Intesa Sanpaolo: Die fünfte Ausgabe von „Imprese Vincenti“ macht Halt in Cuneo

Es stoppt bei Keil Dort fünfte Ausgabe Von “Unternehmen gewinnen“, das Programm von Verständnis St. Paul die erfolgreiche italienische kleine und mittlere Unternehmen hervorhebt. Zehn Firmen kommen von Piemont Süd Und Ligurien Sie erzählten im Spazio Varco ihre Geschichten über Wachstum und Innovation und betonten den Wert von Made in Italy in ihren jeweiligen Sektoren.

In diesen fünf Jahren des Programms haben sich über 14.000 Unternehmen für die Teilnahme beworben, davon allein 4.000 in diesem Jahr. Diese Unternehmen beschäftigen zusammen 150.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Gesamtumsatz von rund 35 Milliarden Euro. Bisher waren sie es über 700 Unternehmen ausgezeichnetRund 150 davon wurden in das Elite-Programm der Euronext-Gruppe aufgenommen und festigten so ihren Spitzenstatus in der nationalen Wirtschaftslandschaft.

Gewinnerunternehmen: die Ausgabe 2024

Die ausgewählten UnternehmenAusgabe 2024 Sie haben Anerkennungen für ihre Erfolge in verschiedenen Bereichen, darunter wirtschaftlicher Wert, Innovation, digitaler und ökologischer Wandel sowie internationale Exporte. Besonderer Wert wurde auch auf die Übernahme von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) und auf Projekte gelegt, die zum lokalen Wirtschaftswachstum, zur Beschäftigung und zum Wohlergehen der Gemeinschaft beitragen.

Die ausgewählten Unternehmen, heißt es in einer Mitteilung, profitieren von einer gezielten Unterstützung in allen Phasen ihrer Geschäftsentwicklung und fördern Investitionen in Forschung und Entwicklung, Nachhaltigkeit, technologische Innovation und Internationalisierung. Das Programm steht im Einklang mit den Zielen von Pnrr und Transition 5.0 und bindet neue Partner, Universitäten und Forschungszentren ein, um eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Wirtschaft zu fördern.

Die „Siegerunternehmen“ des südlichen Piemont und Liguriens

Hier sind sie 10 ausgezeichnete Unternehmen:

  1. VenchiDas in Castelletto Stura ansässige Unternehmen ist seit 145 Jahren im Lebensmittelsektor tätig und exportiert italienische Produkte in über 70 Länder auf der ganzen Welt.
  2. Tcn-FahrzeugabteilungDas in Alba ansässige Unternehmen ist auf die Herstellung mechanischer Komponenten für Automobil- und Motorradanwendungen spezialisiert.
  3. Löwe SchutzzahlungDas in Valenza ansässige Unternehmen ist seit über fünfzig Jahren im Goldsektor tätig und stellt einen Bezugspunkt im italienischen Goldbezirk dar.
  4. Eurostampa-GrafikindustrieDas in Bene Vagienna ansässige Unternehmen betreibt sechs globale Fabriken, die sich auf den hochwertigen Etikettendruck konzentrieren.
  5. Neocerammit Sitz in Novi Ligure ist führend in der Herstellung von Keramik- und Präzisionsstahlpumpen für die Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie.
  6. Norden Maschinenbaumit Sitz in Caraglio bietet innovative Lösungen für die Abfallwirtschaft mit dem Ziel, die Umweltbelastung zu reduzieren.
  7. SpezialstahlDas in Novi Ligure ansässige Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung magnetischer Produkte für verschiedene Industriebereiche spezialisiert.
  8. Auf dem Seewegmit Sitz in Sanremo ist eine Werft, die für die Marke Amer Yachts bekannt ist und für die Qualität und Individualisierung ihrer Boote und Sportboote bekannt ist.
  9. Gruppe PatelecDas in Cerrina Monferrato ansässige Unternehmen verfügt über umfangreiches Know-how in der Herstellung von Elektrokabeln und Stromkabeln sowohl für den Verbraucher- als auch für den professionellen Markt.
  10. ExplosionDas in Mailand ansässige und ursprünglich aus La Spezia stammende Unternehmen bietet digitale Systeme und Dienstleistungen für Beherbergungsbetriebe an, um deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern.

Südliches Piemont und Ligurien: Analyse des wirtschaftlichen Kontexts

Die italienische Wirtschaft verzeichnete in letzter Zeit ein positives Wachstum, das auf hervorragende Ergebnisse auf den Weltmärkten zurückzuführen ist. Südliches Piemont und Ligurien repräsentieren die 5,2 % der italienischen Exporte, wobei das Piemont in Sektoren wie Agrar- und Ernährungswirtschaft, Mechanik und Automobilindustrie führend ist, während Ligurien in den Bereichen Schifffahrt, Chemie und Metallurgie hervorsticht. Die Exporte aus den beiden Gebieten stiegen von 2016 bis 2023 um 51,5 %, unterstützt durch einen Anstieg der Investitionen um 35,7 %.

Der Investitionen In Italien verzeichneten sie dank Initiativen wie Industrie 4.0 und Superbonus ein starkes Wachstum und übertrafen damit ihre europäischen Konkurrenten. Die im Jahr 2024 erwartete wirtschaftliche Erholung wird von einer Senkung der Inflation und der Zinssätze profitieren, wobei der Schwerpunkt auf moderner Infrastruktur sowie dem digitalen und grünen Wandel liegt.

Unternehmen aus dem südlichen Piemont und Ligurien investieren verstärkt in nachhaltige Technologien, mit guten Renditen für diejenigen, die Umweltzertifizierungen übernommen und in erneuerbare Energien investiert haben. Technologische und ökologische Herausforderungen erfordern qualifiziertes Humankapital, aber die Nachfrage übersteigt das Angebot, was viele junge Menschen dazu drängt, im Ausland nach Arbeit zu suchen.

Kommentare

Andrea Perusin, Regionaldirektor für Südpiemont und Ligurien von Intesa Sanpaolo: „Die zehn Unternehmen, die wir heute auszeichnen, sind Ausdruck des Besten Made in Italy in den verschiedenen Referenzsektoren und tugendhafte Beispiele für den Beitrag zum wirtschaftlichen und sozialen Gefüge von.“ das Territorium. Sie haben große Widerstandsfähigkeit bewiesen und auf neue Markttrends reagiert und dabei den Wert von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der sozialen Rolle des Unternehmens erkannt. Wir unsererseits sind bereit, ihr stabiles und integratives Wachstum zu unterstützen: Im ersten Quartal dieses Jahres haben wir Unternehmen und Familien im Piemont und Ligurien über 650 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Gebiet profitierte von 18 Millionen Euro für nachhaltige Investitionen, Kreislaufwirtschaft und grüne Hypotheken.“

PREV Wetter in Fiumicino, Vorhersage für Donnerstag, 6. Juni
NEXT Die überwältigende Angelina Mango erzählt ihre Geschichte im „Poké-Melodrama“