GP von Spanien 2024: Qualifying | Visa Cash App RB Formel-1-Team

Yuki Tsunoda #22
Drittes Freies Training – Beste Runde: 1:14.420, 18. Platz, 22 Runden
Qualifying – Beste Runde: (Q1) 1:12.985, 17. Platz.

„Wir hatten an diesem Wochenende Mühe, unser Tempo zu finden und haben verschiedene Dinge versucht, um uns zu verbessern. Das Qualifying verlief besser als im Freien Training, zumindest kann ich sagen, dass ich mit meiner Runde zufrieden bin und das Gefühl habe, dass ich das Beste aus dem aktuellen Paket herausholen konnte. Die letzten paar Rennen verliefen gut und ich denke, es ist wichtig, diesen schwierigsten Moment gemeinsam zu meistern. Es ist eine gute Gelegenheit, aus unseren Schwierigkeiten zu lernen und als Team zu wachsen. Das Wichtigste ist, positiv zu bleiben, und das werden wir auf jeden Fall tun.“

Daniel Ricciardo #3
Drittes Freies Training – Beste Runde: 1:14,161, 16. Platz, 17 Runden
Qualifying – Beste Runde: (Q1) 1:13.075, 18. Platz.

„Es ist ein schwieriges Wochenende. Wir haben viele neue Komponenten am Auto und müssen noch herausfinden, wie sie am besten funktionieren. Gestern haben wir nach Balance gesucht und in der Nacht einige wichtige Änderungen vorgenommen. Im Qualifying sah das Auto deutlich verbessert aus. Wir haben gefühlsmäßig und balancierend Fortschritte gemacht, sind aber zeitlich leider immer noch in einer schwierigen Situation. Dass wir mit beiden Autos aus Q1 ausgeschieden sind, insbesondere mit jeweils drei Sätzen Soft-Reifen, zeigt, dass wir im Moment nicht die nötige Pace haben. Es gibt noch viel zu entdecken und wir werden weiter daran arbeiten. Der morgige Tag wird schnell vergehen, aber wir haben einige Rennen vor uns, die ähnliche Eigenschaften wie diese Strecke haben, also müssen wir natürlich verstehen, was uns fehlt.“

Jody Egginton (Technische Direktorin)

„Man kann mit Recht sagen, dass wir trotz der harten Arbeit aller und der über Nacht vorgenommenen Änderungen sowie des ersten Feedbacks zu den Aktualisierungen, das zeigte, dass sie insgesamt die Erwartungen weitgehend erfüllt haben, hier nach Barcelona nicht genug aus dem Auto herausholen konnten.“ . Bei so einem engen Kampf im Mittelfeld kann es sehr leicht passieren, dass man ganz hinten landet, wenn man Probleme hat, wie wir heute leider gesehen haben. Was die Fahrzeugbalance angeht, gab es einige Verbesserungen. Das allein hat nicht gereicht, daher ist klar, dass wir heute Abend, aber auch vor Österreich, viel Arbeit vor uns haben, um mehr aus dem Auto herauszuholen; Ein Großteil dieser Arbeit wird aus der detaillierten Analyse der aerodynamischen Daten bestehen, die wir hier in Barcelona gesammelt haben. Andererseits haben beide Fahrer das Ingenieurteam gut mit Feedback zu den vielen Elementen unterstützt, die wir hier bewertet haben. Auch wenn wir das Beste aus den Autos herausholen, verfügen wir über viele Daten, mit denen wir arbeiten können, um die notwendigen Fortschritte zu erzielen.“

SITZUNGSERGEBNISSE – VOLLSTÄNDIGE RANGLISTE

POS TREIBER TEAM ZEIT
1 Lando Norris McLaren 1:11.383
2 Max Verstappen Oracle Red Bull Racing 1:11.403
3 Lewis Hamilton Mercedes 1:11.701
4 George Russell Mercedes 1:11.703
5 Charles Leclerc Ferrari 1:11.731
6 Carlos Sainz Ferrari 1:11.736
7 Pierre Gasly alpin 1:11.857
8 Sergio Perez Oracle Red Bull Racing 1:12.061
9 Esteban Ocon alpin 1:12.125
10 Oscar Piastri McLaren DNF
Q2
11 Fernando Alonso Aston Martin Aramco 1:12.128
12 Valtteri Bottas Tritt Sauber 1:12.227
13 Nico Hülkenberg Haas 1:12.310
14 Lance Stroll Aston Martin Aramco 1:12.372
15 Guanyu Zhou Tritt Sauber 1:12.738
Q3
16 Kevin Magnussen Haas 1:12.937
17 Yuki Tsunoda Visa Cash App RB 1:12.985
18 Daniel Ricciardo Visa Cash App RB 1:13.075
19 Alexander Albon Williams 1:13.153
20 Logan Sargeant Williams 1:13.509

PREV In LECCE kehrt „Io non l’ho interrupto“ zurück, ein Rückblick auf Journalismus und politische Kommunikation
NEXT UdC Provinz Benevento: Die Antwort an Präsident De Luca