Molfetta, vom 4. bis 21. Juli die zweite Ausgabe des Capotorti Music Festival – Connected to the Opera

Molfetta, vom 4. bis 21. Juli die zweite Ausgabe des Capotorti Music Festival – Connected to the Opera
Molfetta, vom 4. bis 21. Juli die zweite Ausgabe des Capotorti Music Festival – Connected to the Opera

Von Donnerstag, 4. bis Sonntag, 21. Juli 2024 in Molfetta, Apulien, die zweite Ausgabe des Capotorti-Musikfestivaleine Veranstaltung, die der Figur des Komponisten aus Molfetta huldigt Luigi Capotorti (1767 – 1842), organisiert vom gleichnamigen Verein mit der künstlerischen Leitung von Nicola Petruzzella.

Das diesjährige Programm startet Donnerstag, 4. Julium 19 Uhr im Auditorium Mons Bello, Pfarrei San Pio Runder Tisch über Luigi Capotorti und zeitgenössische apulische Komponisten; Musikwissenschaftler und Kritiker von internationalem Rang nehmen teil, mit einer musikalischen Intervention der Sopranistin Claudia Urru und des Pianisten Vito della Valle di Pompei. Dies ist ein wichtiger Moment der Debatte über die Oper und die Saison des italienischen Belcanto durch die Figur von Luigi Capotorti und zeitgenössischen apulischen Komponisten, neu betrachtet im historischen und kulturellen Kontext der neapolitanischen Musikschule.

Samstag, 13. Julium 20.30 Uhr im Auditorium Madonna della Rosa Lyrische Galadas zentrale Ereignis der zweiten Ausgabe des Festivals, mit Rosa Angela Alberga, Sopran, und Filippo Fontana, Bariton, zusammen mit dem Orchester „Luigi Capotorti“ und dem polyphonen Chor. Samstag, 20. Juli20.30 Uhr Im Auditorium Madonna della Rosa findet das Konzert statt In der Oper mit dem Saxophonquartett bestehend aus Daniele Chiapperino, Biagio Pugliese, Gaetano Flora und Luigi Lovicario, mit einem Repertoire, das von der Antike bis zur Moderne reicht, von Rossini bis Bernstein, mit einer Hommage an Puccini. Am Ende, Sonntag, 21. JuliUm 20.30 Uhr im Auditorium Madonna della Rosa ist es soweit Virtuosität für Klarinette und Streicher mit dem Quintett bestehend aus Domenico Masiello, Eliana de Candia, Antonella Altamura, Anila Roshi und Salvatore Pirolo, das einige Meisterwerke der Kammerliteratur von WA Mozart mit einer Hommage an Luigi Capotorti aufführen wird. Das Festival endet dann im November mit der Präsentation der neuen Kritischen Ausgabe von „Jam hört auf, grausam zu sein“ von Luigi Capotorti, Motette für Streichquartett und Tenorstimme, eine Veröffentlichung, die einen weiteren Meilenstein auf dem Weg der Forschung und Kenntnis des Schaffens des apulischen Komponisten darstellt.

Das Festival wird organisiert vonVerein „Luigi Capotorti“.das sich seit 1991 für die Förderung der in der Region vorhandenen künstlerischen und kulturellen Individualitäten einsetzt Polyphoner Chor „Luigi Capotorti“. der im Laufe der Jahre das Studium und die Ausführung unveröffentlichter Werke des Molfetta-Meisters vertieft hat. Die Dauerkartenaktion und der Kartenvorverkauf sind bereits auf der Vivaticket-Website und beim Verein „Luigi Capotorti“ (Via Campanella 26/A) sowie im Organisationssekretariat des Festivals in Via Manin 2 aktiv, geöffnet von Dienstag bis Freitag.

Weitere Informationen: 080 3348225 348 491829 / 380 6478753
[email protected]www.capotortimusicfestival.it

Auf dem Cover: der Polyphonische Chor von Luigi Capotorti

PREV „Containern im Geschäftsplan Vorrang einräumen“ Il Tirreno
NEXT Bologna, Vandalen im PD-Club und Morddrohungen gegen Stadtrat Borsari nach Zusammenstößen auf der Baustelle