Seegewässer beziehen sich die Daten ebenfalls auf Lombardei Und Provinz Trient wo die Überwachung durch das Gesundheitssystem erfolgt.

Um auf das Beispiel Apulien zurückzukommen: Entlang der etwa 1000 km langen apulischen Küste hat die Region Apulien gemäß der geltenden Referenzgesetzgebung bis zu 676 zum Baden bestimmte „Gewässer“ (Gewässer) identifiziert, was einer linearen Gesamtzahl von ungefähr entspricht 800 km: Insbesondere wurden 254 Badegewässer in der Provinz Foggia, 46 in der Provinz Barletta-Andria-Trani, 78 in der Provinz Bari, 88 in der Provinz Brindisi, 139 in der Provinz Lecce und 71 identifiziert in der Provinz Taranto (die nach Provinzen aufgeschlüsselten Listen dieser Gewässer sind in den Resolutionen des Regionalrats Nr. 2465 bis Nr. 2470 vom 16. November 2010 und nachfolgenden Änderungen aufgeführt). Arpa Puglia überwacht die regionalen Badegewässer und prüft deren Qualität. Während der saisonalen Überwachungsperiode werden an jedem „Stationspunkt“ verschiedene meteorologische und marine Parameter vor Ort gemessen, während die Proben im Labor analysiert werden, um die Bakterienbelastung zu bestimmen, die wie von den anderen italienischen Behörden anhand des Schwellenwerts berechnet wird Werte von zwei mikrobiologischen Parametern: Darm-Enterokokken Und Escherichia coli; In Bezug auf die gesammelten Proben wird geschätzt, dass die apulische Agentur jedes Jahr etwa 8.500 Laboranalysen durchführt.

PREV Ruta diktiert bei der Abstimmung in Campobasso die Regeln für die Einigung mit al Forte
NEXT Die Umbildung erfolgt in Teramo, dem neuen Rat