In der Villa Corsini Sarsina findet die Internationale Konferenz zur Befreiung Roms statt

In der Villa Corsini Sarsina findet die Internationale Konferenz zur Befreiung Roms statt
In der Villa Corsini Sarsina findet die Internationale Konferenz zur Befreiung Roms statt

C fand am 31. Mai und 1. Juni stattInternationale Konferenz zur Befreiung Roms, im Sitz der Gemeinde Anzio in der Villa Corsini Sarsina, feiern der 80. Jahrestag des Endes der Besetzung der Hauptstadt am 4. Juni 1944.

Über 40 Redner aus Italien und dem Ausland waren anwesend, um historische Standpunkte zu den Ereignissen der Befreiungskampagne der alliierten Streitkräfte in Italien und insbesondere Rom durch die alliierten Streitkräfte während des Zweiten Weltkriegs auszutauschen.

Die Arbeit der Konferenz wurde von den Vertretern der außerordentlichen Kommissionen von Anzio, Dr. Francesco Tarricone, und des Präfekten von Nettuno, Antonio Reppucci, eröffnet.

Die Konferenz hob die wichtige Rolle hervor, die die italienischen Streitkräfte dank des Beitrags der italienischen Streitkräfte in den Schlachten spielten, die zur Befreiung Roms und Italiens führten

General des SMD Eugenio Martis, Professor Maria Pasqualini, Professor Ruggero Ranieri von der Ranieri-Stiftung von Sorbello di Perugia, der Historiker Alessandro Campagna und Professor Federico Ciavattone. Es war eine wichtige Gelegenheit, etwas über den tapferen Beitrag der italienischen Soldaten zu erfahren.

Die Rolle des französischen Expeditionskorps beim Durchbruch der deutschen Gustav-Linie südlich von Monte Cassino im Jahr 1944 wurde von Major Antoine Egret vom französischen Verteidigungshistorischen Dienst mit Sitz in Paris erläutert.

Der Major brachte den Anwesenden auf brillante Weise den Stolz der Franzosen auf die Erfolge ihrer Soldaten bei der Niederlage Adolf Hitlers im Kampf zur Befreiung Italiens zum Ausdruck.

Die polnische Botschafterin in Rom, Anna Maria Anders, Tochter von General Wladyslaw Anders, Kommandeur des polnischen II. Korps, Protagonistin in der Schlacht von Cassino, erinnerte zusammen mit dem Historiker Marco Patricelli an die entscheidende Rolle der Polen im Befreiungskampf Italien. Die sterblichen Überreste des Generals und seiner Frau ruhen zusammen mit denen der über 1.000 polnischen Soldaten, die in diesen Schlachten gefallen sind, auf dem polnischen Friedhof von Cassino.

Die Preisverleihung für die Finalisten des Schulwettbewerbs „Thank You Dear Friend“ war sehr bewegend. Dies war die erste Ausgabe eines Wettbewerbs, der sich an Schüler der unteren Sekundarschulen in den Gebieten der Gemeinden Anzio und Nettuno richtete und darin bestand, einen schriftlichen Aufsatz in Form eines Dankesbriefs zu verfassen, der an einen jungen ausländischen Jungen der Gemeinde gerichtet war Gleichaltriger, höchstens fünfundzwanzig Jahre alt, der seine Familie, seine liebsten Angehörigen und sein Herkunftsland verlässt und beschließt, nach Italien und den Italienern zu kommen und ihn zu befreien, indem er seinen Tod findet.

Die ausgezeichneten Kinder waren: Arianna Anastasi Valenza von Santa Lucia Filippini in Nettuno, Giorgia Lo Piccolo von Emanuela Loi in Nettuno und Maddalena Baccellini vom Berufsbildungszentrum von Anzio.

Als Vertreter der alliierten Streitkräfte der Befreiung überreichten Oberst Brian Sheridan von der US-Armee, Oberstleutnant Matt Smith von der britischen Armee, Oberst AMK Mankayi von der südafrikanischen Armee und Major Antoine Egret von der französischen Armee die Auszeichnungen.

Außerdem sprachen Vertreter folgender Botschaften: Fabrice Maiolino von der französischen Botschaft, ​​​​David Connell von der amerikanischen Botschaft,​Thomas Rieberling von der deutschen Botschaft und von folgenden internationalen Organisationen: für das Vereinigte Königreich Giordano Righetti von der Commonwealth War Graves Commission, für Frankreich Christian Douale, Leiter der Gedenkdirektion des Ministère des Armèes, und für die Vereinigten Staaten von Amerika Mark Ireland von der American Battle Monuments Commission.

Mit freundlicher Genehmigung des Generalstabs der Verteidigung wurde eine Vorschau des Dokumentarfilms „Monte Cassino und das Liri-Tal“ gezeigt, der gemeinsam mit der Missionsstruktur der Präsidentschaft des Ministerrates für nationale Jubiläen produziert wurde. Der Dokumentarfilm wurde von Oberstleutnant Paolo Cappelli vom SMD, dem Produzenten Dr. Marco Kuveiller und Professor Giancarlo Loffarelli vorgestellt.

Zahlreiche Historiker, Direktoren italienischer und ausländischer Kriegsmuseen und Kenner der damaligen Ereignisse nahmen ebenfalls teil: Marco Altobello aus Campomarino, Alberto Baldazzi aus Castel

del Rio, Silvano Casaldi vom Neptune Landing Museum, Sir Nick Young vom Monte San Martino Trust, der französische Historiker Pietro Rogacien, Michele Di Leonardo von Cassino, Admiral Pat De Quattro von der Küstenwache der Vereinigten Staaten, James Mc Farlane über die Orte von Rom der Befreiung, Mark Howard über die Fotografien der italienischen Kampagne, Daniel Crampton über die London Irish Rifles.

Die Konferenz beherbergte einen Abschnitt, der der Zukunft gewidmet war, insbesondere der Rolle, die Unternehmen aus den Ländern, die an der Befreiung Italiens teilgenommen haben, gemeinsam spielen können, um die Verteidigung ihrer Werte der Freiheit und Demokratie zu stärken.

An der vom Assoknowledge-Berater Arrigo Apostolidis koordinierten Sitzung mit dem Titel „Die Rolle der Nichtverteidigungsindustrien bei der Unterstützung der Verteidigungsindustriebasis“ nahmen Leonardo Baruzzi von True Screen und Massimo Corsini von Cefla teil.

Abschließend stellten Edmund O’Sullivan, Vorsitzender der Konferenz, und Robert Desourdis die Ziele und Programme des International Freedom for Italy Network vor.

PREV Litauens Nationalfeiertag am 6. Juli in Palermo, Nachrichtenagentur Italpress
NEXT Legnano: 2.000 im PalaBorsani für den Abschied von Marino und Cerella vom Basketball