Welche ist die Stadt mit dem besten Klima in Italien? Das Ranking 2024

Welche ist die Stadt mit dem besten Klima in Italien? Das Ranking 2024
Welche ist die Stadt mit dem besten Klima in Italien? Das Ranking 2024

Wetterbedingungen und die Auswirkungen des Klimawandels beeinflussen zunehmend das tägliche Leben, d Verbrauch die Organisation und die Lebensqualität von Städten Italienisch. Seit einiger Zeit scheinen die größten und am stärksten bevölkerten städtischen Zentren größeres Leid zu erleiden, während die kleineren und mittleren Zentren, in der Nähe des Meeres oder auf den Hügeln, ein lebenswerteres Klima für die Bürger bieten.

Aus diesem Grund werden seit einigen Jahren verstärkte Anstrengungen unternommen Messen Sie den Klimalebensindex eines der am dichtesten besiedelten Gebiete Italiens. Zum Beispiel mit dem neuesten Bericht von iLMeteo.it und von Corriere della Serasie wurden analysiert 380 Millionen Wetterdaten aus 108 italienischen Städten. Die Zahlen bestätigen einen anhaltenden Trend: Die Verteilung des Klimawohls folgt einem ganz bestimmten Trend. Lassen Sie uns herausfinden, was und wo in Italien das beste Klima herrscht.

Welche ist die Stadt mit dem besten Klima in Italien?

Die italienische Stadt mit dem besten Klima für 2024 ist Imperia. Dieses Ergebnis geht aus dem neuesten Klimaindex hervor, der von entwickelt wurde iLMeteo.it und von Corriere della Seradas zum dritten Mal in Folge die meteorologischen Daten italienischer Städte detailliert analysierte.

Die ligurische Stadt mit 42.000 Einwohnern profitiert von ihrer Lage in der Westküste, und eroberte nach zwei Jahren wieder die Spitze der Rangliste. Überraschenderweise ist die piemontesische Stadt Biella43.000 Einwohner, die dank ihrer Klimafreundlichkeit einen hervorragenden Index für die Lebensqualität aufweist Ort hügelig, in der Lage, extreme Hitze und tropische Nächte abzumildern. Das Podium schließt Agrigent59.000 Einwohner an der Südwestküste Siziliens, gefolgt von Cuneo (Piemont) und Macerata (Marken).

Es handelt sich allesamt um mittelgroße Stadtzentren mit knapp über 40.000 bis 50.000 Einwohnern. Tatsächlich gehen die schwarzen Hemden in die großen Städte und in solche, in denen es mehr tropische Nächte gibt.

Wo die Menschen schlechter für das Klima leben

Der große italienische Städte Sie leiden stärker unter widrigen klimatischen Bedingungen und sind davon betroffen extreme Phänomeneimmer häufiger und in ihrem Ausmaß unvorhersehbar. Florenz es ist das Schlimmste für die extreme Hitze, gefolgt von Terni. Die Tieflandstädte der zentralen Regionen wie Mailand, Rom und Neapel sind durch die Kombination besonders betroffen hohe Sommertemperaturen Und Feuchtigkeit. Insbesondere Mailand verlor zwei Positionen im Ranking, Rom fiel um 50 Plätze und Neapel verbesserte sich vom 19. auf den 79. Platz. Florence verlor vor allem aufgrund der extremen Hitze rund 30 Plätze und wurde in der Gesamtwertung Zweitletzter.

Wie wird der Lebensqualitätsindex bewertet?

DortKlimatischer Lebensqualitätsindex erstellt von iLMeteo.it und Corriere della Sera basiert auf der Analyse von 17 Parameter angewendet, um jedes der zu analysieren 108 Provinzhauptstädte. Die Studie hat gebraucht Daten werden Stunde für Stunde und Tag für Tag erfasst, von 2000 bis 2024. Imperia hat fast die tausend in der Bewertung vorgesehenen Gesamtpunkte erreicht und weist den höchsten Durchschnittswert in der Gesamtwertung auf, gefolgt von Biella mit nur acht Punkten Rückstand. Zu den entscheidenden Parametern zählen:

  • Hitzeindex;
  • tropische Nächte;
  • Sonnenschein;
  • Hitzewellen;
  • Trockenheit;
  • Temperaturbereich;
  • Frosttage;
  • extreme Ereignisse;
  • Windstöße.

In den Bergen, Hügeln und kleinen bis mittelgroßen Städten lebt man besser

Im Vergleich zu früheren Ausgaben wurden neue Parameter wie extreme Hitze, extreme Ereignisse und Frosttage hinzugefügt. Als Extremereignisse gelten Tage mit Niederschlagsmengen von mehr als 40 Millimetern und Windböen von mehr als 40 Kilometern pro Stunde.

Darüber hinaus ist der Vergleich nicht mehr auf das Jahr 2010 beschränkt, sondern reicht bis zum Jahr 2000.

„Auch dieses Jahr – stellt er fest Lorenzo TediciMedienmeteorologe bei iLMeteo.it – die Daten zeigen deutlich, wie stark sich die globale Erwärmung auf unseren Klimalebensindex auswirkt. Tieflandstädte sind in diesem Jahrhundert besonders stark von den steigenden Temperaturen betroffenund verlor viele Positionen. In den Hügeln, in den Bergen oder an der Küste lebt man viel besser wo die Meeresbrise Linderung verschafft: Das Motto „Ich werde auf dem Land leben, am liebsten in den Hügeln oder Bergen“ wird sich bald durchsetzen.“

Die anderen Rankings zum Klima in Italien und den aktuellen Trends

In den letzten Monaten sind weitere Untersuchungen mit Daten erschienen, die diesen Trend klar zu umreißen scheinen Großstädte oder Städte in der Ebene sind stärker in Schwierigkeiten, während die Parameter zur Bewertung der Qualität immer komplexer werden, was den anhaltenden Klimanotstand bestätigt. Und tatsächlich: Auch das neueste „Climate Index“-Ranking von Il Sole 24 Ore, Die ligurische Stadt Imperia belegte im Ranking den zweiten Platz, eine der lebenswertesten Städte aus klimatischer Sicht. Die anderen stimmen mehr oder weniger mit den von iLMeteo.it gesammelten Daten überein.

Das Ranking der Städte mit dem besten Klima

Das vollständige Ranking des Climate Liveability Index 2024 laut dem von iLMeteo.it und Corriere della Sera entwickelten Projekt ist in der Reihenfolge der Punktzahl wie folgt:

  • Imperia: 999 Punkte;
  • Pleuel: 991;
  • Agrigent: 982;
  • Keil: 925;
  • Macerata: 908;
  • Chieti: 897;
  • Catanzaro: 895;
  • Ravenna: 885;
  • Verbania: 871;
  • Perugia: 868.

Stattdessen finden sich auf den letzten 10 Plätzen folgende Hauptstädte:

  • Foggia: 301 Punkte;
  • Frosinon: 293;
  • Oristano: 291;
  • Tarent: 290;
  • Pistoia: 244;
  • Caltanissetta: 240;
  • Südsardinien: 57;
  • Wiese: 54;
  • Florenz: 6;
  • Terni: 0.

Extreme Hitze und tropische Nächte: italienische Städte

Einige Städte zeichneten sich durch einige negative und positive Parameter aus. Hier sind die aussagekräftigsten:

  • Die heißeste Stadt Italiens: Florenz an erster Stelle für extreme Hitze, mit 34 Tagen Höchsttemperaturen über 35 Grad, gefolgt von Caltanissetta, Südsardinien, Prato und Terni;
  • Zeichnen Sie tropische Nächte auf: Mit dem Rekord für Tropennächte mit Temperaturen über 20 Grad belegt Sizilien die ersten vier Plätze. Dann Trapani, Palermo, Syrakus und Catania, wobei Taranto die Liste abschließt;
  • Die regnerischsten Städte: Gorizia, gefolgt von Massa, Triest, Sondrio, Monza;
  • Am wenigsten Regen gibt es in Cagliari und in der Provinz Südsardinien: Niederschlag unter 1 Millimeter;
  • Die kältesten Städte: Cuneo, Bozen, Belluno, Aosta und Vercelli verzeichneten die meisten Frosttage (Temperaturen unter Null);
  • Die Städte, die am stärksten von extremen Klimaereignissen betroffen sind: Lecco liegt an der Spitze, gefolgt von Como, Gorizia, Genua und Bergamo.

PREV Einige arabische Klubs denken darüber nach, die Klausel für Bennacer zu bezahlen
NEXT Pass auf, Cesena, B ist eine andere Geschichte. Es gibt nur wenige Spieler dieser Kategorie im Kader