Die Abstimmung am Sonntag in Foligno endete mit einer Wahlbeteiligung von 43,72 %

Die Abstimmung am Sonntag in Foligno endete mit einer Wahlbeteiligung von 43,72 %
Die Abstimmung am Sonntag in Foligno endete mit einer Wahlbeteiligung von 43,72 %
AGGIORNAMENTO ORE 23.25

Der erste Wahltag ist zu Ende. In Umbrien rief der Stimmzettel die Wähler von fünf Gemeinden zur Stimmabgabe auf – und zwar auch am Montag von 7 bis 15 Uhr. Während das Innenministerium auf die für morgen früh geplante Wiedereröffnung der Wahllokale wartet, hat es die Daten zur Wahlbeteiligung am Sonntag, 23. Juni, um 23 Uhr veröffentlicht.

In Foligno stimmten 43,72 % der Wahlberechtigten: Vor zwei Wochen, im ersten Wahlgang, hatte die dritte Umfrage den Prozentsatz bei 52,76 gestoppt.

In Perugia gingen 48,58 % der Wähler zur Wahl (56,08 % im ersten Wahlgang). Auch in Bastia Umbra, Gubbio und im Raum Ternano in der Gemeinde Orvieto ist die Wahlbeteiligung rückläufig.

AGGIORNAMENTO ORE 19.40

Um 19 Uhr traf die zweite Umfrage zur Wahlbeteiligung bei der laufenden Abstimmung in den fünf umbrischen Gemeinden ein. In Foligno lag die Wahlbeteiligung bei 33,51 %. In der ersten Runde verzeichnete die zweite Umfrage eine Wahlbeteiligung von 32,91 %. Nominell steigt die Wahlbeteiligung also um 0,60 %, auch wenn die beiden Umfragen nicht vergleichbar sind, da sie in der ersten Runde am Samstag um 23 Uhr (erste) und am Sonntag um 12 Uhr (zweite) durchgeführt wurden. Vor zwei Wochen haben wir tatsächlich am Samstag und Sonntag abgestimmt, dieses Mal sonntags und montags, bis 15 Uhr.

AGGIORNAMENTO ORE 12.35

Am Sonntag, 23. Juni, um 12.30 Uhr trafen die ersten Daten zur Wahlbeteiligung ein. In den 55 Ortsteilen von Foligno betrug der Anteil 14,19 %. In der ersten Runde hatte die erste Umfrage eine Wahlbeteiligung von 20,45 % verzeichnet. Derzeit ist daher ein Rückgang der Wahlbeteiligung um 6,26 % zu verzeichnen. In den anderen umbrischen Gemeinden, die zur Stichwahl aufgerufen sind, ändern sich die Daten nicht. Sinkende Wahlbeteiligung in Perugia (15,54 % gegenüber 21,97 % im ersten Wahlgang), Bastia Umbra, Gubbio und Orvieto.

AGGIORNAMENTO ORE 12.30

In Foligno haben am Sonntagmorgen, dem 23. Juni, die beiden Herausforderer der Stichwahl, Stefano Zuccarini (Mitte-rechts) und Mauro Masciotti (Mitte-links), bereits ordnungsgemäß ihre Stimmen abgegeben und dies mit zwei entsprechenden Posts auf Facebook kommuniziert.

Die Stimme von Mauro Masciotti

Stefano Zuccarinis Stimme

 

In allen Wahlbezirken der umbrischen Gemeinden, die an der Wahl teilgenommen haben, haben die Wahlen regelmäßig begonnen. Dies teilte die Präfektur Perugia mit, die wenige Stunden nach Eröffnung der Wahllokale keine besonders bedeutsamen Situationen meldete. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Juni, von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag, 24. Juni, von 7.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Dann beginnt die Zählung. Fünf Städte im Grünen Herzen Italiens sind zur zweiten und letzten Runde dieser Verwaltungswahlen zurückgekehrt, nach der die künftigen Bürgermeister ernannt werden: Dies ist die Regionalhauptstadt Perugia, aber auch Foligno, eigentlich die dritten Städte von Umbrien, Orvieto, Gubbio und Bastia Umbra.

In Foligno kommt es zur letzten Abstimmung zwischen dem scheidenden Bürgermeister Stefano Zuccarini, der von der Mitte-Rechts-Koalition (Lega, Fratelli d'Italia, Forza Italia, Stefano Zuccarini Sindaco und Più in Alto) unterstützt wird, und Mauro Masciotti, Kandidat der Progressiven Koalition (Pd, Movimento 5 Star, Foligno Tomorrow, Foligno in Comune, Pact x Foligno und Foligno 2030). Der erste Wahlgang endete mit einem Abstand zwischen den beiden angehenden ersten Bürgern von 1,32 %, was nur 358 Präferenzen zugunsten von Zuccarini entspricht, der 45,85 % gegenüber Mauros Masciotti erhalten hatte.

In den letzten zwei Wochen hat sich das politische Bild der Stadt jedoch aufgrund der Entscheidungen der beiden anderen angehenden Bürgermeister und der sie unterstützenden Listen, die in den Konsultationen von 8 und 9 aus dem Rennen um die Trikolore ausschied, leicht verändert Juni. Enrico Presilla, Kandidat der Volksalternative, obwohl er sich für den Weg der Unabhängigkeit entschieden hat, ohne Zugehörigkeit, und erklärt, er wolle außerhalb jeder Mehrheit oder Verwaltungsstruktur bleiben, gab in den letzten Tagen seine persönliche Stimme für Stefano Zuccarini bekannt. Eine Entscheidung, die das Gleichgewicht innerhalb der Koalition, die ihn unterstützt hatte, destabilisierte: Wenn einerseits tatsächlich 23 Ratskandidaten ein Dokument unterzeichneten, in dem sie ihr Vertrauen in Presilla erneuerten; Auf der anderen Seite gab es den Abgang der Kommunalkoordinatorin Stefania Filipponi von AP und den Appell von Civil Commitment, „für die Stadt zu stimmen, die dem wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Niedergang, dem städtischen Verfall nicht nachgibt“. , zur erbärmlichen Arroganz der Macht“, und bekräftigt die Bedeutung der „Überwindung alter Muster“, einer „zukunftsorientierten, offenen, innovativen, transversalen Politik“, ausgehend von „einem neuen Bündnis zwischen Politik und Bürgern“.

Auf der anderen Seite stehen Moreno Finamonti und La Voce di Foligno auf einer Linie mit der Mitte-Links-Partei, die ihre Unterstützung für Mauro Masciotti zum Ausdruck brachte, insbesondere nachdem er „die Einigung über die Gesundheitsversorgung erreicht hatte, die – wie Finamonti selbst sagte – ein grundlegender Punkt der Politik ist“. unser gesamter Wahlkampf.“

Die Stimmen, die Presilla und Finamonti auf die Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Koalitionen verlagern können, werden daher von entscheidender Bedeutung sein, ebenso wie von grundlegender Bedeutung, um die Mauer der Enthaltung zu durchbrechen. In Foligno gab es in den 55 Wahllokalen in der gesamten Gemeinde 44.475 Wahlberechtigte, aber im ersten Wahlgang gingen nur 63,07 % zur Wahl, verglichen mit 70,60 %, die fünf Jahre zuvor anlässlich des Wahlgangs registriert worden waren Verwaltungswahlen 2019.

Die Herausforderung zur Eroberung des Rathauses ist offen.

Updates im Laufe des Tages

PREV mit 12 stimmten nur 12,22 %
NEXT Reggio, wegen der Präsentation von Vecchionis Buch ausverkauft