Gemeinde Pesaro: TAU/Teatri Antichi Uniti

Region Marken, AMAT – multidisziplinärer Kreis aus Theater, Musik, Tanz und zeitgenössischem Zirkus in der Region Marken –, MiC Und 14 Gemeinden des Territoriums – Ancona, Ascoli Piceno, Castelleone di Suasa, Corinaldo, Falerone, Fano, Macerata, Monte Rinaldo, Pesaro, Porto San Giorgio, San Severino Marche, Senigallia, Sirolo, Urbisaglia – Erneuern Sie den Termin mit dem TAU/United Ancient Theatreseine regionale Rezension des klassischen Theaters, die in einem offenen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kulturgütern und Aktivitäten die Möglichkeit bietet, Orte von archäologischem Interesse für die Spektakulärisierung zu nutzen und sie wieder einer breiten Nutzung zuzuführen. TAU Vereinigte antike Theater Es handelt sich um eine kostbare Schatzkiste, die den archäologischen Reichtum der Region und die Unterhaltungsinhalte bereichert 26 Jahre ein Flaggschiff der nationalen Szene. 32 Termine In 14 bezaubernde Orte der Region für ein Angebot, das von den besten Erlebnissen der nationalen Szene bis zu den Werken talentierter Made in Marche-Künstler reicht.

Zwei Termine – 8. und 17. Juli – in Pesaro 2024 im grünen Rahmen von Miralfiore-Park. Neben der Kulturhauptstadt ist auch ein Ort in der Provinz beteiligt: ​​In Fano in der ehemaligen Kirche San Francesco macht es am 11. Juli und 6. August Halt.

Die Rezension beginnt am8. Juli im Miralfiore Park mit einer witzigen Reise Der Roman der Bibelin dem ein Schriftsteller und Journalist als Aldo Cazzulloein Schauspieler und Performer wie Moni Ovadia und ein vielseitiger Musiker Giovanna Famulari Sie begleiten die Zuschauer auf einer Reise, die einige der bekanntesten Episoden und Charaktere des Alten Testaments berührt. Der 17. Juli Metamorphoseentnommen aus Ovids Gedicht, kuratiert von den Darstellern und Musikern Munedaikoschlägt eine Art Konzert aus Musik, Körper und Wort vor, das die visuelle und akustische Kraft wiederherstellen kann, deren Träger Ovids Text überraschenderweise auch heute noch ist.

In Fano ist die11. Juli Maria, das große Rätsel des Christentums, Jungfrau und Mutter, sinnlicher und spiritueller Körper, steht im Mittelpunkt des Textes Giovanni Testori Verhör von Maria interpretiert von Maria Chiara Arrighini. Der 6. Augustzum dreißigsten Jahrestag des Capaci-Massakers, Luciano Violante, Richter und ehemaliger Präsident der Abgeordnetenkammer, kehrt zurück, um den Mythos anhand der Figur zu hinterfragen Medeader auf seinen Wanderungen im Land Sizilien landet, ein herzzerreißender und erhabener Monolog vorgetragen von Viola Graziosi und unter der Regie von GGiuseppe Dipasquale.

Vollständige Informationen zum Programm
Tickets und Startzeiten auf www.amatmarche.net.

Pesaro Miralfiore Park um 21.30 Uhr
8.07 DER ROMA DER BIBEL

mit Aldo Cazzullo und Moni Ovadia
mit Live-Musik von Giovanna Famulari
Beleuchtung und technische Leitung Stefano Delle Piane
Produktion Corvino Produzioni, CTB Theaterzentrum Bresciano

Eine zweistimmig erzählte Geschichte: Aldo Cazzullo erzählt die Geschichte und Moni Ovadia begleitet ihn mit Lesungen, Reden und Liedern.
Die Musik – die von geistlicher bis zeitgenössischer Musik reicht – wird von Giovanna Famulari kuratiert.
Die Geschichte wird einige der bekanntesten Episoden und Charaktere des Alten Testaments berühren: von der Schöpfung bis Sodom und Gomorra, von Adam und Eva bis zur Arche Noah, von Abraham bis zur Prophezeiung Jesajas, die die Ankunft von Jesaja vorhersagt und einen flüchtigen Blick darauf gibt Der Messias . Ein Schriftsteller und Journalist, ein Schauspieler und Performer und ein Musiker, eine beispiellose Formel, die im Laufe der Zeit geheiligt wurde und eine facettenreiche, fesselnde und bezaubernde Show garantiert.

17.07 METAMORPHOSE
aus Die Metamorphosen Von Ovid
Darsteller, Musiker Munedaiko
Mugen Yahiro, Naomitsu Yahiro, Tokinari Yahiro
sprechende Stimme Nina Pons
Richtung und Anpassung Andrea Baracco
ProduktionsassistentStella Comunello
allgemeine Richtung Maria Laura Rondanini
Management Vittorio Stasi
in Zusammenarbeit mit Munedaiko
Produktion Cardellino srl

Es besteht eine wesentliche Gleichheit zwischen allem, was existiert,
gegen jede Macht- und Wertehierarchie

Ovid

Ovids Metamorphosen, ein klassischer Text von unglaublicher Zeitgenossenschaft, sind eine grandiose Darstellung des instabilen, prekären und illusorischen Charakters der Realität; wo sich eine eindeutige Definition der Natur, des Lebens, des Menschen nicht nur als ahistorisch, sondern geradezu unmöglich erweist. Die Welt, der Mensch, geht über Kompaktheit und Eindeutigkeit hinaus, findet aber ihr tiefstes und spezifischstes Wesen im Vieldeutigen, Unaufgelösten, Hybriden, letztlich in der Komplexität. Ovid komponiert ein ununterbrochenes Lied antiker Märchen, in dem die Geschichten aus einander entstehen, sich verflechten und sehr schnell wieder auftauchen. Eine Art bewegende Enzyklopädie der berühmtesten Erzählungen der Antike. Wo und hier liegt sein universeller Charakterzug, der es ihm im Laufe der Jahrhunderte ermöglicht hat, zu sprechen, dort konzentrieren sich alle Leidenschaften und das Unglück, die in der Welt der Menschen herrschen.
Deshalb haben wir beschlossen, unsere Aufmerksamkeit auf einige der Geschichten zu richten, die uns in Bezug auf Themen und Bedeutungen symbolträchtiger erscheinen als andere. Das erste, Der Ursprung, beschreibt in einer schillernden Synthese den Anfang, bevor es „Dinge“ gab, in denen die Natur überall ein einheitliches Gesicht zeigte, nichts weiter als eine formlose und verwirrte Masse, ein träges Gewicht, mit einem Wort Chaos . Das zweite, Apollos Liebe zu Daphne, hier befinden wir uns im Universum des unkontrollierbarsten Eros, der zu Gewalt führt. Der dritte, Fetonte, ist im Wesentlichen die Geschichte einer sensationellen Flugzeugkatastrophe, die durch den wahnsinnigen Wagemut des jungen Mannes verursacht wurde, der den Flug unternimmt. Die Darstellung von Ovids Gedicht auf der Bühne ist eine schwindelerregende Herausforderung, die in erster Linie die Wahl einer theatralischen und performativen Sprache erfordert, die es uns ermöglicht, diese pyrotechnische, kinetische Welt zu erzählen, die die Transformation, besser gesagt Verklärung, zu ihrem ersten und begründenden Element macht Grund des Seins. Gerade aus diesem Grund wurde es als angemessen und notwendig erachtet, eine Art Konzert aus Musik, Körper und Wort zu schaffen, das die visuelle und akustische Kraft des Gedichts wiederherstellen kann, um die Komplexität der Themen und der Sprache des Gedichts nicht zu verlieren oder sich ihr zu entziehen dessen Träger der Text Ovids überraschenderweise auch heute noch ist. Tänzer, Musiker und Erzähler haben die Aufgabe, den Zuschauer an die in den vorangegangenen Zeilen beschriebenen Orte des Übergangs und der Visionalität zu führen.

Fano Ehemalige Kirche San Francesco 21.30 Uhr
11.07 VERHÖR AN MARIA

Projekt von und mit Maria Chiara Arrighini
Dramaturg Sofia Russotto
ausführende Produktion PAV snc von Claudia di Giacomo und Roberta Scaglione
Dank an Antonio Latella und Franco Visioli

Jetzt, wo sie da liegt und zuschaut
Zum letzten Mal die Wände
und hinter dem Fenster die Welt
und fragen, wie es scheint
wie die Tage sind
und welcher Raum auch immer
es ist so viel ans Licht gekommen
ihre mütterliche, demütige Qual-
Ich sage dir, du sollst neben mir sitzen
und frag nicht, nein
Bitte um nichts, Herz.
Ihr Schüler wird es schmelzen lassen
in seiner schwarzen Begeisterung
mein verlorener, armer Schmerz.

[Da Ragazzo di Taino di Giovanni Testori, 1976]

Maria, das große Rätsel des Christentums: Jungfrau und Mutter, sinnlicher und spiritueller Körper. Symbol für Akzeptanz und Opferbereitschaft. Maria wird immer weinend am Fuße des Kreuzes dargestellt, Maria stumm und ergeben.
Giovanni Testori lässt in seinem Verhör eine andere Maria erscheinen: Sie verändert sich nicht, nicht mehr nur Muttermilch, Tränen und Hingabe. Hier wird Maria von einem Chor eindringlicher Stimmen gerufen, die sie befragen.
Verhör (aus dem späten Lateinischen „interrogatorius“). Männliches Substantiv, im Recht: im Strafverfahren, Befragung des Angeklagten durch die Justizbehörde. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Reihe von Fragen, die der Richter an Zeugen, die Polizei an Personen, die einer Straftat verdächtigt werden, usw. stellt. und im Umfang. Jede Frage wird in einem neugierigen Ton gestellt. [Da Vocabolario Treccani]
Wir befinden uns in einer entweihten, kahlen Kirche, im Wesen ihrer Feierlichkeit, ein in seiner Zerbrechlichkeit entblößter Körper übernimmt die Leitung dieser universellen Diskussion, um die Bedeutung und den Widerspruch erneut zu hinterfragen.

6.08 MEDEA

Von Luciano Violante
mit Viola Graziosi
Richtung Giuseppe Dipasquale
Produktion Stadttheater – Catania

Medea fasziniert mich. Sie, die falsche Meinungen und falsche Werte anprangert. Euripides lässt sie sagen: „Weil ich weise bin, ist dies mein Schicksal: Einige hassen mich, anderen erscheine ich feindlich.“

Am dreißigsten Jahrestag des Massakers von Capaci kehrt Luciano Violante, Richter und ehemaliger Präsident der Abgeordnetenkammer, zurück, um den Mythos anhand der Figur der Medea zu hinterfragen, die auf ihren Wanderungen im Land Sizilien landet. Ein herzzerreißender und erhabener Monolog von Viola Graziosi unter der Regie von Giuseppe Dipasquale. Violantes Medea möchte eine Mutter, Königin, halbgöttliche Zauberin sein, die die brutale Geste des Kindsmords ausführt, um ihre Kinder aus der Sklaverei zu retten, die zu einem ewigen Exil verurteilt ist und die Brutalität ihres Verbrechens an einem versteinerten Jason erneuert, um schließlich auf der Erde zu landen aus dem Feuer, einem dreizackigen Land, Sizilien, um andere „Fremde“ zu treffen, die nach einem Grund für den unerträglichen Schmerz suchen, ihre Kinder zu verlieren. Ein Sprung in die Zeitgenossenschaft, der in den Tiefen einer tragischen Mythologie verbleibt und das tragische Mafia-Massaker mit dem Sinnbild aller Embleme im Verlust von Giovanni Falcone hervorgebracht hat, ein Akt, in dem „das Göttliche und das Menschliche ineinandergreifen und die Grenzen und Seen verlieren.“ In den endlosen Weizenfeldern werden Blutproben entdeckt.“

TICKETS

Fano Einzelplatz mit Nummer 15 Euro – 12 Euro ermäßigt
Pesaro einzelner nummerierter Sitzplatz 15 Euro – 12 Euro ermäßigt

ERMÄSSIGUNGEN
unter 25, über 65, verschiedene Vereinbarungen

KARTENSTELLEN, INFORMATIONEN & RESERVIERUNGEN

AMAT- und vivaticket-Fahrkartenschalter
071 2072439 Montag – Freitag 10 – 15 Uhr
www.amatmarche.net

Fano, ehemalige Kirche San Francesco
Ticketschalter des Teatro della Fortuna: 0721 800750
von Mittwoch bis Samstag von 17.30 bis 19.30 Uhr
Mittwochs, Samstags und an Messetagen auch von 10.30 bis 12.30 Uhr
Kasse in der ehemaligen Kirche San Francesco
am Veranstaltungstag ab 20 Uhr

Pesaro, Miralfiore Park
Kasse des Rossini-Theaters 0721 387621
bis 26. Juni von Mittwoch bis Samstag von 17.00 bis 19.30 Uhr
Kasse des Experimental Theaters 0721 387548
vom 26. Juni von Mittwoch bis Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Kasse im Miralfiore Park
Eingang über Respighi 334 3193717
am Veranstaltungstag ab 20 Uhr

Bei schlechtem Wetter wird die Organisation einen alternativen Standort mitteilen

ONLINE-VERKAUF www.vivaticket.com

PREV Wasserkrise, Notstand beantragt
NEXT Er wollte gerade einen Patienten operieren. Gemeldet