Lucca Historiae Fest. Zweitausend Jahre Geschichte auf den neun Bastionen

Lucca Historiae Fest. Zweitausend Jahre Geschichte auf den neun Bastionen
Lucca Historiae Fest. Zweitausend Jahre Geschichte auf den neun Bastionen

Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, in die Geschichte, um neu zu entdecken, wer wir waren. Die Eröffnung der zweiten Ausgabe des Lucca Historiae Fest findet heute um 17 Uhr im Real Collegio statt, wo man die Ausstellungen zu Miniaturen, die multimediale Geschichte der Geschichte von Lucca und die Ausstellungsräume der Verlage und Verlage besichtigen kann handwerkliche Produkte. Gleichzeitig werden auch die Artillerieausstellungen in der Kaserne San Martino und die Ausstellung Re-Knowing the Walls in der U-Bahn von Santa Croce geöffnet sein.

Das Tagesprogramm wird um 18 Uhr mit einer Konferenz, ebenfalls im Real Collegio, über die zweitausendjährige Geschichte der Stadt fortgesetzt, bei der die Archäologin Elisabetta Abela, die Ärztin Roberta Martinelli und Professor Alessandro Bedini Beiträge leisten werden. Letzte Veranstaltung heute um 20 Uhr im Caffè delle Mura mit einem Aperitif für Bürger, bei dem Nachsteller und Aussteller anwesend sein werden. Morgen und Sonntag werden wir uns mit der Eröffnung der Stechuhr von 10.00 bis 19.00 Uhr dem Kern des Festivals widmen. Dabei handelt es sich um die historische Rekonstruktionsabteilung entlang aller Bastionen der Mauern, durch die man die Geschichte von nachverfolgen kann Lucca von seinen ligurischen Ursprüngen/Etruskern bis zum Zweiten Weltkrieg. Zusätzlich zu den laufenden Bildungsaktivitäten, die zu den oben genannten Zeiten stattfinden, wird es auch Artilleriefeuer, Falknereivorführungen, Duellvorführungen, Militärmanöver und Schlachten geben.

Auch morgen und Sonntag von 10 bis 19 Uhr sind alle geplanten Ausstellungen für Besucher geöffnet, ebenso der Kinderspielplatz im Real Collegio und das große mittelalterliche Militärlager auf den Zinnen von San Frediano. Im letztgenannten Bereich finden bis Mittag und erneut von 17.00 bis 19.00 Uhr Duelle und historische Fechtvorstellungen statt. Auf der gleichnamigen Bastion von San Frediano können sowohl samstags als auch sonntags morgens und nachmittags Aufführungen von Fahnenschwingern und historischen Tänzen aus dem Mittelalter und der Renaissance besucht werden. Am Sonntag von 15:30 bis 19:00 Uhr findet im Real Collegio eine Reihe von Tanzshows mit Bezug zum 18./19 Musik und Tanz Vintage.

Die letzte Veranstaltung des Tages findet auf der Tribüne von San Frediano mit dem mit Spannung erwarteten Ritterturnier statt, dem Ritterturnier, das letztes Jahr ein großer Publikumserfolg war. Diese Show findet morgen um 20 Uhr und Sonntag um 19 Uhr statt. Das gesamte Programm im Detail und die Karte der Veranstaltung können auf der Website luccahistoriaefest.it und auf den sozialen Kanälen von luccahistoriae eingesehen und heruntergeladen werden. Es geht um etwa 2000 Jahre der Geschichte von Lucca, erzählt anhand von neun Bastionen, in denen ebenso viele historische Rekonstruktionen eingerichtet werden, um die verschiedenen Epochen nachzuzeichnen, die die Stadt geprägt haben. Daher von den Ursprüngen im römischen Lucca (Baluardo San Paolino) bis zum lombardischen Herzogtum (Baluardo San Donato), von Karl dem Großen bis zu Mathilde von Canossa (Baluardo Santa Croce), der Gemeinde, Castruccio und der Freiheit (Baluardo San Martino), den neuen Städten und die Familien von Lucca (Baluardo San Pietro), Die Mauern, die Kriege Italiens, die Reformation (Baluardo San Salvatore), Lucca und Napoleon (Baluardo La Libertà), Vom Wiener Kongress bis zur Vereinigung Italiens (Baluardo San Regolo ), Zwischen den beiden Kriegen (Baluardo San Colombano) mit dem Wiederaufbau der Zeit des Zweiten Weltkriegs durch die Lucca Gothic Line Association.

LS

PREV 31,3 Millionen Euro vom Bund für Marken
NEXT Welttag des Sozialdienstes, 29. Juni in Potenza