Weise Männer. In Taranto: An den Ufern der Magna Graecia. Das 20. Jahrhundert von Spagnoletti, Carrieri, Grisi und den anderen

Am Donnerstag, 27. Juni, um 18.30 Uhr, wird es im Konferenzraum der Bank von Bari und Taranto, in der Via Berardi Nr. 31, erstmals in Taranto und nach dem Erfolg in Grottaglie vorgestellt. An den Ufern der Magna Graecia – Das 20. Jahrhundert von Spagnoletti, Carrieri, Grisi und den anderen, II. Auflage, Passerino Editore. Der Aufsatz von Pierfranco Bruni.

Er wird mit dem Autor sprechen .Rosaria Scialpi Kurator der Arbeit.

Die völlig kostenlose Veranstaltung wird von der Buchhandlung Books and Bags (Scorpione editore) organisiert und bietet Gelegenheit, in die Geschichte der Literatur des 20. Jahrhunderts im Süden und insbesondere in all jenen Gebieten einzutauchen, die einst die Magna Graecia bildeten Aufmerksamkeit, zu diesem Anlass, dem Tarantino.

Heute ist es mehr denn je notwendig, die Literaturgeschichte unserer Nation durch einen wirklich einheitlichen Ansatz zu überdenken, der nicht bei der für das 20. Jahrhundert üblichen Triade Pirandello – Deledda – Quasimodo Halt macht, sondern sich allen südländischen Autoren öffnet, die sie geschaffen haben ein bedeutender Beitrag zur literarischen Produktion des letzten Jahrhunderts.

Wo sind dann die Schriftsteller des Südens? das prägte das literarische 20. Jahrhundert? Nicht in den Handbüchern. Aus diesem Grund stellt „On the Shores of Magna Graecia – The Twentieth Century“ von Spagnoletti, Carrieri, Grisi und anderen eine Ausnahme im italienischen Verlagspanorama dar, ein Anti-Handbuch.

Der Aufsatz, der sowohl in gedruckter Form als auch als E-Book erhältlich ist, zeichnet die jüngste Literaturgeschichte des Südens durch ein einzigartiges Vergrößerungsglas nach: die Zugehörigkeit zu Magna Graecia. Entdecken Sie ein Land neu, um seine vielfältige und zusammengesetzte Identität wiederzuentdecken, um sich selbst zwischen Erinnerungen und Geschichten, zwischen kollektiver Geschichte und Erinnerungen neu zu entdecken.

Die im Aufsatz behandelten Autoren:
Spagnoletti, Carrieri, Grisi, Fornaro, Corti, Quasimodo, Pierri, Selvaggi, Tebano,
Pinto, Viola, De Giorgio, Rasulo, Belli, Pavese, Alvaro, Scotellaro, Sinisgalli, Levi, Rinaldi, Riviello, Pasolini, Calabrò, Pascoli, Parrella, D’Arrigo, Piccoli, Tedeschi, Gatto, Rio, Valentino, Buttitta und Lippo .

Schließlich mangelt es nicht an Verweisen auf führende Intellektuelle der italienischen Literaturszene wie Sciascia, Palazzeschi, Flora, Binni, Dante Alighieri, Serao, Bellonci und viele andere.

…..

Pierfranco Bruni Er wurde in Kalabrien geboren und lebt zwischen Rom und Apulien. Schriftsteller, Dichter, Italianist und Literaturkritiker, ehemaliger archäologischer Direktor im Kulturministerium. Als Experte für mediterrane Literatur erlebt er Literatur als Modell religiöser Anthropologie. Er hat mehrere Texte zum Christentum in der Literatur veröffentlicht. Sein analytischer Stil ermöglicht es ihm, immer neue Visionen zu literarischen, philosophischen und metaphysischen Themen zu liefern. Er widmete sich der Verbindung von Literatur und Märchen, Literatur und der schamanischen Welt, Sprachen und Alchemie. Er hat über 120 Bücher veröffentlicht, darunter Lyrik, Sachbücher und Belletristik. Er ist Präsident des Studien- und Forschungszentrums „Francesco Grisi“. Er bekleidet institutionelle Funktionen im Zusammenhang mit der Förderung von Kultur und Literatur. In diesem Jahr wurde er per Dekret des Kulturministeriums Mic zum Präsidenten der Kommission für die Verleihung des Titels „Italienische Buchhauptstadt 2024“ ernannt. Darüber hinaus ist die von Mic als Mitglied des Vorstands des Nationalkomitees zum 100. Todestag von Eleonora Duse (21. April 1914 – 21. April 2024) zugewiesene Rolle als nationaler wissenschaftlicher Direktor des Undulna Duse 100-Projekts und des Manlio Sgalambro a Das 100-jährige nationale Projekt ist ebenfalls neu. Beide organisiert von Mic@riproduzione vorbehalten

PREV Eintrittskarte nach Verona? Die Regierung von Verona schließt die Hypothese aus
NEXT Wildschweinalarm: Über 500 Bauern aus Brescia protestieren in Mailand