Villa Basilica, erste Ratssitzung am Mittwoch. Mehrheitsstadtrat Silvio Amata tritt zurück

Villa Basilica, erste Ratssitzung am Mittwoch. Mehrheitsstadtrat Silvio Amata tritt zurück
Villa Basilica, erste Ratssitzung am Mittwoch. Mehrheitsstadtrat Silvio Amata tritt zurück

Es ist nicht einmal Zeit, den ersten Gemeinderat einzuberufen, der für Mittwoch (26. Juni) um 21.15 Uhr geplant ist, bevor es in der Villa Basilica zum ersten „politischen Erdbeben“ kommt.

Einer der Stadträte, der zur Unterstützung des Bürgermeisters Giordano Ballini gewählt wurde, der zweite vorrangig, Silvio Amatahat beschlossen, heute (24. Juni) von seinem Amt zurückzutreten.

Er hat es selbst in den sozialen Netzwerken angekündigt: „Ich schreibe diese beiden Zeilen, um zunächst denjenigen zu danken, die mich in diesem Wahlkampf durch ihre Stimme unterstützt und damit auch zum Sieg der Liste beigetragen haben.“ Vorschlag für die Gemeinde Villa Basilica (Der Sieg kam mit 10 Stimmen, Anm. d. Red.). Leider bin ich heute Morgen gegen meinen Willen zur Gemeinde gegangen, um als bei den letzten Wahlen gewählter Stadtrat zurückzutreten. In diesen 20 Jahren als Administrator habe ich mich immer an die Entscheidungen der Verantwortlichen angepasst und sie immer unterstützt, aber in dieser letzten Wahlperiode habe ich beschlossen, einen Schritt zurückzutreten, da ich die Entscheidungen, die mir mitgeteilt wurden, nicht geteilt habe um keine Unzufriedenheit in der Gemeindeverwaltung zu erzeugen. Ich danke noch einmal denen, die mich unterstützt haben: denen, die aus dem Urlaub zurückgekehrt sind, um zu wählen, denen, die mir mit ihrer Stimme ihr Vertrauen geschenkt haben, obwohl sie mit dem Programm nicht einverstanden waren, denen, die mich als Vertreter von Boveglio gewählt haben.“

Der ursprüngliche Beitrag

Ich bedaure, dass ich die im Wahlkampf gemachten Versprechen nicht einhalten konnte – schließt Amata – und hofft, dass das Programm der Liste Vorschlag für die Gemeinde Villa Basilica so beibehalten wird, wie es den Bürgern der Region präsentiert wurde, wünsche ich der Gemeindeverwaltung gute Arbeit. Umarmungen an alle”.

Die Entscheidung hängt höchstwahrscheinlich mit der Wahl von Bürgermeister Ballini im Regierungsteam der Stadt zusammen. Kurz gesagt, Amata würde trotz des Konsenses nicht in den nächsten Rat aufgenommen werden.

Am Abend sagte Bürgermeister Giordano Ballini, er bedauere eine Entscheidung, die er als „plötzlich und unmotiviert“ bezeichnete.

PREV In Olbia entsteht das erste Wartungszentrum für Privatjets in Italien
NEXT Quartu Sant’Elena: Die Carabinieri retten eine Stockentenfamilie