Konferenz im Pirandello-Theater in Agrigento – SiciliaTv.org

Die in diesem Jahr vom Notariatsrat von Agrigent organisierte Konferenz, die bereits zum fünften Mal stattfindet, steht unter einem journalistischen Thema. Am 29. Juni werden im Pirandello-Theater in Agrigent ab 9.00 Uhr Themen des Verwaltungsrechts besprochen, die auf notarielle Tätigkeiten angewendet werden.
Über das Die Präsidentin des Notarrates der Vereinigten Bezirke Agrigent und Sciacca und Vizepräsidentin des regionalen Notarkomitees Siziliens, Claudia Gucciardo (im Bild), erklärt:

„Das in diesem Jahr gewählte Thema ist überwiegend journalistischer Natur, es werden verwaltungsrechtliche Themen behandelt, die in der notariellen Tätigkeit zum Ausdruck kommen. Der heutige Notar ist ein Notar, der neben der Befriedigung privater Interessen zunehmend darauf abzielt, öffentliche Interessen zu befriedigen und mit dem Staat und öffentlichen Stellen bei der Verwirklichung von Zielen von kollektivem und allgemeinem Interesse in einem Verhältnis der Subsidiarität und Komplementarität zusammenzuarbeiten.

„Notarielle Urkunden sind immer häufiger das Ergebnis einer Verschmelzung privater Mittel und Interessen mit öffentlichen Mitteln und Interessen. Der Notar greift per Gesetz in die Gründung aller Vereine oder Körperschaften ein, die die Beteiligung privater und öffentlicher Einrichtungen vorsehen, um eine Synergie von Mitteln und Zwecken zu verwirklichen. Das Thema „Beteiligungsstiftungen“ passt in diese Perspektive der Zusammenarbeit und Zusammenarbeit, die, wenig überraschend, eine „notarielle Schöpfung“ ist.

„Der Notar Enrico Bellezza theoretisierte die Möglichkeit der Gründung einer partizipativen Stiftung, die strukturell für die Beteiligung mehrerer juristischer Personen, einschließlich öffentlicher Einrichtungen, offen ist. Die „Konzeption“ der „Beteiligungsstiftungen“ ist Ausdruck der Fähigkeit des zeitgenössischen Notars, durch die „Ars notaria“ neue, atypische Rechtsformen und neue Organisationsmodelle ins Leben zu rufen, die, indem sie die Starrheit einer alten Institution überwinden, wie die klassischen Stiftungen erreichen die Konvergenz öffentlicher und privater Initiativen als Funktion einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die darauf abzielt, Ziele von kollektivem Nutzen zu verfolgen.“

„Auf der Konferenz wird ausführlich über die „Chancen“ diskutiert, die das Instrument der Beteiligungsstiftung bietet, aber auch über die „Risiken“, die sich aus der Gründung dieses Gremiums ergeben können, an dem öffentliche Einrichtungen beteiligt sind. Die am meisten diskutierten Fragen sind die Möglichkeit, dass Stiftungen Direktaufträge erhalten, die Notwendigkeit oder Nichtnotwendigkeit, öffentliche Ausschreibungsverfahren einzuhalten, die für öffentliche Verwaltungen spezifisch sind, die Anwendung oder Nichtanwendung des neuen Vergabegesetzes und ob dies die Antwort sein sollte bejahen, in welchen Bedingungen und in welchen Formen die mögliche Ausgestaltung einer administrativen und buchhalterischen Haftung von Geschäftsführern und Mitarbeitern mit der daraus resultierenden Zuständigkeit des Rechnungshofs oder deren Ausschluss.“

„All diese Probleme zwingen die Administratoren zur Vorsicht, denn eine einfache „formelle Bezeichnung“ darf nicht die allgemeinen Grundsätze des Systems untergraben und uns von den für das Euro-Gemeinschaftssystem typischen „Fall-zu-Fall“-Bewertungen befreien. Der Notar der Provinz Agrigent, dessen Hauptstadt „Agrigent“ zur „KULTURHAUPTSTADT 2025“ erklärt wurde, trägt mit seiner beruflichen Tätigkeit zur Entwicklung des Territoriums bei, indem er einen Wert schafft, den Wert der „Legalität“. Beispiele hierfür sind die Gründung der Stiftung Kulturhauptstadt Agrigent, die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft, die den Flughafen Agrigent verwalten könnte, und alle Rechtsinstrumente, die von nun an zusammen mit dem Notarministerium vorbereitet werden.“

„Der Notar der Provinz Agrigent, der sich nach der Ausrufung zur Kulturhauptstadt Agrigents 2025 zu den „KÜNSTEN“ berufen fühlte, hat sich an die Arbeit gemacht und will sich den „HERAUSFORDERUNGEN DER GESCHICHTE“ mit Pragmatismus nicht entziehen. Mit aktiver politischer Beteiligung, unternehmerischem Geist und kollektiven Anstrengungen werden wir an der Seite der Verwaltung der „Stadt“ stehen, um sicherzustellen, dass diese Anerkennung für die Stadt und ihre Provinz der Träger wirtschaftlicher Entwicklung und eines dauerhaften Wachstums ist, das die „Lücke“, die heute besteht, überwindet es ihr nicht erlaubt, mit den gleichen Mitteln und Chancen mit anderen Städten Siziliens zu konkurrieren und der Provinz somit letztendlich alle Strukturen und Infrastrukturen zur Verfügung zu stellen, auf die sie Anspruch hat, einschließlich eines würdigen Flughafens.“

Werbung siciliatv.org

PREV Lukaku gegen Mailand? Der Assist im Heimspiel der Rossoneri kommt von … Origi
NEXT Siena, illustre Gäste besuchen den Palio am 2. Juli: Hier erfahren Sie, wer dabei ist