„Emotions“, ASL Sassari und Paco Mustela gemeinsam, um das Stigma der Krankheit zu besiegen

Sassari. „Emotions“ bringt die Kinder der Abteilung für psychische Gesundheit der ASL von Sassari auf die Bühne. Am 27. und 28. Juni findet das Theaterprojekt statt, bei dem der Verein Paco Mustela und die örtliche Gesundheitsbehörde von Sassari gemeinsam an einem Rehabilitationsprojekt beteiligt sind, an dem in den letzten Monaten Mitarbeiter und Patienten der Abteilung für psychische Gesundheit und Suchterkrankungen beteiligt waren Lokale Gesundheitsbehörde Nr. 1 und die Schauspieler des Vereins Paco Mustela. „Durch Identifikationsübungen, den Einsatz von Stimme und Körper, die auf die Erweiterung der Ausdrucks- und Zuhörfähigkeiten abzielen, mit dem Ziel, das Bewusstsein für sich selbst und andere zu stärken, durch den Umgang mit Stress und Emotionen, Empathie und effektive Kommunikation wurde ein Lern- und Trainingspfad eingeleitet.“ die „Lebenskompetenzen“ der Teilnehmer verbessern und stärken“, erklärt Anna Maria Ginanneschi, Leiterin des stationären und halbstationären psychiatrischen Rehabilitationsdienstes der ASL von Sassari

„Theater kann als ganzheitliche Rehabilitationsaktivität betrachtet werden, die Teilnehmer werden Schritt für Schritt durch einen Weg geführt, der reich an Erfahrungs- und Emotionsinhalten ist.“ Theater ist daher ein Mittel, ein Werkzeug, mit dem man trainieren kann, alle Fähigkeiten zu steigern und zu entwickeln, die dem Einzelnen helfen, sich seines eigenen Wesens bewusst zu werden und auch Beziehungen zu anderen einzugehen, was eine ausgezeichnete Gelegenheit bietet, sich selbst zu verbessern. Wertschätzung”, fügt der Generaldirektor der ASL von Sassari, Flavio Sensi, hinzu.

Der Termin ist für Donnerstag, den 27. und Freitag, den 28. Juni, um 19 Uhr im Piccolo Teatro Paco Mustela in der Via Parigi 9 in Sassari festgelegt.

PREV Zivildienst, fünfzehn Kinder dienen in Varese in Schulen, Museen und Bibliotheken
NEXT Juve Stabia – Die Beziehung zu Gabetti Sport endet, Elefante verlässt den Verein. Salernitana klopft an die Tür