Die neuen Beamten des Polizeipräsidiums Salerno wurden vorgestellt

Heute Morgen stellte das Polizeipräsidium von Salerno durch den Polizeikommissar der Provinz Salerno, Giancarlo Conticchio, die neuen Beamten vor.

Der stellvertretende Kommissar Elvio Barbati ist der neue Direktor des Flying Squad. Ursprünglich aus Avellino stammend, 1979 geboren, trat er 2008 der Polizei bei und absolvierte den 99. Ausbildungskurs.
Kommissare. Er kam aus dem Polizeipräsidium von Genua, war beim zentralen operativen Dienst der zentralen Direktion für Kriminalitätsbekämpfung in Rom angestellt und hat sich im Laufe seiner Karriere weiterentwickelt
langjährige Erfahrung im Bereich der Kriminalpolizei.

Der Chief Commissioner, Gianluca Vesce, hat die stellvertretende Leitung des Flying Squad übernommen. Er stammt ursprünglich aus Benevent und besuchte die Höhere Polizeischule. Er leitete das Flying Squad des Polizeipräsidiums Isernia und war zuvor Direktor von DIGOS

Die stellvertretende Polizeikommissarin Lara Cianculli ist eine Beamtin des Kabinettsbüros. Ursprünglich aus Avellino stammend, trat sie 2010 nach ihrem Abschluss in Rechtswissenschaften und der Qualifikation zur Ausübung des Anwaltsberufs sowie dem Spezialisierungsdiplom für Rechtsberufe in die Polizei ein und besuchte den 101. Kommissarslehrgang. Während ihrer Karriere war sie Direktorin der Einwanderungsbehörde und stellvertretende Direktorin der PASI-Abteilung des Polizeipräsidiums Imperia. Seit 2018 wurde sie zur Zentralen Kriminalitätsbekämpfungsdirektion von Rom versetzt und hatte zahlreiche Positionen inne.

Auch in der Abteilung der Verkehrspolizei von Salerno gab es einen Wechsel an der Spitze. Der stellvertretende Polizeichef Stefano Macarra ist der neue Manager. Er stammt ursprünglich aus der Provinz Rom, trat 1987 in die Polizei ein und hat seit 1999 bei der Polizei spezifische technische Fähigkeiten erworben
Straße.

PREV EU, von der Leyen zittert vor Parlamentsabstimmung mit knapper Mehrheit – Il Tempo
NEXT „Italiens Favorit. Donnarumma? Spannend, ich schaue ihm gern zu.“