Wochenende voller Aktivitäten für die Asti-Alpentruppen

Ein weiteres Wochenende voller Veranstaltungen für die Alpentruppen der Sektion Asti unter dem Vorsitz von Fabrizio Pighin. Die Demonstrationen in der Provinz fanden in Monastero Bormida, Fontanile und Cunico statt, aber die Alpentruppen waren auch bei den Sektionsfeiern in Novara und Vercelli anwesend.

Die Alpini der Monastero Bormida-Gruppe mit dem Bürgermeister Gigi Gallareto und dem Präsidenten Fabrizio Pighin feiern den neunzigjährigen Alpinisten.

Am vergangenen Samstag, dem 22. Juni, wurde in Monastero Bormida gemeinsam das dreißigjährige Bestehen des Alpenhauses gefeiert und vier Alpensoldaten bliesen 90 Kerzen aus: Angelo Carlo „Alcide“ Poggio, Aldo Ghidone, Aldo Cagno und Francesco Gerolamo Merlo. Die Gemeinde von Monastero schloss sich ihnen mit Bürgermeister Gigi Gallareto an, der zusammen mit Präsident Pighin, Gruppenleiter Giacomo Dotta und dem ehemaligen Präsidenten der ANA-Sektion Asti, Adriano Blengio, Plaketten und Wimpel überreichte und ihnen alles Gute wünschte. Die Alpengruppe von Monastero mit zahlreichen Gästen feierte die frischgebackenen Neunzigjährigen mit einem reichhaltigen „Snack“ im Saal des Alpenhauses zum dreißigsten Jahrestag der Errichtung des dem Alpenwachtmeister Luigi Lazzarino gewidmeten Bauwerks, Silbermedaille für Militärische Tapferkeit.

Gruppenfoto am Ende der religiösen Zeremonie in der Pfarrkirche von Cunico.

Am Sonntagmorgen, dem 23. Juni, begannen in Cunico mit der Blumenniederlegung auf dem Friedhof, dem Hissen der Flagge und der Ehrung der Gefallenen die Feierlichkeiten zum „Gedenken an die Alpini, die vorwärts gingen“, eine von den Alpengruppen organisierte Veranstaltung der 1. Zone der Ana-Auktionsabteilung, koordiniert vom Delegierten Luigi Penna. Anschließend nahmen Aramengo, Cocconato, Colcavagno, Cortanze, Cunico, Montechiaro, Montiglio, Pieia, Piovà und Soglio mit ihren jeweiligen Gruppenleitern und ihren Patinnen an der von Don Emanuele Baviera geleiteten Messe teil. In seiner Rede erinnerte der Präsident der ANA-Sektion von Asti, Fabrizio Pighin, an den kürzlich verstorbenen General Claudio Graziano. Der Tag endete mit dem alpinen Mittagessen, das von der Pro Loco von Cunico zubereitet wurde.

Im Jahr 2018 wurde General Claudio Graziano in Fontanile die Ehrenbürgerwürde verliehen. Am vergangenen Sonntag, dem 23. Juni, sechs Tage nach seinem tragischen Tod, wurde des berühmten Bürgers mit einer Messe in der Pfarrkirche San Giovanni Battista in Fontanile gedacht (Titelbild). Die Trauerzeremonie wurde von Sandra Balbo, der Bürgermeisterin der Stadt, organisiert. Mit dem Banner von Fontanile stach das mit mehreren Medaillen ausgezeichnete Banner der ANA-Sektion von Asti hervor, das Banner des entlassenen Alpini von der Panzerabwehrkompanie der Monte-Grappa-Kaserne von Turin, der zu Beginn seiner Militärkarriere von ihm kommandiert wurde der junge Leutnant und das Banner der Alpine Rotarians Fellowship, deren Ehrenmitglied Graziano war. Mit dabei waren auch die Schwarzfedern der Alpengruppen Fontanile, Bruno (der neue Bürgermeister Lucas Bonzo war ebenfalls anwesend) und Incisa mit ihren jeweiligen Gruppenleitern.

Alpen

Alpentruppen in Novara

Ebenfalls am Sonntag, dem 23. Juni, waren das Banner der ANA-Sektion von Asti und einige Alpensoldaten aus Asti in der Provinz Novara und Vercelli bei zwei wichtigen Veranstaltungen der ANA-Sektionen der 1. Gruppierung anwesend. In Cameri, in der Provinz Novara, war die Party der ANA-Sektion von Novara und der 45. Jahrestag der Cameri-Gruppe geplant, während in Ghislarengo in der Provinz Vercelli die 11. Party der ANA-Sektion von Vercelli und der 35. Jahrestag von stattfand die Gründung der Ghislarengo-Gruppe.

Alpen

In Vercelli

PREV „Warum hast du das getan? Aber für mich wirst du nie ein Mörder sein“
NEXT Schlechtes Wetter in Italien, Alarmstufe Orange und Gelb: die gefährdeten Regionen