Finanzpolizei, 29 Festnahmen wegen Geldwäsche in Apulien in 18 Monaten. 532 Steuerhinterzieher gefunden

Finanzpolizei, 29 Festnahmen wegen Geldwäsche in Apulien in 18 Monaten. 532 Steuerhinterzieher gefunden
Finanzpolizei, 29 Festnahmen wegen Geldwäsche in Apulien in 18 Monaten. 532 Steuerhinterzieher gefunden

BARI – Im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und der Wirtschafts- und Finanzkriminalität führte die apulische Finanzpolizei zwischen 2023 und den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 184 Eingriffe durch und meldete 632 Personen im Zusammenhang mit Geldwäsche und Selbstwäsche, davon 29 wurden festgenommen. Die Ermittlungen des Militärs führten auch zur Rekonstruktion illegaler Operationen im Wert von über 463 Millionen Euro. Im Rahmen der Maßnahmen zur Bekämpfung wirtschaftsfinanzieller Cyberkriminalität wurden Kryptowährungen im Wert von 639.201 Euro beschlagnahmt.

Im Rahmen der Anti-Mafia-Gesetzgebung wurden bei 2.231 Personen Vermögenskontrollen durchgeführt, außerdem wurden Beschlagnahmungen, Einziehungen und gerichtliche Verwaltungsmaßnahmen im Wert von mehr als 56 Millionen Euro durchgeführt. Im Berichtszeitraum seien über 1.700 Kilo Drogen beschlagnahmt worden – im Ausland und in Italien, vor allem Kokain (über 1.350 Kilo), Haschisch (über 282 Kilo) und Marihuana (über 79 Kilo). 708 Personen wurden den Justizbehörden gemeldet (davon 222 inhaftiert), 1.797 wurden den Präfekten gemeldet.

Zwischen 2023 und den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 identifizierte die Guardia di Finanza in Apulien insgesamt 532 Steuerhinterzieher, die den Steuerbehörden völlig unbekannt waren und gewerbliche oder selbstständige Tätigkeiten ausübten. Viele davon, betonte das Militär in einer Erklärung, würden „über elektronische Handelsplattformen“ abgewickelt. Dies gab das Provinzkommando von Bari anlässlich der Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Korpsgründung bekannt.

Die Finanziers identifizierten außerdem 2.689 illegale oder anderweitig irreguläre Arbeiter. Insgesamt wurden 1.385 Personen wegen Steuerdelikten angezeigt, 22 wurden verhaftet, während in den 18 Berichtsmonaten über 758 Millionen Euro an Vermögen, Gewinnen aus Steuerhinterziehung und Steuerbetrug beschlagnahmt wurden. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Schmuggels führten zur Identifizierung von 28 Millionen Tonnen im Ausland hergestelltem Tabak, 28 Personen wurden gemeldet. Im illegalen Glücksspielbereich entdeckte das Militär 73 illegale Wettannahmestellen, 88 Personen wurden den Justizbehörden gemeldet.

Insgesamt wurden im betrachteten Zeitraum von der Finanzpolizei in Apulien 74.000 Kontrollen durchgeführt und über 9.600 Ermittlungen durchgeführt. Untersuchungen zu Wirtschafts- und Finanzkriminalität, dem Eindringen von Kriminalität in die Wirtschaft und der korrekten Verwendung von Pnrr-Ressourcen.

PREV Die Herausforderung findet im Piemont und in 8 regionalen Hauptstädten statt
NEXT Prato, ein ehemaliger Karabiner und Punkgitarrist, wurde zum Priester geweiht