„Wir brauchen einen Generationswechsel“ – Corriere di Maremma

Selbst in der Maremma sind kommerzielle Netzwerke gefährdet. In der Provinz Grosseto Immer weniger Menschen entscheiden sich für den BerufHandelsvertreter für deine Arbeit. Das Durchschnittsalter der derzeit tätigen Agenten steigt zunehmend an Bundesdurchschnitt 52 Jahre. Diese Situation stellt auch für die beauftragenden Unternehmen, die auf die Zusammenarbeit dieser Fachkräfte zurückgreifen, ein erhebliches Problem dar. Fnaarc (Nationaler Verband der Handelsvertreterverbände) Confcommercio Grosseto ist zutiefst besorgt und fordert aus diesem Grund auch auf nationaler Ebene die Eröffnung eines Diskussionstisches zwischen der Welt der Handelsvertreter und der Welt der Großunternehmen.

„Agenten sind für kleine und mittelständische Unternehmen unverzichtbar und leisten eine entscheidende Rolle In kommerzielle Netzwerke großer Unternehmen, die erheblich zum BIP unseres Landes beitragen – erklärt er Valter Bruni, Präsident von Fnaarc Confcommercio Grosseto – Viele kleine und mittlere Unternehmen, die das Herz unserer Wirtschaft bilden, konnten dank Handelsvertretern wachsen und ihre Produkte und Dienstleistungen weiterhin verkaufen. Diese Fachleute, die oft mehrere Mandate gleichzeitig verwalten, sind in der Lage, die Kosten ihrer Tätigkeit zu decken und eine Marktpräsenz auch für Unternehmen zu gewährleisten, die sich dies sonst nicht leisten könnten.“

Provisionsbasierte Vergütungen motivieren Agenten dazu, kontinuierlich neue Vertriebsziele zu erreichen und zu übertreffen, auch im Zeitalter des Online-Verkaufs eine wichtige Präsenz auf dem Markt aufrechtzuerhalten und als solche zu agieren Hindernis für die ausländische Konkurrenz. Allerdings ist die Zahl der Agenten und Handelsvertreter in Italien gering um etwa 4.000 Einheiten pro Jahr gesunken209.000, von denen 18.000 kurz vor dem Ruhestand stehen, während die Zahl der wichtigsten Unternehmen, die Agenten einsetzen, 57.000 beträgt. Davon sind 74 % Mehrfirmen und 26 % Einzelfirmen. Nur 15 % der Vertriebsmitarbeiter sind Frauen. Ohne die Unterstützung von Unternehmen ist ein Generationswechsel aufgrund hoher Steuern, hoher Verwaltungskosten und oft nicht eingehaltener Vertragsbedingungen nur schwer zu bewerkstelligen Kollektive Wirtschaftsverträge.

„Viele Großunternehmen berücksichtigen die tatsächlichen Kosten der Tätigkeit des Maklers nicht ausreichend und ignorieren die Tatsache, dass sich ein richtig ausgebildeter Makler beruhigter seiner Arbeit widmen kann und auf lange Sicht eine sichere Investition für das Unternehmen darstellt“, betont er der Präsident von Fnaarc Grosseto Valter Bruni.

Randstadein führendes globales Talentunternehmen, bestätigt diese kritischen Probleme.

„Der ständige Rückgang an Handelsvertretern und Handelsvertretern“, fährt Bruni fort, „hat dazu geführt, dass viele Unternehmen die Interessengebiete nicht effektiv abdecken und in vielen Fällen einen treuen Kundenstamm verlieren, ohne in der Lage zu sein, die dort erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen zu übertragen.“ Dieser Übergang von Fähigkeiten zu einem neuen, jungen Agenten ist für einen Multi-Firmen-Agenten noch schwieriger. So wie Handelsvertreter Unternehmen im täglichen Umgang mit den Märkten unterstützen, möchten wir mit den Hauptunternehmen zusammenarbeiten die Figur des Handelsvertreters neu aufleben lassen, deren Niedergang vor allem den kommerziellen Netzwerken der Unternehmen selbst schadet. Fnaarc ist daher bereit, mit Unternehmen in den Dialog zu treten, um gemeinsam das heikle Thema des Generationswechsels anzugehen, das unsere Kategorie betrifft.“

„Als System von Handels-, Tourismus- und Dienstleistungsunternehmen“, kommentiert er Gabriella Orlando, Direktorin von Confcommercio Grosseto – Wir hoffen, dass Großunternehmen und Handelsvertreter die nützlichsten und effektivsten Instrumente finden können, um einen gefährlichen Trend umzukehren, der auch und vor allem für die Maremma, ein Gebiet ohne große Industrien, dessen Entwicklung stark von der Solidität der Handelsnetzwerke abhängt, umgedreht wird.“

PREV Italienischer Turnverband – Mailand – Die Weltmeisterschaft 2024 in Mailand präsentiert die FGI und die Region Lombardei gemeinsam im Projekt „Paris 2024“.
NEXT Padua, die „Wächter“ der Lüfte: „Simulatoren und Stresstests für sichere Flüge, wir überwachen täglich über 2.000 Flugzeuge“