In diesen Regionen kommt es zu heftigen Stürmen und stark sinkenden Temperaturen

Nach der Hitzewelle in Afrika letzte Woche hat sich das Wetter drastisch verändert und mehrere italienische Regionen werden von Regenfällen und Gewittern heimgesucht. Die Temperaturen sinken um mehrere Grad. Aktualisierte Prognosen

Costanza Bartucca 24.06.2024 11:18 6 Min

Am Wochenende erreichte uns derselbe Tiefdruck voller kühlerer Luft nordatlantischen Ursprungs, der uns in den letzten Tagen gebracht hat heftiges schlechtes Wetter über Westeuropa.

Wie es die allgemeine Zirkulation in unseren Breiten vorschreibt, sind die Luftmassen gezwungen, sich von Westen, von der Iberischen Halbinsel, nach Osten, in Richtung Italien zu bewegen, und daher hat sich der Kern kühlerer Luft auf uns zubewegt ersetzt die sengende Luft der nordafrikanischen Extraktion das haben wir letzte Woche erlebt.

Die Auswirkungen sind eins deutlicher Rückgang der Temperaturen, Regen und Gewitter, auch sehr starkeverknüpft mit Hagelstürme und Windböen.

Starke Stürme und stark sinkende Temperaturen

In diesen Morgenstunden werden in der Emilia Romagna im Apenningürtel heftige Gewitter beobachtet, Gebiete, für die die Nationale Katastrophenschutzabteilung hat eine orange Warnung für Gewitter herausgegeben, also für mäßiges Risiko, der höchste Wert auf der Skala, die sich auf die Intensität und Ausbreitung von Sturmphänomenen bezieht.

Konkret gilt die orangefarbene Gewitterwarnung für die Berge und die zentralen Hügel der Emilia, Berge und Hügel in Bologna, Berge, Hügel und die Ebene der Romagna.

1fc7275662.jpg

Für dieselben Gebiete sowie für die Berge und Hügel von Piacenza-Parma werden moderate hydrogeologische und hydraulische Risiken gemeldet.

Ein Teil Venetiens und die zentralen Regionen, einschließlich Ostsardinien, sind von der Alarmstufe Gelb betroffen, da die Gefahr von Erdrutschen, Überschwemmungen und heftigen, wenn auch vereinzelten Stürmen normal ist.

Die von Niederschlägen betroffenen Regionen Heute sind es daher praktisch alle im zentralen Norden, Piemont, Ligurien, Lombardei, Venetien und Emilia-Romagna, Toskana, Umbrien, Marken, Latium, Abruzzen und Sardinien.

Auch in Kampanien und Sizilien, insbesondere im Nordosten, werden vereinzelte und schwächere Niederschläge erwartet.

333b44ce20.jpg

Der Rest Süditaliens war sonnig, mit klarem Himmel und nach der Änderung der Luftzirkulation in den letzten Stunden nicht mehr von Wüstenstaub getrübt.

Dort Absinken der Temperaturen es ist überall empfindlich, in der Größenordnung von 10°Cund Norditalien wird in diesen Tagen Werte beobachten, die sogar etwas unter dem Durchschnitt des Zeitraums liegen.

Regen und Gewitter bis zur Wochenmitte mit Temperaturen unter dem Durchschnitt im Norden, innerhalb des saisonalen Durchschnitts in der Mitte-Süd. Gefolgt von einem neuen Anstieg

In den nördlichen Regionen werden Höchsttemperaturen zwischen 20 und 25 °C erwartet, im Zentrum noch örtlich bis zu 26/27 °C und in den sonnenreichen Gebieten im Süden zwischen 30 und 34 °C.

c583194755.jpg

Der Mindestdruck, um den sich die Störung dreht, bleibt zwischen Korsika und der Toskana auch morgen unverändert. Erneuerung allgemeiner schlechter Wetterbedingungen.

Daher wird morgen im Piemont, Ligurien, der Emilia-Romagna und der Toskana erneut mit ausgedehnteren und intensiveren Regenfällen oder Gewittern gerechnet; Alle anderen Regionen waren von weniger intensiven und ausgedehnten Niederschlägen betroffen, außer den südlichen Regionen Kampanien, Kalabrien, Sizilien, Basilikata und Apulien.

e220111ef6.jpg

Die Temperaturen werden ähnlich wie heute sein. Für die Wochenmitte ist ein neuer leichter Anstieg zu erkennen, tatsächlich wird die Störung am Mittwoch beginnen, sich in Richtung Osten zu bewegen, und dies führt zu eine allgemeine, wenn auch allmähliche Verbesserung des Wetters.

Langsame Besserung seit Mittwoch, Temperaturen steigen wieder

Mittwoch Wettertag immer noch recht variabelRegenschirme zur Hand über den zentralen und nördlichen Regionen, wo sich kompaktere Cluster mit Schauern und lokalen Gewittern mit Lichtungen abwechseln, während es im Süden wieder klar oder leicht bewölkt sein wird.

Am Donnerstag sind im Norden, insbesondere im Osten, noch Restphänomene zu beobachten, aber die Atmosphäre stabilisiert sich allgemein und In weiten Teilen des Landes kehren wieder gute Wetterbedingungen zurück. Wir erwarten am Freitag überall gutes Wetter.

In diesem zweiten Teil der Woche Auch die Temperaturen werden wieder steigenund sie werden voraussichtlich am Freitag zurück sein irgendwo über 30°Caußer entlang der Küste und mit Gipfeln von 37/38°C zwischen Sardinien und Sizilien.

Wie wird das Wochenende sein?

Das vom ECMWF entwickelte Referenzvorhersagemodell von Meteored Italia sieht es für das Wochenende vor eine neue mögliche Verschlechterung des Wettersbegrenzt auf nördliche Regionendie daher erneut die Möglichkeit von Regen und Stürmen sehen würden.

Im restlichen Italien bliebe der Himmel klar bis leicht bewölkt und die Temperaturen würden wieder leicht sinken.

Wie üblich ist es daher ein Trend, der bestätigt werden muss Bleiben Sie auf dem Laufenden!

PREV In LECCE kehrt „Io non l’ho interrupto“ zurück, ein Rückblick auf Journalismus und politische Kommunikation
NEXT UdC Provinz Benevento: Die Antwort an Präsident De Luca