Das Veneto Data Platform-Projekt in Brüssel vorgestellt – Nachrichten

ROM – Im Rahmen der Digitalen Agenda Venetiens war der Hauptsitz der Region Venetien in Brüssel Gastgeber der Veranstaltung „Veneto Datenplattform“, eine Initiative der Gemeinde Padua zusammen mit 10 anderen städtischen Behörden, die darauf abzielt, Synergien im Datenmanagement zwischen der Stadt und der Region zu schaffen. „Unser Ziel ist es, wirksamere öffentliche Maßnahmen zu entwickeln, Dienstleistungen für die Bürger zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Territoriums zu steigern“, sagte Luca De Pietro, Direktor der IKT-Strategieeinheit der Digitalen Agenda der Region Venetien. Die Daten, betont De Pietro, werden „der Mehrwert unserer Zukunft“ sein.

Das Treffen bot auch die Gelegenheit, einige bewährte Praktiken auf diesem Gebiet kennenzulernen Intelligente Städte und intelligente Länder auf europäischer und gemeinschaftlicher Ebene, wie Chiara Venturini, verantwortlich für digitale Transformation und wirtschaftliche Entwicklung bei Eurocities, erklärt. Untersuchungen zufolge ist es tatsächlich die EU selbst, die Unterstützung bei der Überwindung der Hindernisse bieten kann, auf die Städte bei der digitalen Transformation stoßen.

Mit Blick auf die Zukunft wird das Projekt auch Bereiche wie soziale Gesundheitsprävention, Mobilität, Mobilitätsdienstleistungen, Landwirtschaft und Tourismus betreffen, mit dem Endziel, „einen zu schaffen“.„Digitaler Zwilling“ der Stadt oder Region, die operative Entscheidungen und Planungsentscheidungen in allen Bereichen mit einem ganzheitlichen Ansatz ermöglicht“, schloss Alberto Corò, Leiter des Bereichs Innovation und digitaler Wandel der Gemeinde Padua, einer der tugendhaften Protagonisten dieser Initiative sein Initiator.

Vervielfältigung vorbehalten © Copyright ANSA

PREV Campi Flegrei-Evakuierungstest: Neue Übung in Pozzuoli, Bacoli und Neapel
NEXT Die Handelskammer von Foggia geht an Pino Di Carlo. „In diesem Bereich sind negative Wirtschaftsdaten eine Anomalie“